Das Erste: "Bundestag live: Gedenkstunde zum Volkstrauertag"
ARD-Sondersendung am Sonntag, 17. November 2013, um 16.00 Uhr
Geschrieben am 15-11-2013 |
München (ots) - Aus Anlass des Volkstrauertages findet am 17.
November eine zentrale Gedenkstunde unter der Schirmherrschaft des
Bundestagspräsidenten im Deutschen Bundestag statt.
Das Erste überträgt die Gedenkfeier von 16.00 bis 17.00 Uhr live
in einer Sondersendung. Es kommentiert Matthias Deiß,
Fernsehkorrespondent im ARD-Hauptstadtstudio, der sich aus der
Sprecherkabine im Plenarsaal meldet.
Die Gedenkrede der Veranstaltung, die vom Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge ausgerichtet wird, hält der Präsident des
Bundesverfassungsgerichtes, Prof. Dr. Andreas Voßkuhle.
Bundespräsident Joachim Gauck spricht das Totengedenken. Die
musikalische Gestaltung übernehmen der Knabenchor Hannover und das
Musikkorps der Bundeswehr aus Siegburg.
Die Sondersendung ist eine Produktion des ARD-Hauptstadtstudios.
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Kommunikation, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
497112
weitere Artikel:
- SWR-Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz berät Haushalt 2014 Mainz (ots) - Der Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz des
Südwestrundfunks (SWR) hat in seiner heutigen Sitzung, 15. November
2013, in Mainz den Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2014 beraten.
Dabei stand der Haushalt des Landessenders Rheinland-Pfalz im Fokus
der Beratung.
Landessenderdirektorin Simone Schelberg (geb. Sanftenberg) stellte
den Gremienmitgliedern den Haushalt ihrer Direktion vor. Das
Nettobudget des Landessenders Rheinland-Pfalz für das neue
Haushaltsjahr 2014 beträgt 32,53 Millionen Euro und liegt damit
690.000 mehr...
- Studie: Debatte um Lebensmittelsicherheit wird eindimensional geführt
/ DIE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT stellt Studienergebnisse zu Lebensmittelsicherheit in den Medien vor Berlin (ots) - Die Debatte um Lebensmittelsicherheit wird in den
Medien eindimensional geführt. Kontroversen und Gegenpositionen sind
vergleichsweise selten zu finden. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie
"Medienanalyse zum Themenkomplex Lebensmittelsicherheit in der
Presse". Federführend bei der Untersuchung war Prof. Dr. Joachim
Trebbe vom Potsdamer GöfaK - Institut. Entstanden ist die Studie auf
Initiative des Vereins DIE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT. Die
Wissenschaftler des Göfak - Institutes haben knapp 600 Pressebeiträge
analysiert, mehr...
- Das Erste: "hart aber fair"
am Montag, 18. November 2013, 21.15 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg
Das Thema:
Wulff verstoßen, Hoeneß verschont - urteilen wir mit zweierlei
Maß?
Die Gäste:
Wolfgang Kubicki (FDP, Fraktionschef in Schleswig-Holstein)
Petra Bahr (Ev. Pfarrerin, Kulturbeauftragte des Rates der EKD)
Tom Junkersdorf (Chefredakteur des People-Magazins "Closer")
Dirk Roßmann (Gründer und Geschäftsführer der Drogeriemarktkette
"Rossmann")
Hans Leyendecker (Leiter Investigativ-Ressort "Süddeutsche Zeitung",
Buchautor "Die große Gier")
Christian Wulff kämpft vor mehr...
- Das Erste: "Bericht aus Berlin"
am Sonntag, 17. November 2013, um 18.30 Uhr im Ersten München (ots) - Geplante Themen:
"Geht nich, ham wa nich, woll'n wa nich": Die Merkel-CDU weiß vor
allem, was sie nicht will
Die Koalitionsverhandlungen treten in die entscheidende Phase. Die
SPD pocht auf ihre zentralen Forderungen wie den gesetzlichen
Mindestlohn und die Homo-Ehe, die CSU besteht auf der Maut. Und
Merkels CDU? Hat nicht mehr anzubieten als "weiter so" und "nein zu
allem, was mehr Geld kostet". Die eigene Basis grummelt, vermisst
Visionen, fühlt sich im Koalitionspoker unter Wert verkauft. Und die
Kanzlerin schweigt. mehr...
- Staffelübergabe auf der Baustelle der Bremer Landesbank (FOTO) Bremen (ots) -
Knapp ein halbes Jahr haben die sichtbaren Abbrucharbeiten des
Gebäudes der Bremer Landesbank gedauert. Bis zu 120 Arbeiter waren
mit Entkernen und Abriss beschäftigt; insgesamt 32.000 Tonnen
Bauschutt wurden abtransportiert. Das Abbruchgeschehen hat sich
insbesondere in den Sommermonaten zu einem regelrechten
Publikumsmagneten in der Bremer Innenstadt entwickelt. Nun sind die
Baggerfahrer mit ihren Abbruchgeräten abgezogen. Bei strahlendem
Sonnenschein hat das mit dem Abbruch des Bankgebäudes beauftragte
Unternehmen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|