(Registrieren)

"Verläßliches Signal für marktwirtschaftliche Umsetzung der Energiewende stärkt den Wirtschaftsstandort Deutschland!" - Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Geschrieben am 18-11-2013

Berlin (ots) - Zu den Vorschlägen von Bundesumweltminister
Altmaier MdB, verbindliche Ausbauziele für Ökostrom festzulegen,
erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.,
Wolfgang Steiger: "Verläßliches Signal für marktwirtschaftliche
Umsetzung der Energiewende stärkt den Wirtschaftsstandort
Deutschland!"

"Die Einführung verbindlicher Obergrenzen für den Ausbau
erneuerbarer Energien ist richtig. Höhere Ausbauziele, wie von der
SPD gefordert, lehnen wir dagegen konsequent ab. Der Wirtschaftsrat
warnt eindringlich davor, bei den Kosten der Energiewende eine rote
Linie zu überschreiten und das wirtschaftliche Fundament Deutschlands
zu überfordern. Spätestens wenn die Zielmarke von 35 Prozent für
Ökostrom erreicht ist, muss die Förderung der erneuerbaren Energien
daher vollständig auslaufen. Nur so schaffen wir Planungssicherheit
und ebnen den Weg für eine marktwirtschaftliche Energiewende. Der
Wirtschaftsrat unterstützt daher ausdrücklich die Vorschläge von
Bundesumweltminister Altmaier", betont der Generalsekretär des
Wirtschaftsrates, Wolfgang Steiger.

"Peter Altmaier betont zu Recht, dass die Gießkannenmentalität bei
Energiewendesubventionen jetzt beendet werden muss. Verbindliche
Ziele für erneuerbare Energien sind hierfür der richtige Weg.
Entscheidend bleibt aber, dass Ziele nicht nur verläßlich, sondern
auch der Weg dorthin kosteneffizient gestaltet wird. Deswegen ist es
notwendig, dass als Sofortmaßnahmen bestehende Überforderungen
konsequent abgebaut werden. In einem zweiten Schritt sollen alle
neuen Anlagen im Bereich der erneuerbaren Energien verpflichtet
werden, Ihren Strom künftig direkt zu vermarkten. Aus den bisherigen
Subventionsempfängern müssen jetzt Unternehmer werden", fordert
Steiger.

"Die Koalitionsverhandlungen im Bereich Energiepolitik müssen
zügig abgeschlossen werden, um dann gemeinsam mit den Bundesländern
ein klares Handlungskonzept vorzulegen. Aus 16 unkoordinierten und
preistreibenden Einzelinteressen der Bundesländer muss endlich eine
gemeinsame Energiewende werden, die in einen europäischen Rahmen
eingebunden ist. Ziel ist es, dass sich erneuerbare Energien
perspektivisch ohne Förderungen am Markt bewähren. Kluge Vorschläge
zur Umverteilung und zur Kostendämpfung gab es in den letzten Jahren
genug. Die Energiewende muss dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit
Deutschlands zu stärken. Nur dann können wir diesen Weg fortsetzen",
so der Generalsekretär des Wirtschaftsrates.



Pressekontakt:
Michael Schweizer
Bereichsleiter Kommunikation und IT
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Tel.: 030-240 87-301, Fax: 030-240 87-305
pressestelle@wirtschaftsrat.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

497476

weitere Artikel:
  • NRZ: Vorbildlich geht anders - ein Kommentar von JULIA EMMRICH Essen (ots) - Die Frauenquote kommt - sogar beim Männerfußball. Kein Witz: Auch der BVB kriegt jetzt ein Problem mit den Frauen. Sechs Aufsichtsratssitze gibt es bei den Dortmundern, verteilt auf sechs Männer. Einer davon ist Quotenfreund Peer Steinbrück. Regiert demnächst die Große Koalition, sollen große, mitbestimmungspflichtige Konzerne eine feste Frauenquote für die Aufsichtsräte bekommen. Alle anderen großen Unternehmen, auch die börsennotierten Bundesligisten, sollen zumindest gesetzlich verpflichtet werden, sich Quotenziele mehr...

  • "DER STANDARD"-Kommentar: "Österreich, ein Staat von gestern" von Irene Brickner Warum man hierzulande über Doppelstaatsbürgerschaften nicht ernsthaft diskutiert (ET 19.11.2013) Wien (ots) - Mit der Erkenntnis, dass man in den vergangenen Jahrzehnten zur Einwanderungsgesellschaft geworden ist, tut man sich in ganz Europa nicht leicht. Aber in Österreich, diesem kleinen Land dem Erdteil inmitten, das schon aufgrund seiner geografischen Lage zur Aufnahme von Migranten prädestiniert ist, erscheint die Situation besonders vertrackt - wie sehr, zeigt etwa der Umgang mit dem Thema Doppelstaatsbürgerschaften. Hierbei, mehr...

  • RNZ: "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Mindestlohn/Koalition Heidelberg (ots) - Die "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) kommentiert den Kompromiss beim Mindestlohn: "Sicherlich musste man erwarten, dass sich eine Große Koalition nur schwer zusammenraufen kann. Doch dass schon so früh und so offensichtlich Kernfragen lieber vertagt als gelöst werden, muss überraschen - zumal vor dem Hintergrund des vergangenen Wochenendes. Die SPD-Basis geht, das zeigte der Parteitag, den Weg ins Zweckbündnis mit der Union nur sehr widerstrebend. Jetzt eine Kernforderung wie den Mindestlohn derart abgespeckt mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Rückgang der Schülerzahlen und den Folgen für die Schulen: Frankfurt/Oder (ots) - Grundschulen stellen oftmals ein soziales Zentrum dar, ein Anker, um Familien vor Ort zu halten oder gar Zuzügler zu gewinnen. Vor diesem Hintergrund sind die Lösungsvorschläge der Demografiekommission des Potsdamer Bildungsministeriums zu verstehen, die letztlich auf kleine Filiallösungen mit teilweise nur 30 Kindern hinauslaufen. Der Gedanke, diese Kleinstschulen an größere Grundschulen im jeweiligen Amt oder der Gemeinde anzuschließen, ist folgerichtig. Schließlich muss spätestens im Fremdsprachenunterricht mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Frauenquote: Frankfurt/Oder (ots) - Frauen sollen die gleichen Chancen wie Männer haben. Fakt jedoch ist, dass die Wirklichkeit oft anders aussieht. In vielen Bereichen. Unter anderem beim Lohn oder wenn es darum geht, Führungspositionen zu besetzen. Nur vier von 100 Vorstandsposten werden in Deutschland mit weiblichem Personal besetzt. In Norwegen sind es 40 Prozent. Möglich hat das dort 2003 die Einführung der gesetzlichen Frauenquote gemacht. Chancengleichheit kommt eben nicht von alleine. Es bedarf eines Instruments, das entsprechenden Druck mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht