ADAC Stauprognose für den 22. bis 24. November 2013 / Auf den Straßen herrscht Ruhe - Zahl der Baustellen geht zurück
Geschrieben am 18-11-2013 |
München (ots) - Autofahrer können sich für das kommende Wochenende
auf weitgehend freie Straßen freuen. Zwar muss man sich mehr und mehr
auf witterungsbedingte Behinderungen einstellen, aber die
Verkehrslage bleibt entspannt. Zu kürzeren Verzögerungen kann es vor
Baustellen kommen, doch auch deren Anzahl geht weiterhin zurück.
Derzeit werden laut ADAC bundesweit noch 420 Baustellen auf den
Autobahnen gezählt, die meisten davon auf folgenden Strecken:
- A 1 Köln - Dortmund und Osnabrück - Bremen - Hamburg
- A 3 Frankfurt - Köln
- A 4 Aachen - Köln und Erfurt - Chemnitz
- A 5 Basel - Karlsruhe und Darmstadt - Frankfurt
- A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
- A 7 Ulm - Würzburg und Kassel - Hannover
- A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München
- A 9 Nürnberg - Halle/Leipzig
- A 13 Dresden - Schönefelder Kreuz
- A 14 Schwerin - Wismar
- A 24 Hamburg - Schwerin
- A 45 Gießen - Hagen
- A 61 Ludwigshafen - Koblenz - Mönchengladbach
- A 93 Kiefersfelden - Rosenheim
Noch bis zum Samstag, (23. November 2013) müssen sich Reisende an
den Grenzen nach Polen auf zeitraubende Ausweiskontrollen und
Wartezeiten einstellen. Anlass dafür ist der in Warschau
stattfindende UN-Klimagipfel. Ein- und Ausreise sind derzeit nur an
bestimmten Grenzübergängen möglich. Auf der Internetseite des
Bundesinnenministeriums findet man eine Übersicht der offenen
Grenzstellen. Geöffnet sind unter anderem Zittau, Görlitz, Forst,
Guben, Küstrin, Frankfurt/Oder und Swinemünde.
Über die aktuelle Verkehrslage können sich Urlauber jederzeit im
Internet unter www.adac.de/maps oder beim ADAC Info-Service unter der
Rufnummer 0 800 5 10 11 12 (Montag bis Samstag 8 bis 20 Uhr)
informieren.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche
Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im
Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auf Twitter unter twitter.com/motorwelt.
Pressekontakt:
Otto Saalmann
Tel.: (089) 7676-2078
otto.saalmann@adac.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
497333
weitere Artikel:
- Das Magazin für Achtsamkeit, Inspiration, Zeitgeist und Paperlovers:
FLOW ab morgen im Handel Hamburg (ots) - Morgen erscheint die erste Ausgabe von FLOW, dem
Magazin für Frauen, die das Leben anders sehen wollen. Das Konzept
des G+J Lizenztitels ist einzigartig auf dem deutschen
Zeitschriftenmarkt: Besondere redaktionelle Beiträge verbinden sich
mit einer außergewöhnlichen Gestaltung und Haptik.
FLOW ist ein Magazin für die persönlichen, schönen und ruhigen
Momente. Es bietet seinen Leserinnen Geschichten zu psychologischen,
philosophischen und Zeitgeist-Themen, die anregen, aber nicht
belehren. Es gibt positive Denk- mehr...
- Lisa-Maria Potthoff, Gesine Cukrowski und The BossHoss diese Woche zu Gast in der Harald Schmidt Show exklusiv auf Sky Unterföhring (ots) -
Sky präsentiert:
Die Gäste der Harald Schmidt Show vom 19. - 21. November 2013
Zwei Schauspielerinnen und zwei Musiker der Extraklasse nehmen in
dieser Woche neben Harald Schmidt Platz. Am Dienstag begrüßt Schmidt
Lisa-Maria Potthoff. Die deutsche Schauspielerin feierte ihren
Durchbruch im TV. Mittlerweile spielt sie auch in erfolgreichen
Kinofilmen und ist derzeit in der Krimikomödie "Dampfnudelblues" zu
sehen. Weiter geht es am Mittwoch mit einer weiteren Schauspielerin:
Gesine Cukrowski war nicht nur jahrelang mehr...
- Digital Corporate: Das Medium adäquat nutzen heißt Vorteile maximieren! (FOTO) --------------------------------------------------------------
Einreichen BoB Award 2013
http://ots.de/9aDkK
--------------------------------------------------------------
Hamburg (ots) -
Christian Daul, BoB Juror und Managing Partner,
field.creative.content gmbh
Keine Frage: Die digitale Welt hat einen massiven Einfluss auf den
B2B-Sektor genommen. Als Beleg ein paar eindrucksvolle Zahlen von
Google, welche man in jenem Vortrag über Digital überbringen sollte:
83% aller B2B Einkäufer suchen und recherchieren mehr...
- Auf die Lastwagen, fertig, los! München (ots) - Wenn über amerikanische Straßen Lastwagen mit
außergewöhnlichen Ladungen rollen, sind die Spediteure von "Shipping
Wars - Die Transporter" unterwegs. THE BIOGRAPHY CHANNEL [TM]
begleitet sie ab dem 21. November bei ihren spektakulären Aufträgen.
Die neuen Episoden der dritten Staffel sehen die Zuschauer jeden
Donnerstag ab 22 Uhr in deutscher Erstausstrahlung und in
Doppelfolge.
Ein Düsenjet, eine Yacht und ein Hai-Aquarium sind nur einige der
Frachtgüter, die auf die selbstständigen Spediteure in der deutschen mehr...
- Männergesundheit: Mehr Mut zur Diagnose / 19. November: Tag der Männergesundheit / TÜV Rheinland: Viele Männer scheuen Vorsorgeuntersuchungen / Beschwerden werden oft ignoriert Köln (ots) - Männer sind das starke Geschlecht. Aus medizinischer
Sicht allerdings auch das häufiger kranke. Männer liegen nicht nur
bei Übergewicht und Suchtmittelkonsum vor den Frauen, sondern sterben
im Schnitt auch fünf Jahre früher. Und sie drücken sich vor
Arztbesuchen. Das ergab eine repräsentative Umfrage der "Apotheken
Umschau". Demnach glauben 81,9 Prozent der Befragten, dass Männer
Krankheitssymptome häufiger ignorieren und zu lange warten, bis sie
einen Arzt konsultieren. "Sich körperliche und seelische Leiden
einzugestehen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|