Der Wettbewerb um den Henri Nannen Preis 2014 beginnt
Geschrieben am 18-11-2013 |
Hamburg (ots) -
Beiträge können ab dem 18.November 2013 eingereicht werden /
Preisverleihung am 16. Mai 2014 in Hamburg
Zum zehnten Mal schreiben der Verlag Gruner + Jahr und sein
Magazin stern den Henri Nannen Preis aus. Ab sofort können für diesen
renommierten Journalistenpreis Print- und Online-Arbeiten
vorgeschlagen werden, die 2013 in deutschsprachigen Medien erschienen
sind. Jeder Leser kann preiswürdige Beiträge einschicken, zudem
können Autoren und Fotografen eigene Arbeiten einreichen.
Einsendeschluss ist der 3. Januar 2014.
Die mit insgesamt 35.000 Euro dotierte Auszeichnung ist in fünf
Kategorien ausgeschrieben: Reportage, Investigation, Dokumentation,
Fotoreportage und Essay. Die Jury kann außerdem einen Sonderpreis
vergeben.
Der Henri Nannen Preis wird darüber hinaus für "herausragendes
Eintreten für die Unabhängigkeit der Presse im In- und Ausland" sowie
für ein "publizistisches Lebenswerk" verliehen, zu dessen bisherigen
Preisträgern Altbundeskanzler Helmut Schmidt, Literaturkritiker
Marcel Reich-Ranicki und der Publizist Wolf Schneider gehören.
Die Verleihung des Henri Nannen Preises findet am 16. Mai 2014 auf
Kampnagel in Hamburg statt.
Wie in den vergangenen Jahren wurden auch diesmal neue Mitglieder
in die Hauptjury des Henri Nannen Preises berufen: Wolfgang Büchner
(Chefredakteur Der Spiegel) und Jörg Quoos (Chefredakteur Focus).
Weiterhin gehören der Jury an: Brigitte Fehrle (Chefredakteurin
Berliner Zeitung), Giovanni di Lorenzo (Chefredakteur DIE ZEIT),
Thomas Osterkorn (Herausgeber stern), Jan-Eric Peters (Chefredakteur
DIE WELT-Gruppe), Stefan Plöchinger (Chefredakteur Süddeutsche
Zeitung Online), Richard David Precht (Autor), Anja Reschke (Autorin
und Moderatorin Panorama), Christoph Schwennicke (Chefredakteur
Cicero) und Andreas Wolfers (Leiter Henri Nannen Journalistenschule).
Die Chefredaktion des stern und der Verlag Gruner + Jahr bedanken
sich herzlich bei Jana Hensel (Der Freitag), Helmut Markwort (Focus),
Nils Minkmar (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und Ulrich Reitz
(Westdeutsche Allgemeine Zeitung) für ihre engagierte Jury-Arbeit der
vergangenen Jahre.
Eine dreiköpfige Sonderjury aus ausgewiesenen Fotografie-Experten
entscheidet über die eingesandten Fotoarbeiten. Die Jury besteht 2014
aus Stephan Erfurt (CIO Berlin), Kathy Ryan (The New York Times
Magazine; New York) und Maire Pierre Subtil (6Mois, Paris). Für viele
Jahre haben sich Margot Klingsporn (Agentur Focus) und Gerhard Steidl
(Steidl-Verlag) in dieser Jury engagiert; die Chefredaktion des stern
und der Verlag Gruner + Jahr bedanken sich herzlich für ihren
Einsatz.
Arbeiten für die fünf Kategorien sowie Vorschläge für den
Sonderpreis können online eingereicht werden. Teilnahme und
Teilnahmebedingungen unter www.henri-nannen-preis.de.
Alle Informationen zum Henri Nannen Preis und zu den
Teilnahmebedingungen gibt es im Internet unter
www.henri-nannen-preis.de.
Pressekontakt:
Susanne Hacker
Kommunikation Henri Nannen Preis
Unternehmenskommunikation
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel.:+49-(0)40-3703-2797
E-Mail: hacker.susanne@guj.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
497420
weitere Artikel:
- Autos vergleichen - Gutschein gewinnen / Bosch verlost drei Mal 500 Euro zum Tanken (FOTO) Stuttgart (ots) -
Für wen lohnt sich ein Benziner, für wen eher ein Diesel? Der
Online-Fahrzeugvergleich www.fuel-pilot.de weiß es. Er findet anhand
verschiedener Parameter - wie jährlich gefahrene Kilometer,
Nutzungsdauer und Kraftstoffpreis - das günstigste Automobil. Noch
günstiger wird es für alle, die den Fuel Pilot zwischen 18. November
und 6. Dezember 2013 nutzen, denn in dieser Zeit verlost Bosch drei
Mal 500 Euro zum Tanken. Jeder Gewinner erhält zwei
Prepaid-VISA-Gutscheine im Wert von zusammen 500 Euro, einlösbar mehr...
- Open Source vereinigt sich Nürnberg (ots) - Die Open Source Business Foundation e.V. (OSBF)
und die Open Source Business Alliance e.V. (OSB Alliance) streben
eine Verschmelzung beider Organisationen zu einem einzigen Verein an.
Nach erfolgreicher Zustimmung durch die jeweiligen
Mitgliederversammlungen entsteht mit über 300 Mitgliedern eine der
größten Open Source Vereinigungen Europas. Beide Vorstände arbeiten
derzeit an den Details der Zusammenführung. Ein "Letter of Intent"
mit den wesentlichen inhaltlichen und organisatorischen Eckpunkten
wurde bereits mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Mittwoch, 27.11.13 (Woche 48) bis Donnerstag, 26.12.13 (Woche 52) Baden-Baden (ots) - Mittwoch, 27. November 2013 (Woche
48)/18.11.2013
Tagestipp
20.15 betrifft: Verpfuschte Schönheit Wenn der Traum vom
perfekten Körper platzt
Was hilft nach einer missratenen Schönheitsoperation? "Nochmal
operieren", sagt Prof. Wolfgang Gubisch, Plastischer Chirurg am
Stuttgarter Marienhospital. Er und seine Kollegen haben sich
zunehmend darauf spezialisiert, verpfuschte Schönheitsoperationen zu
korrigieren. Die Reportage begleitet ihn, seine Patienten und sein
Team, wenn sie die Fehler der Kollegen mehr...
- Phillipinen: Fünf Millionen Kinder betroffen (FOTO) --------------------------------------------------------------
Mehr Info zu Taifun Haiyan
http://ots.de/2nbTm
--------------------------------------------------------------
München (ots) -
Von der Zerstörung von Taifun "Haiyan" sind auf den Philippinen
rund 13 Millionen Menschen betroffen. Fünf Millionen davon sind
Kinder. Fast 800.000 Kinder wurden durch den Sturm aus ihrer Umgebung
vertrieben. 1,5 Millionen Kinder sind auf den Philippinen akut von
Unterernährung bedroht. Die SOS-Kinderdörfer leisten von ihrem mehr...
- "ZDFzoom: Böse Mine - gutes Geld" /
ZDF-Reporter gehen dem schmutzigen Geschäft mit der Kohle auf den Grund Mainz (ots) - Mit dem Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie
steigt der Bedarf an Kohle. Doch die letzten deutschen Zechen werden
2018 schließen. Schon jetzt importieren die großen Stromkonzerne rund
75 Prozent der Steinkohle aus dem Ausland. In der
"ZDFzoom"-Dokumentation "Böse Mine - gutes Geld", die am Mittwoch,
20. November 2013, 22.50 Uhr, ausgestrahlt wird, berichten die
ZDF-Autoren Peter Ruppert, Jo Schück und Michael Strompen vom
schmutzigen Geschäft mit der Kohle.
Deutschland setzt wieder voll auf Steinkohle: Wenn mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|