Studie stellt Defizite bei der Anlageberatung fest
Geschrieben am 19-11-2013 |
Stuttgart (ots) - Früher legten die Deutschen ihr Vermögen in
einfachen Sparprodukten an. Doch durch die Finanzkrise und die
anhaltend niedrigen Sparzinsen wurden Wertpapieranlagen immer
interessanter - und die Anlagemöglichkeiten immer komplexer. Um die
Qualität sicher zu stellen, wurden den Banken regulatorische
Maßnahmen auferlegt: Beispielsweise muss jedem Kunden nach einem
Beratungsgespräch ein Beratungsprotokoll ausgehändigt werden. Eine
aktuelle Befragung zeigt jedoch: Ein Übermaß an Informationen
entspricht nicht dem Kundenwunsch!
Beratungsprotokolle - viel Aufwand, kein Mehrwert
Alexandra Kindler hat im Rahmen ihrer Diplomarbeit "Entwicklung
von Lösungsansätzen zur Optimierung der Anlageberatung bei Banken
unter Berücksichtigung ausgewählter Elemente der Behavioral Finance"
an der AKAD Hochschule Pinneberg Bankkunden, Anlageberater und
Verbraucherschutzzentralen befragt. Hinsichtlich der
Beratungsprotokolle kam Kindler zu dem Schluss: "Mehr als die Hälfte
aller teilnehmenden Bankkunden zweifeln den Mehrwert der aufwändig
angefertigten Protokolle an. Und auch die befragten
Verbraucherschutzzentralen vertraten unisono die Meinung, dass die
Protokolle keinen Mehrwert erbringen."
Jeder vierte kennt die Kosten nicht
Doch was ist den Kunden wichtig? Zum einen möchten 97 Prozent der
Befragten detailliert über die Kosten einer Geldanlage aufgeklärt
werden. 100 Prozent der Berater geben auch an, dies im Alltag stets
umzusetzen. Allerdings fühlen sich nur 44 Prozent der Kunden in
diesem Punkt sehr gut beraten - und 23 Prozent gaben sogar an, keine
ausführliche Aufklärung über die anfallenden Kosten des
Anlageproduktes im letzten Beratungsgespräch erfahren zu haben.
Ein weiteres Ergebnis der Umfrage lässt vermuten, warum stark
individualisierte Beratungen momentan eher selten sind: So meinten 94
Prozent der befragten Bankberater, dass die Kunden sowieso eher
anderen Empfehlungen als den ihren folgen. Ein Missverständnis!76
Prozent der Bankkunden gaben an, dass sie oft oder sehr oft auf ihren
Berater hören - nur 20 Prozent bevorzugen für ihre Anlageentscheidung
die Meinung von Bekannten.
Pressekontakt:
Lisa von Zobeltitz
AKAD Bildungsgesellschaft mbH
Tel. (0711) 8 14 95-224
pressestelle@akad.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
497623
weitere Artikel:
- Vier von fünf Deutschen wollen im Alter in den eigenen vier Wänden leben (FOTO) Stuttgart (ots) -
So lange es geht selbstständig im Eigenheim wohnen - das wünschen
sich die meisten Menschen. Rund 80 Prozent planen, im Alter in ihren
eigenen vier Wänden zu bleiben.
Zu Hause ist es am schönsten. Wer sich den Traum vom Wohneigentum
einmal erfüllt hat, kann sich ein Leben zur Miete in der Regel nicht
mehr vorstellen - erst recht nicht im Alter. Laut einer
repräsentativen Umfrage des Marktforschungsunternehmens Ipsos im
Auftrag des Magazins "Das Haus" wünschen sich die meisten Menschen,
so lange wie möglich mehr...
- Erfolgreiches Verkaufsmanagement - Banken als Verkäufer auf dem deutschen Immobilienmarkt Frankfurt (ots) - Eine merkliche Zunahme der Verkaufsaktivitäten
von Banken lässt sich in der jüngeren Vergangenheit auf dem deutschen
Markt für gewerbliche Immobilien registrieren. In den Jahren zwischen
2008 und 2010 waren die Finanzinstitute nach Informationen von Jones
Lang LaSalle mit rund 1,5 Mrd. Euro Transaktionsvolumina auf der
Verkäuferseite zu finden, seit 2011 bis dato wurden demgegenüber
bereits Immobilien im Wert von mehr als 5 Mrd. Euro verkauft.
Gemessen am gesamten Transaktionsvolumen entfiel auf Banken damit im
Zeitraum mehr...
- Zinskommentar der Dr. Klein & Co. AG - Günstigere Baufinanzierungszinsen durch Leitzinssenkung? Lübeck (ots) - Für viele Marktteilnehmer überraschend senkte die
Europäische Zentralbank (EZB) in der ersten Novemberwoche den
Leitzins, zu dem sich die Banken Geld bei der EZB leihen können, auf
einen historisch niedrigen Satz von 0,25 Prozent. Der EZB-Präsident,
Mario Draghi, begründete - den innerhalb des EZB-Gremiums kontrovers
diskutierten Schritt - mit einer schwachen Konjunktur gerade in den
südeuropäischen Ländern und einer niedrigen Inflationserwartung in
der Eurozone. "Auf die langfristigen Hypothekenzinsen hat die
Leitzinssenkung mehr...
- Bäumchen wechsel dich - Welche Autoversicherung soll es sein? Oberursel (ots) - Das Ende des Jahres rückt immer näher. Da lohnt
es sich, Bilanz zu ziehen: Wo habe ich wie viel Geld ausgegeben? Wo
kann ich sparen? Eine Möglichkeit bietet eine günstigere
Autoversicherung. Zum Stichtag 30. November ist für viele Autofahrer
ein Wechsel der Versicherungsgesellschaft möglich. Wer hier
vergleicht, spart Geld. Dabei kommt es aber auf die richtigen
Leistungen an. Sonderkündigungsrechte ermöglichen auch einen späteren
Wechsel.
Bei der unübersichtlichen Menge an Kfz-Versicherungen sollte sich
der mehr...
- EANS-News: C-QUADRAT und ARTS zum siebten Mal in Folge Österreichs
erfolgreichste Dachfondsmanager --------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Utl.: 14 Auszeichnungen beim österreichischen Dachfonds Award 2013
des GELD-Magazins
Marketing
Wien/Frankfurt (euro adhoc) - .) C-QUADRAT und ARTS führen Ranking an
.) C-QUADRAT ARTS Total Return Bond und C-QUADRAT ARTS Total Return
Vorsorge § 14 EStG erfolgreich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|