(Registrieren)

Perimeter Institute und Krembil Foundation stellen führende Physiker ein

Geschrieben am 17-11-2013

Waterloo, Ontario (ots/PRNewswire) -

- Bei allen Dollarangaben handelt es sich um kanadische Dollar

Das Perimeter Institute for Theoretical Physics
[http://perimeterinstitute.ca ] gab heute eine Partnerschaft im Wert
von mehreren Millionen Dollar mit der Krembil Foundation
[http://krembilfoundation.ca ] zur Einrichtung von
Forschungslehrstühlen für zwei der weltweit führenden theoretischen
Jungphysiker bekannt.

Dank einer Investition der Krembil Foundation und des Perimeter
Institute in Höhe von je 4 Millionen Dollar konnten an dem Institut
in Ontario, Kanada, neue Lehrstühle für zwei führende Wissenschaftler
eingerichtet werden:


- Davide Gaiotto wird den Galileo-Galilei-Lehrstuhl für theoretische Physik
der Krembil Foundation am Perimeter Institute innehaben.
- Davide Gaiotto wird den William-Rowan-Hamilton-Lehrstuhl für theoretische
Physik der Krembil Foundation am Perimeter Institute übernehmen.


Die Krembil Foundation, bekannt für ihre umfassende Unterstützung
von medizinischen Forschungs-, Bildungs- und sozialen
Dienstleistungsprojekten, ist davon überzeugt, dass Investitionen in
Grenzwissenschaften am Perimeter Institute dabei helfen werden, eine
Zukunft des Wissens und Erfolgs für alle aufzubauen.

"Wir betrachten dies als intelligente Investition in etwas, das
für alle Kanadier und die ganze Welt einen riesigen Vorteil schaffen
wird - nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht, sondern auch für
Wissen, Bildung und Kultur", so Mark Krembil, Präsident der Stiftung.
"Perimeter ist ein herausragendes Institut, und diese neuen
Lehrstühle versetzen einige der besten jungen theoretischen Physiker
in die Lage, ihre Forschungsarbeiten zu intensivieren."

Neil Turok, Direktor des Perimeter Institutes: "Wir sind der
Krembil Foundation unendlich dankbar für diese visionäre Investition
in Perimeter und die Zukunft der theoretischen Physik. Ihr Beitrag
ist ein starker Impuls für unsere einzigartige öffentlich-private
Partnerschaft und unterstützt bahnbrechende physikalische
Forschungen."

Kevin Costello, einer der weltweit führenden Jungmathematiker,
wird am William-Rowan-Hamilton-Lehrstuhl für theoretische Physik der
Krembil Foundation am Perimeter Institute die Schnittstellen von
Mathematik und Physik erforschen. "Das Einzigartige an Kevin Costello
ist, dass er als herausragender Mathematiker tiefer in die Physik
eintaucht als alle anderen grossen Mathematiker in ähnlichen
Bereichen", so Edward Witten, Gewinner der Field-Medaille am
Princeton Institute für Advanced Study. "Von der Einstellung Kevins
bei Perimeter erwarten wir eine starke neue Dimension, die eine
Synergie zwischen herausragender Mathematik und physikalischer
Forschung schafft."

Davide Gaiotto, ein führender junger Wissenschaftler in der
mathematischen Physik, kommt vom Princeton Institute for Advanced
Study und wird den Galileo-Galilei-Lehrstuhl in theoretischer Physik
der Krembil Foundation am Perimeter Institute übernehmen. Gaiottos
konzeptuelle Vorstösse für unser Verständnis der Quantenfelder
"bereiten den Weg für eine bessere mathematische Beschreibung von
Partikeln und Kräften im Universum", so Perimeter Direktor Neil
Turok.

"Die Einstellung von Kevin Costello und Davide Gaiotto als erste
Lehrkräfte der Hamilton- und Galileo-Lehrstühle ist ein echter Coup",
so Turok. "Wir können uns auf ein aufregendes Jahrzehnt in der
mathematischen Physik bei Perimeter freuen."

Weitere Informationen zu den Lehrstühlen der Krembil Foundation
und mehr finden Sie auf der Website des Perimeter Institute
[http://www.perimeterinstitute.ca/node/92616 ],
http://www.perimeterinstitute.ca/node/92616.

Informationen zum Perimeter Institute

Das Perimeter Institute for Theoretical Physics
[http://www.perimeterinstitute.ca ] ist eine unabhängige,
gemeinnützige Forschungsorganisation zur Förderung des Verständnisses
physikalischer Gesetze und Entwicklung neuer Ideen zur Kernessenz von
Raum, Zeit, Materie und Information. Mit Sitz in Waterloo, Ontario,
Kanada, bietet Perimeter zudem eine grosse Bandbreite an
Forschungstraining und Bildungsprogrammen zur Förderung von
Wissenschaftstalenten und Vermittlung der Bedeutung von Forschung und
Innovation bei Studenten, Lehrern und der Öffentlichkeit. In
Partnerschaft mit den Regierungen von Ontario und Kanada ist
Perimeter ein erfolgreiches Beispiel für die Zusammenarbeit von
privaten und öffentlichen Einrichtungen in wissenschaftlicher
Forschung, Bildung und Reichweite. http://www.perimeterinstitute.ca

Weitere Informationen: Lisa Lambert
[http://perimeterinstitute.ca/people/lisa-lambert ] Manager, External
Relations & Public Affairs llambert@perimeterinstitute.ca
+1(519)569-7600 x5051


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

497279

weitere Artikel:
  • Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 18. November zur Situation im Einzelhandel Bremen (ots) - Einmal hin, alles drin. Der Werbespruch, mit dem Real-Einkaufsmärkte auf Kundenfang gehen, dürfte auf die Angestellten des Einzelhandelsriesen in diesen Tagen nur allzu zynisch klingen. Geht es nach den Arbeitgebern, haben Angestellte am immer noch nicht absehbaren Ende des andauernden Tarifstreits eben nicht mehr "alles drin" in ihren Arbeitsverträgen. Spätzuschläge sollen wegfallen, Arbeitszeiten noch flexibler und Billiglohngruppen am liebsten schon morgen eingeführt werden. Dass die Belegschaft nun wiederholt gegen mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Airbus Osnabrück (ots) - Die Konkurrenz wächst heran Seit Jahrzehnten tobt ein heftiger Konkurrenzkampf zwischen den Flugzeugbauern Boeing und Airbus. Dass sich die Europäer seit den 1970er-Jahren so gut neben dem US-Riesen behaupten konnten, ist technischem Know-how, professioneller Arbeit der Finanzabteilung, starkem Logistik-Management und dem schier unglaublichen Willen zur europäischen Zusammenarbeit bei Entwicklung und Bau der Riesenflieger zu verdanken. Trotz aller Widrigkeiten ist dieser Teil des Luft- und Raumfahrtkonzerns mehr...

  • Neue Station für Früh-Rehabilitation in der MEDIAN Klinik NRZ Magdeburg fertiggestellt Berlin/Magdeburg (ots) - Ein großer Tag für die MEDIAN Klinik NRZ Magdeburg: Nach nur 18 monatiger Bauzeit und damit früher als geplant konnte jetzt eine moderne Station für die neurologische Frührehabilitation - vor allem von Schlaganfall-Patienten - ihrer Bestimmung übergeben werden. Damit wird die Versorgung schwersterkrankter, beatmungspflichtiger Patienten der sogenannten Phase B nicht nur in Magdeburg, sondern für ganz Sachsen-Anhalt wesentlich erleichtert. Mit der Erweiterung um 20 Betten können nun hundert Phase-B-Patienten mehr...

  • Ob als Einzel- oder Zusatzgeräte: Mobile PCs setzen sich durch Wiesbaden (ots) - Am Jahresanfang 2013 verfügten 65 % der privaten Haushalte in Deutschland über einen mobilen Computer - zum Beispiel einen Laptop, ein Notebook oder einen Tablet-PC. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich dieser Anteil seit 2003 fast versechsfacht, damals hatte es erst in 11 % der Privathaushalte einen mobilen Computer gegeben. Damit haben sich mobile PCs - ob als Einzel- oder als Zusatzgeräte - in den vergangen zehn Jahren in Deutschland durchgesetzt. Das zeigen die neuen Ergebnisse der Einkommens- mehr...

  • PRAEDIUM - Wohnen wie am Central Park / Vertriebsstart für Wohnturm im Frankfurter Europaviertel (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - Frankfurt am Main hat etwas, das man in keiner anderen europäischen Metropole ein zweites Mal vorfindet: eine markante Skyline. Bislang prägten Bürotürme die Silhouette der Stadt. Doch nicht mehr lange. Denn inzwischen werden in der prosperierenden Metropole auch vertikale Wohnformen nachgefragt. "Wir erleben tatsächlich den Anfang einer Renaissance des Wohnhochhauses in Frankfurt. Wo, wenn nicht hier, passt das Bauen in die Höhe und wo, wenn nicht im Europaviertel, findet man ein so günstiges städtebauliches mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht