Nachts in die Schule und "Mit Überschall ins All" / Rund
1.000 Klassen in ganz Deutschland feiern Wachbleibepartys
zur ARD-Radionacht am 29. November 2013
Geschrieben am 22-11-2013 |
Hamburg (ots) - Ausnahmsweise bis nach Mitternacht aufbleiben -
und sogar nachts in die Schule? Das steht für rund 1.000 Klassen in
ganz Deutschland auf dem Plan: Am kommenden Freitag, 29. November,
veranstalten sie ihre eigenen Wachbleibepartys während der
"ARD-Radionacht für Kinder".
Eine fünfstündige Radio-Reise ins Weltall haben die
Kinderradiomacher der ARD für ihre jungen Hörer vorbereitet. Käpt'n
der Radiostation im All ist der Moderator Ralph Erdenberger. Ab 20.05
Uhr präsentiert er neben spannenden Reportagen, Interviewpartnern und
Comedys auch das intergalaktische Hörspiel "Zwischenfall im All".
Live können sich die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer an einer
galaktischen Suchaktion beteiligen. "Hilfe, die nervige kleine Kimmi
wurde ins All entführt", heißt das Hörspiel zum Mitmachen, in dem die
beiden Hauptfiguren Jojo und Benni auf die Hilfe der Zuhörer
angewiesen sind. Außerdem können sie online abstimmen, was in der
Stunde nach Mitternacht zu hören sein wird: Das Voting unter
www.kinderradionacht.de ist bis kurz vor dem Start der ARD-Radionacht
für Kinder geöffnet.
Das komplette Programm und alle Mitmachaktionen sind ebenfalls auf
der Internetseite www.kinderradionacht.de zu finden. Schulklassen,
die sich mit eigenen Wachbleibepartys anmelden, nehmen automatisch an
der Radionacht-Verlosung teil. "Mit Überschall ins All" heißt der
Song zur ARD-Radionacht für Kinder. Gesungen wird er von den
Überschall Kids feat. Menna Mulugeta, die bekannt ist u. a. von ihren
Auftritten bei "The Voice of Germany". Auf der Internetseite zur
ARD-Radionacht kann man sich den Song bereits anhören.
Übertragen wird die ARD-Radionacht für Kinder am Freitag, 29.
November, von Bayern 2, hr2, MDR Figaro, NDR Info, Radio Bremen 4
(im Livestream auf bremenvier.de), RBB radioBERLIN 88,8, SR 1
Europawelle, SWR 2, WDR 5 und dem Digitalradio KiRaKa sowie bei
www.KiRaKa.de.
In fünf Radiostunden durch das Weltall (Auswahl)
20.15 Uhr: "Hilfe, die nervige kleine Kimmi wurde ins All entführt"
5-teiliges Hörspiel zum Miträtseln von Anja Kömmerling und Thomas
Brinx (weitere Sendezeiten: ca. 20.40, ca. 21.20, ca. 22.30, ca.
23.30 Uhr):
ca. 20.20 Uhr: Comedy-Opa Schlüter in Space
Vierteiliges Comedy-Abenteuer von Ramona Schukraft und Henning
Schmidtke.
ca. 20.30 Uhr: Wie wir den Himmel sehen Reportage
ca. 21.00 Uhr: Die erste galaktische Fußballweltmeisterschaft: Drei
Arme, fünf Beine
Geschichte von Hubert Schirneck, Lesung mit Katharina Thalbach.
ca. 21.30 Uhr: Fußball spielen auf dem Mond?
Reportage.
ca. 21.40 Uhr: Stilles Örtchen im All
Reportage.
ca. 22.20 Uhr: Zwischenfall im All
Hörspiel.
ca. 22.50 Uhr: "Wann werden wir auf dem Mond leben?"
Reportage.
ca. 23.10 Uhr: Die Koofmichs kaufen die Welt: Landung in Berlin
Geschichte von Burkhard Spinnen, Lesung mit Dieter Mann.
ca. 0.05 Uhr: Wunsch der letzten Stunde / Voting Noch bis zum Start
der ARD-Radionacht können die Kinder selbst abstimmen: Zur Wahl
stehen die Hörspiele "Der Winterplanet" von Hermann Stange,
"Darmstadt, wir haben ein Problem" von Rainer Gussek oder "C Man Low
Q" von Renus Berbig.
Weitere Informationen unter www.kinderradionacht.de
Fotos zu dieser Meldung unter www.ARD-Foto.de
Pressekontakt:
Ihre Fragen richten Sie bitte an:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
498384
weitere Artikel:
- 1.100 Hochschulen beim 3. Internationalen Treffen der Hochschulrektoren (FOTO) Mönchengladbach (ots) -
- Juli 2014 in Rio de Janeiro (Brasilien)
- Teilnahme von rund 1.100 Universitäten aus 46 Ländern, darunter
rund 10 deutsche Hochschulen
- Banco Santander investierte in den vergangenen 15 Jahren 1
Milliarde Euro in die Förderung von Universitäten
Emilio Botín, Chairman von Banco Santander und des weltweit
wichtigsten Hochschulnetzes Universia, kündigte jetzt das 3.
Universia International Meeting der Hochschulrektoren an. Das
internationale Treffen der Rektoren der Partneruniversitäten, mehr...
- Bully zwischen Elyas M'Barek und einem Müsli-Millionär: "Bully macht Buddy" am 25. November auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) -
22. November 2013. Schwere Zeiten für Michael Bully Herbig: Sein
Film "Buddy" steht kurz vor dem Aus. Statt bei "Buddy" legen die
Investoren ihr Geld lieber für die Fortsetzung von Elyas M'Bareks
"Fack Ju Göhte" an. Nur der Müsli-Millionär Nägle kann jetzt noch
helfen. Für ein Treffen mit dem erzkonservativen Schwaben braucht
Bully allerdings dringend eine Ehefrau. Einzige Möglichkeit: Ricks
(Rick Kavanian) gewichtige Schwester Aida (Gisa Flake) muss
einspringen. Auftakt für einen turbulenten Abend, an dem mehr...
- THW-Handballstar Dominik Klein und Vapiano in Kiel übergeben Spende an Mukoviszidose e.V. (FOTO) Bonn/Kiel (ots) -
Jan Schumann vom Vapiano in Kiel hat gemeinsam mit dem
Star-Handballer Dominik Klein einen Spendenscheck an Gerd Eißing,
Vorstandsmitglied des Mukoviszidose e.V., übergeben. Die Spende in
Höhe von 2.000 Euro hatte sich Klein zusammen mit seinen
THW-Teamkollegen Filip Jicha, Aron Palmarsson und Wael Jallouz
anlässlich des Kindertages in dem Kieler Restaurant erarbeitet. Zwei
Stunden lang verkauften die Sportler hausgemachte Pizza und frische
Pasta an die Gäste. Alle Einnahmen, die das Restaurant in dieser Zeit mehr...
- Philippinen: ASB leistet medizinische Versorgung südlich von Tacloban Köln (ots) - Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) weitet die Nothilfe
für die Opfer von "Haiyan" aus. Ein zehnköpfiges Team startete am
Freitag, den 22. November 2013, von Frankfurt/Main in den
Hilfseinsatz. Die freiwilligen Helfer leisten in Palo, südlich von
Tacloban, in einer Zeltambulanz basismedizinische Hilfe. Sie sind
ausgerüstet mit einem "Emergency Health Kit" für die medizinische
Versorgung von 30.000 Menschen. Zu den Aufgaben des Teams gehören
u.a. Wundversorgung und die Behandlung von Infektionserkrankungen.
"In den mehr...
- InTouch feiert erfolgreiches Debüt mit "Icons & Idols" in Düsseldorf Hamburg (ots) - InTouch - lieb war gestern" live in Szene gesetzt:
Bei dem außergewöhnlichen Lifestyle-Event "Icons & Idols" trafen sich
gestern Abend mehr als 250 Kunden des People-Magazins InTouch sowie
prominente Gäste in Düsseldorf, um die inspirierende Welt der InTouch
zu erleben. "Unsere Leserinnen sind junge, trendbewusste Frauen, die
selbstbestimmt, authentisch und spaßorientiert ihr Leben gestalten.
Eine hochattraktive Zielgruppe, deren Lebensgefühl und Lifestyle wir
erstmals in eine erlebbare Streetlife-Szenerie übertragen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|