Abgeordneter warnt, die "lächerlichen" Pläne der EU werden Wirtschaft der Ukraine nicht retten
Geschrieben am 22-11-2013 |
Brüssel (ots/PRNewswire) -
Ein polnischer Angeordneter beschuldigt Brüssel der
"Tatenlosigkeit", während Russland die Ukraine in eine
Wirtschaftkrise steuere. Zuvor hatte er die Besessenheit der EU in
der Affäre um Julia Timoschenko angeklagt.
Pawel Zalewski kritisierte am Dienstag die unangemessenen und
"lächerlichen" Pläne der EU, die ukrainische Wirtschaft zu
unterstützen, sollte das Land das Assoziierungsabkommen
unterzeichnen. Gemäss dieser Vereinbarung soll Kiew rund eine
Milliarde Euro an Soforthilfen erhalten, wo gleichzeitig der Handel
zwischen der Ukraine und ihrem grössten Handelspartner Russland
aufgrund der Handelsstreitigkeiten im Sommer um 23 Prozent zurück
ging, was weithin als eine Manipulation Moskaus betrachtet wird.
Man vergleiche dies einmal, so Zalewski, mit den 423 Milliarden
Euro, die als Hilfe von der EU und dem Internationalen Währungsfonds
nach Griechenland, Spanien und Portugal geflossen seien.
"Das ist ein lächerlicher Betrag im Vergleich dazu, was den
Ländern in Südeuropa bezahlt wurde, um sie vor dem Bankrott zu
bewahren", erklärte er.
Er verteidigte den ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch,
der als einziges Hindernis für das Assoziierungsabkommen zwischen der
Ukraine und der EU betrachtet werde.
"Anders, als es die Darstellungen in den europäischen Medien
nahelegen, ist es nicht die Position des Präsidenten der Ukraine, die
der Krise der bilateralen Beziehungen zugrunde liegt", erklärte
Zalewski und wies darauf hin, eines der grössten Anliegen
Janukowitschs sei es, die wirtschaftlichen Normen bis zur
Unterzeichnung des Abkommens an die EU-Normen anzupassen.
Janukowitsch habe die EU und den Internationalen Währungsfonds
seit zwei Jahren um finanzielle Hilfe gebeten, sei aber immer nur
"abgeblitzt".
Zalewski warnt die EU ausserdem davor, auf die Freilassung Julia
Timoschenkos zu bestehen. Dies trage zur Instabilität in der Ukraine
bei, die sie dann zu ihren Gunsten nutzen würde.
Daher rief die Mission des Europäischen Parlaments in der Ukraine
unter der Leitung von Patrick Cox und Aleksander Kwasniewski auf,
ihre Position zu überdenken. Die Priorität, so Zalewski, sollte das
wirtschaftliche Überleben der Ukraine bei der europäischen Union
sein, und nicht nur die undifferenzierte Betrachtungsweise des Themas
Timoschenko.
"Wenn wir es schaffen, in der Ukraine europäische Standards
einzuführen, dann kann Putin die Russen nicht länger davon
überzeugen, dass ihr Land einer anderen Zivilisation angehört, auf
die sich russische Normen und Werte nicht anwenden lassen", erklärte
er, und fügte hinzu, die meisten europäischen Politiker seien nicht
reif genug, dieses wichtige geopolitische Spiel zu spielen.
Pressekontakt:
Kontakt: timjstott@timjstott.com, +49-1609-907-0189
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
498318
weitere Artikel:
- Terminaviso: In Kürze Live-Übertragung des 11. OMV European Media Summit - VIDEO Live-Übertragung der Präsentation mit den OMV Vorständen
Roiss, Davies, Huijskes, Floren und Leitner
Wien (ots) - Die OMV, das integrierte und internationale Öl- und
Gasunternehmen hält heuer ihren 11. OMV European Media Summit. Der
OMV Vorstand, vertreten durch Gerhard Roiss, David C. Davies, Jaap
Huijskes, Hans-Peter Floren und Manfred Leitner, gibt im Rahmen des
European Media Summit in Wien eine ausführliche Präsentation über die
Aktivitäten und Pläne der OMV. Die Präsentation wird in Englisch
gehalten.
Datum: 22. November mehr...
- EANS-Adhoc: S&T AG: Cloudeeva Inc. prüft Abgabe eines freiwilligen
Übernahmeangebots --------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Fusion/Übernahme/Beteiligung
22.11.2013
Linz, 22.11.2013. Die S&T AG hat mit der Cloudeeva Inc., San Ramon,
California 94583, USA, einen Letter of Intent abgeschlossen.
Gegenstand des Letter of Intent ist die geplante mehr...
- EANS-Adhoc: S&T AG: Cloudeeva Inc. is considering submitting a voluntary
takeover offer --------------------------------------------------------------------------------
ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro
adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely
responsible for the content of this announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
Mergers - Acquisitions - Takeovers
22.11.2013
Linz, 22.11.2013. S&T AG has concluded a Letter of Intent with
Cloudeeva Inc., San Ramon, California 94583, USA. The subject mehr...
- Dr. Klein hat mit Mitarbeitern, Freunden und Partnern ein Mädchenwohnheim in Tansania finanziert Lübeck (ots) - Gemeinschaftsprojekt wurde mit Spendenübergabe
erfolgreich abgeschlossen
Auf dem gestrigen "Tag der Wohnungswirtschaft - So geht zu Hause"
des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
(GdW) übergab Dr. Klein-Vorstand Hans Peter Trampe den symbolischen
Spendenscheck an Herrn Gedaschko, Präsident des GdW, und an Herrn
Potschka, Generalsekretär der Deutschen Entwicklungshilfe für
soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e. V (DESWOS). Die Spende wird
für den Bau des Mädchenwohnheims in Tansania mehr...
- Neue Roland Berger-Studie: Investitionsbedarf, sinkende Margen und zunehmender Wettbewerb stellen Anbieter von Post-Trade Services vor große Herausforderungen München/Zürich (ots) -
- EU-Kommission und Europäische Zentralbank (EZB) streben eine
weitgehende Integration der europäischen Finanzmärkte an. Ziel ist
die die Sicherung der Finanzstabilität im Euroraum.
- Einführung der einheitlichen Abwicklungsplattform Target 2
Securities (T2S) erzwingt Marktöffnung und trägt zur Neuordnung der
Post-Trade Services-Branche bei. Die Margen bei der Übereignung von
Wertpapieren (Settlement) werden in Zukunft um bis zu 80 Prozent
zurückgehen.
- Die 24 nationalen Zentralverwahrer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|