Westen soll Akademiker zufolge die Ukraine gegen russische Repressalien wegen des Assoziierungsabkommens schützen
Geschrieben am 13-11-2013 |
Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
Warnungen eines führenden Akademikers zufolge könnte die
Wirtschaft der Ukraine regelrecht einbrechen oder das Land könnte
sich in ein pro- und ein anti-russisches Lager aufspalten, sollte
Russland Vergeltungsmassnahmen gegen Kiew ergreifen, wenn später in
diesem Monat das Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Union
unterzeichnet wird.
Andreas Umland, Professor für Politikwissenschaften an der
Kiew-Mohyla-Akademie, ist der Ansicht, die Europäische Union und die
USA sollten mehr tun, um die Ukraine und die "politische Stabilität
in Osteuropa" zu schützen, und Moskau deutlich signalisieren, dass
der wirtschaftliche Druck, den Russland auf die Ukraine ausübt, nicht
akzeptabel ist.
"Die EU hat einen wesentlichen Teil zur Entstehung der aktuellen
Situation beigetragen, die ein grosses Risiko für die ukrainische
Wirtschaft und Gesellschaft sowie für den Staat selbst birgt",
schrieb er im Journal der Deutschen Gesellschaft für auswärtige
Politik.
"Der Westen sollte seinen beachtlichen Einfluss nutzen und dafür
sorgen, dass Russland bei einer Konfrontation mit Kiew einiges
riskieren muss."
Seine Warnung kommt zu einer Zeit, in der der Ton aus Russland
zunehmend schärfer wird. Sergei Glasjew, der offizielle Berater von
Präsident Putin zum Thema wirtschaftliche Integration, bezeichnete
vor Kurzem die geplante Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens
durch Kiew als "Verstoss gegen den russisch-ukrainischen
Freundschaftsvertrag, der das gesamte Fundament für unsere Beziehung
darstellt".
Es sind solche Äusserungen, die Befürchtungen geweckt haben,
Russland könne alles in seiner Macht stehende tun, um die
empfindliche ukrainische Wirtschaft zu ruinieren, wenn das Land
zugunsten Europas zurückgewiesen wird.
"Sollte Moskau seinen erheblichen Einfluss voll ausnutzen, hätte
die Wirtschaft der Ukraine dem nichts entgegenzusetzen und könnte
regelrecht einbrechen", warnt Professor Umland.
Er fügte hinzu, die EU solle nicht glauben, sie könne es sich
leicht machen und verlangen, dass die Ukraine die schwierige Aufgabe
auf sich nimmt, die EU-Massstäbe zu erfüllen, während die
EU-Mitgliedsstaaten "mit Russland umgehen, als wäre nichts geschehen,
während das Land Kiew für seine Verbindungen nach Brüssel bestraft".
In den vergangenen Monaten hat Russland keinen Zweifel daran
gelassen, dass es Kiew dafür bezahlen lassen wird, wenn das
Assoziierungsabkommen abgeschlossen wird. Im August hatte Moskau
einen Handelsdisput mit Kiew von Zaun gebrochen und erst kürzlich
wurden Drohungen laut, die Frischgaslieferungen aus Russland
einzustellen.
Umland drängt den Westen, der russischen Regierung so klar wie
möglich zu vermitteln, dass "es für Moskau alle erdenklichen
wirtschaftlichen, finanziellen, politischen und diplomatischen
Konsequenzen haben wird, wenn Russland die ukrainische Wirtschaft
abwürgt."
Und er fügte hinzu, ein solches Signal würde Moskau ein klares
Bild von den Risiken vermitteln, auf die man sich im Falle einer
Eskalation einliesse.
Pressekontakt:
Kontakt: Tim Stott, +49-1609-907-0189, timjstott@timjstott.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
496697
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: zum Thema Wirtschaftsgutachten Bielefeld (ots) - Der Unmut der Wirtschaft über den Verlauf der
schwarz-roten Koalitionsverhandlungen wird von den Wirtschaftsweisen
gestützt. So wie die Delegationen derzeit ihre Probleme lösen, geht
das zu Lasten der Staatskasse und Steuerzahler. Eine Politik, die
sich darin erschöpft, Neuerungen der Agenda 2010 rückgängig zu
machen, läuft Gefahr, Deutschland zehn Jahre zurückzuversetzen: 2003
hat der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder - übrigens SPD - die
Agenda im Bundestag vorgestellt. Diejenigen, die jetzt in Berlin
verhandeln, mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Exporte Osnabrück (ots) - Hart bleiben
Die Untersuchung des Exportüberschusses durch die EU-Kommission
schadet mehr, als sie nützt. Sie schürt antieuropäische Gefühle in
Deutschland. Dagegen werden die Ergebnisse der Kontrolle wohl mager
ausfallen. Die Kritiker des Überschusses haben kaum etwas in der
Hand, das sie Deutschland vorwerfen können. Die wirtschaftliche
Stärke ist die Frucht intelligenter Reformpolitik sowie von
Unternehmen, die hervorragende Produkte herstellen. Seit wann ist es
verboten, Waren und Dienstleistungen anzubieten, mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Wirtschaftsweisen Osnabrück (ots) - Ruf zur Räson
Während die Koalitions-Unterhändler von Union und SPD ihren
Wahlsieg auskosten und darum feilschen, wie sie die vollmundigen
Versprechen ihrer Parteien einlösen können, hallt ein Warnruf durchs
Land: Besinnt euch! Verspielt nicht die mühsam erarbeiteten Erfolge!
Die Wirtschaftsweisen rufen die politischen Machthaber zur Räson.
Wer sollte es sonst tun? Die FDP ist von der parlamentarischen
Bildfläche verschwunden, die Grünen sind zur nach innen gekehrten
Mini-Opposition geschrumpft, der Linken mehr...
- Eines der besten Kunstmuseen in Amerika enthüllt seine jüngste Neuerwerbung: Ein lichtdurchfluteter Pavillon des renommierten Architekten Renzo Piano Fort Worth, Texas (ots/PRNewswire) - Nunmehr gibt es zwei
Museumsgebäude und nicht nur eines im Kimbell Art Museum in Fort
Worth. Ein lichtdurchfluteter Pavillon aus Glas und Beton, der vom
weltweit anerkannten Architekten Renzo Piano designt worden ist,
öffnet am Mittwoch, den 27. November, seine Türen - gleich gegenüber
der Grünfläche vor dem eigentlichen Museumsgebäude, Louis I. Kahns
Ikone der Moderne aus dem Jahr 1972.
Ausgewählte Kunstwerke aus der ständigen Sammlung von Kimbell, zu
der Gemälde alter Meister von Malern mehr...
- Bluegiga-Technologien beschleunigen Bluetooth Smart-Zubehörentwicklung für Android- und iOS-Geräte durch Markteinführung neuer Bluetooth Smart-Software und -SDK Espoo, Finnland (ots/PRNewswire) -
Die Bluetooth Smart-Software von Bluegiga enthält jetzt neue
Tools, Beispiele und Funktionen, die Entwicklern die Möglichkeit
bieten, Bluetooth Smart-Zubehör schneller und einfacher als bisher zu
erstellen. Ausserdem können neue Funktionen in das Zubehör integriert
werden, beispielsweise Over-the-Air-Software-Upgrades und verbesserte
Anzeigesysteme.
Bluegiga Technologies, ein Anbieter von
Kurzstrecken-Verbindungslösungen und Modulen, gab heute die
allgemeine Verfügbarkeit der neuen Bluetooth mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|