Unbeliebter Qualm: Mehrheit der Deutschen verbietet Rauchen in den eigenen vier Wänden
Geschrieben am 21-11-2013 |
Berlin (ots) - Ob in seiner Wohnung oder seinem Haus geraucht
werden darf, kann in Deutschland jeder Bürger selbst entscheiden.
Dies obliegt der persönlichen Freiheit. Doch die Mehrheit der
Deutschen lehnt den blauen Dunst in ihrem Zuhause ab. Ein
gesetzliches Rauchverbot würden dagegen nur die Wenigsten begrüßen.
Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage von
ImmobilienScout24 unter 1.027 Personen.
Zwar greifen vier von zehn Deutschen regelmäßig zum Glimmstängel,
doch das Rauchen innerhalb der eigenen vier Wände ist in 71 Prozent
der Haushalte tabu: Bei 55 Prozent der Befragten herrscht absolutes
Rauchverbot im Innenbereich, rund jeder Sechste gestattet das Rauchen
lediglich in Ausnahmefällen.
Vor allem Nichtraucher zeigen wenig Toleranz: 78 Prozent der
Nichtraucher untersagen anderen das Rauchen in ihrem Zuhause. Von den
Rauchern findet die Mehrheit das Rauchen im Innenbereich zwar in
Ordnung, viele treten für ihre Zigarettenpause jedoch lieber vor die
Tür (56 Prozent vs. 44 Prozent). Dabei gilt: Immobilieneigentümer
verbieten Zigaretten in den privaten Räumlichkeiten viel eher als
Mieter (79 Prozent vs. 65 Prozent).
Gegen das Rauchen im eigenen Heim spricht für die Deutschen vor
allem die Geruchsbelästigung, die durch den Konsum von Zigaretten
verursacht wird (79 Prozent). Auch die Gesundheitsschädigung für sich
selbst und andere (67 Prozent) sowie die Verschmutzung durch den
Rauch (64 Prozent) empfinden viele als störend. Nur jeder Fünfte ist
wegen der möglichen Brandgefahr besorgt. Aus Sicht von immerhin 8
Prozent der Befragten gibt es überhaupt keine Argumente gegen das
Rauchen in der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus.
Gesetzliche Vorgaben werden abgelehnt
Obwohl die Umfrage eine klare Tendenz zum Nichtrauchen in den
Innenbereichen deutscher Haushalte zeigt, möchten sich die Deutschen
dies nicht gesetzlich vorschreiben lassen. Ein Rauchverbot in den
eigenen vier Wänden, wie es in manchen US-amerikanischen Städten
bereits umgesetzt wurde, lehnen 67 Prozent der Befragten strikt ab.
Interessant: Jüngere Deutsche würden ein gesetzliches Rauchverbot
viel eher begrüßen als ihre älteren Mitmenschen (33 Prozent, 18-29
Jahre vs. 16 Prozent, 50-65 Jahre).
In einer repräsentativen Umfrage hat das Marktforschungsinstitut
Innofact im Auftrag von ImmobilienScout24 1.027 Deutsche zum Thema
Rauchen befragt. Die ausführlichen Ergebnisse können unter
presse@immobilienscout24.de angefragt werden.
Pressekontakt:
Jenny Walther
Immobilien Scout GmbH
Fon 030 / 24 301 - 12 83
E-Mail: presse@immobilienscout24.de
Pressemitteilungen als RSS-Feed abonnieren:
http://www.immobilienscout24.de/news/rss-feed/pm
Presseservice auf der Website: http://www.immobilienscout24.de/presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
498099
weitere Artikel:
- Andie MacDowell: "Wir sollten verdammt noch mal jedes Alter feiern!" Hamburg (ots) - Hamburg, 21.11.2013 - Hollywoodstar Andie
MacDowell, 55, ist seit mehr als dreißig Jahren im Showgeschäft - als
Model und Schauspielerin. Wie es sich anfühlt, öffentlich alt zu
werden, erzählt sie in der aktuellen Ausgabe des Magazins BRIGITTE
(Ausgabe 25/13, ab 20. November im Handel). "Das Schlimmste am Altern
ist, dass die meisten Menschen es als etwas Negatives betrachten. Ich
denke, wir sollten verdammt noch mal jedes Alter feiern". Die
Amerikanerin modelt seit 27 Jahren für den Kosmetikkonzern L'Oréal
Paris. In mehr...
- Projekt "Dreamoffice" gewann Silber in der Kategorie "Digital Communication" (FOTO) --------------------------------------------------------------
Einreichen BoB Award 2013
http://ots.de/9aDkK
--------------------------------------------------------------
Hamburg (ots) -
Silber in der Kategorie: "Digital Communication"
Auftraggeber: BMW Group Personalmarketing
Agentur: Publicis München
Quelle: BoB Buch 2012
Ausgangssituation / Aufgabe / Idee
Am 30. März sollten alle Unternehmen ihre Facebook-Seite auf Timeline
umstellen. Unser Kunde BMW Group Personalmarketing beauftragte uns,
das neue Layout mehr...
- Ökologie: Plastik im Gardasee Hamburg (ots) - Nicht nur in den Meeren werden Plastikreste zum
Problem. Wie das Magazin GEO in seiner Dezember-Ausgabe berichtet,
brachte eine Analyse des Gardasees Erschreckendes zutage:
Kunststoffpartikel mit einer Größe unter fünf Millimetern sind im
Uferbereich des Gewässers teilweise so dicht verstreut wie an
Meeresstränden. Dabei gilt der Alpensee als vergleichsweise wenig
verunreinigt - um andere Binnengewässer dürfte es noch viel schlimmer
stehen, vermuten Christian Laforsch (Bayreuth) und Reinhard Niessener
(TU München). mehr...
- Geschenke stellen Beziehungen her Hamburg (ots) - Wirtschaftlich betrachtet sind Präsente ein
unsinniges Ärgernis. Weihnachten ist aus Sicht eines
Wirtschaftswissenschaftlers vor allem eine Orgie der
Wertevernichtung. Wie die Zeitschrift WUNDERWELT WISSEN in ihrer
Dezember-Ausgabe berichtet, haben Umfragen ergeben, dass den
Beschenkten die Präsente im Durchschnitt nur ein Viertel dessen wert
sind, was sie tatsächlich gekostet haben.
Warum drücken wir also einander nicht einfach das Geld in die Hand
oder verzichten vollständig auf dieses verschwenderische Ritual? mehr...
- Viele Schwiegermütter gehen zu Weihnachten leer aus Stuttgart (ots) - Wer bekommt nichts geschenkt? Magazin Reader's
Digest veröffentlicht repräsentative Umfrage
Jeder fünfte Deutsche lehnt es ab, seiner Schwiegermutter zu
Weihnachten etwas zu schenken. Das ergab eine repräsentative Umfrage
des Meinungsforschungsinstituts Emnid für das Magazin Reader's Digest
(Dezember-Ausgabe). Auch andere Mitglieder der Familie oder des
Haushalts gehen beim so genannten Fest der Liebe leer aus. So gaben
36 Prozent der Befragten an, sie würden ihrem Haustier nichts
schenken. Und für 64 Prozent mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|