Aktuelle Studie: 15 Prozent der deutschen Vermieter erhöhen nie die Miete
Geschrieben am 20-11-2013 |
Nürnberg (ots) - Mehr als jeder 7. Immobilieneigentümer in
Deutschland erhöht nie die Miete, das zeigt eine repräsentative
Studie von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale /
Weitere 13 Prozent erhöhen die Miete seltener als alle 10 Jahre /
Mieterwechsel, Anpassung an Vergleichsmieten und Sanierungen sind
häufigste Gründe für Steigerungen
Steigende Mieten sind in aller Munde - doch 15 Prozent der
deutschen Vermieter schwimmen gegen den Strom: Sie erhöhen die Miete
nie, obwohl sie nach der jetzigen Rechtslage alle 3 Jahre bis zu 15
Prozent mehr verlangen könnten. Das zeigt eine repräsentative Studie
von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale. Weitere 13
Prozent geben an, seltener als alle 10 Jahre den Preis nach oben zu
schrauben.
Rausschmiss per Mieterhöhung Mieterwechsel, Modernisierung oder
steigende Mieten in der Umgebung: Für das Wohnen mehr zu verlangen,
hat viele Gründe. Wenn ein neuer Mieter seine Unterschrift unter den
Vertrag setzt, erhöhen 26 Prozent der Eigentümer die Miete. Weitere
25 Prozent erklärten den Schritt mit der steigenden ortsüblichen
Vergleichsmiete. Ebenso viele hatten ihr Haus oder ihre Wohnung zuvor
saniert oder modernisiert. Seltenster Grund: 3 Prozent wollten mit
der Erhöhung schlichtweg einen ungeliebten Mieter loswerden.
Für die repräsentative Studie Wohnen und Leben 2013 wurden im
Auftrag von immowelt.de 1.032 Personen befragt. Von den Befragten
waren 127 Vermieter.
Die Ergebnisse der Studie im Überblick:
Wie oft erhöhen Sie normalerweise die Miete? Ich erhöhe die
Miete...
- häufiger als alle 2 Jahre: 3 Prozent
- alle 2-3 Jahre: 14 Prozent
- alle 3-5 Jahre: 29 Prozent
- alle 5-10 Jahre: 26 Prozent
- seltener als alle 10 Jahre: 13 Prozent
- gar nicht/nie: 15 Prozent
Warum haben Sie das letzte Mal die Miete erhöht?
- Aufgrund eines Mieterwechsels: 26 Prozent
- Weil die ortsübliche Vergleichsmiete (der Mietspiegel) gestiegen
ist: 25 Prozent
- Wegen Sanierungs-/Modernisierungsmaßnahmen: 25 Prozent
- Als Inflationsausgleich (aufgrund eines Indexmietvertrags = die
Miete wird den gestiegenen Lebenshaltungskosten entsprechend
angepasst): 13 Prozent
- Die Miete erhöht sich von selbst, ich habe einen
Staffelmietvertrag (= Mieterhöhungen wurden bereits bei
Vertragsabschluss vereinbart): 5 Prozent
- Um mehr zu verdienen: 4 Prozent
- Um einen ungeliebten Mieter los zu werden: 3 Prozent
Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in
unserem Pressebereich unter http://presse.immowelt.de.
Über immowelt.de:
Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich 4,2
Millionen Besuchern (comScore Media Metrix) und bis zu 1,2 Millionen
Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze
für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. Zusätzliche Verbreitung
erreichen die Inserate über 50 Zeitungsportale, als crossmediale
Annonce in zahlreichen Tages- und Wochenzeitungen sowie über Apps für
iPhone, iPad, Android-Smartphones, Blackberry und Windows Phone.
Pressekontakt:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-462
presse@immowelt.de
www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt
plus.google.com/+immowelt
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
497870
weitere Artikel:
- "Elite Report 2014": Deutsche Oppenheim Family Office ist "Spitzenadresse" der deutschen Vermögensverwalter München (ots) -
- Kooperation mit dem Handelsblatt
- Auszeichnung mit "summa cum laude" und zweithöchster Punktzahl
Die Deutsche Oppenheim Family Office AG gehört zu den
"Spitzenadressen" der deutschen Vermögensverwalter. Mit dieser
Beschreibung vergab der renommierte "Elite Report" in Kooperation mit
dem Handelsblatt auch in diesem Jahr ein "summa cum laude" für die
Vermögensverwaltung des zur Deutschen-Bank-Gruppe gehörenden Family
Office mit seinen Standorten in München, Frankfurt und Köln. "Man ist
eng am Kunden und mehr...
- Elite Report 2014: Donner & Reuschel erhält höchste Auszeichnung / Vermögensverwaltung des Bankhauses Donner & Reuschel erzielt mit systematischer Anlagestrategie ausgezeichnete Ergebnisse Hamburg/München (ots) - Beim Branchenranking Elite Report erhielt
die Traditionsbank für das Jahr 2014 bereits zum sechsten Mal in
Folge die Bestnote "summa cum laude". Seit 2009 gehört das Bankhaus
somit auf Basis der Untersuchung des Elite Reports zu den besten
Vermögensverwaltern. Untersucht wurden im Auftrag des Elite Reports
in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt 342 Banken und
Spezialinstitute in Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich
und der Schweiz. Donner & Reuschel gehört zu der Spitzengruppe der 31
Institute, mehr...
- EANS-Adhoc: Kapsch TrafficCom AG / South African Minister of Transport publishes
toll tariffs and toll commencement on December 3, 2013 --------------------------------------------------------------------------------
ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide
distribution. The issuer is solely responsible for the content of this
announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
Government Contracts/Company Information
20.11.2013
Vienna, November 20, 2013. Kapsch TrafficCom AG (ISIN AT000KAPSCH9),
listed on the Vienna Stock Exchange in the prime market segment,
states that a Government mehr...
- EANS-Adhoc: Kapsch TrafficCom AG / Südafrikanisches Verkehrsministerium
veröffentlicht Mauttarife und Beginn der Mauteinhebung mit 3. Dezember 2013 --------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Öffentliche Aufträge/Unternehmen
20.11.2013
Wien, 20. November 2013. Die im Prime Market der Wiener Börse
notierte Kapsch TrafficCom AG (ISIN AT000KAPSCH9) gibt bekannt, dass
ein Amtsblatt der Regierung (Government Gazette) veröffentlicht mehr...
- Auszeichnungen: Berenberg verteidigt Spitzenplatz im deutschen Private-Banking-Markt Hamburg (ots) - Zum fünften Mal in Folge Höchstpunktzahl beim
Report "Elite der Vermögensverwalter" (Handelsblatt)
- Financial Times-Magazine vergeben erneut Titel als "Best Private
Bank in Germany"
Die Privatbank Berenberg kann innerhalb von drei Wochen zwei
bedeutende Auszeichnungen erringen.
Am 30. Oktober wurde Berenberg bei den Global Private Banking
Awards in Genf von den zur Financial Times-Gruppe gehörenden
Fachmagazinen "The Banker" und "Professional Wealth Management" als
"Best Private Bank in Germany" mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|