ADAC Stauprognose für den 29.11. bis 1.12.2013 / Ab jetzt locken die ersten Weihnachtsmärkte
Geschrieben am 25-11-2013 |
München (ots) - Für das kommende Wochenende erwartet der ADAC
weitgehend freie Straßen und wenig Reiseverkehr. Rund um die
Ballungsräume dürfte es jedoch lebhafter werden, da der
Einkaufsverkehr stark anzieht und in vielen Städten Weihnachtsmärkte
Besucher anlocken. Wer dem vorweihnachtlichen City-Chaos auf den Ein-
und Ausfallstraßen und bei der Parkplatzsuche aus dem Weg gehen
möchte, sollte sein Auto stehen lassen und mit öffentlichen
Verkehrsmitteln in die Innenstädte fahren. Auf den Autobahnen kann es
zu kürzeren Verzögerungen vor Baustellen kommen. Auf folgenden
Strecken wird noch am meisten gearbeitet:
- A 1 Köln - Dortmund und Hamburg - Lübeck
- A 3 Frankfurt - Köln
- A 4 Aachen - Köln und Erfurt - Chemnitz
- A 5 Basel - Karlsruhe und Heidelberg - Frankfurt
- A 6 Heilbronn - Nürnberg
- A 7 Ulm - Würzburg und Kassel - Hannover
- A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München
- A 9 Nürnberg - Halle/Leipzig
- A 13 Dresden - Schönefelder Kreuz
- A 14 Schwerin - Wismar
- A 24 Hamburg - Schwerin
- A 45 Gießen - Hagen
- A 61 Ludwigshafen - Koblenz - Mönchengladbach
- A 93 Kiefersfelden - Rosenheim
Am Samstag, 1. Dezember 2013, ist von 9 Uhr bis 12 Uhr eine
Demonstration auf der Autobahn bei Kufstein geplant. Die A 93
Inntaldreieck - Kufstein könnte dann in dieser Zeit komplett
gesperrt sein. Störungen sind auch auf der österreichischen Seite auf
der A 12 Kufstein - Innsbruck einzukalkulieren. Großräumig ausweichen
kann man über den weiter westlich gelegenen Achenpass. Die
Demonstration von Bürgerinitiativen richtet sich gegen Pläne der
österreichischen Autobahnbetreiber ASFINAG, auf dem sechs Kilometer
langen Abschnitt der A 12 zwischen der Staatsgrenze bei Kiefersfelden
und der Anschlussstelle Kufstein-Süd die Vignettenkontrollen wieder
aufzunehmen. Wer in Österreich auf kostenpflichtigen Strecken ohne
gültige Vignette angetroffen wird, muss mindestens 120 Euro Strafe
zahlen.
Über die aktuelle Verkehrslage können sich Urlauber jederzeit im
Internet unter www.adac.de/maps oder beim ADAC Info-Service unter der
Rufnummer 0 800 5 10 11 12 (Montag bis Samstag 8 bis 20 Uhr)
informieren.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche
Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im
Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auf Twitter unter twitter.com/motorwelt.
Pressekontakt:
Otto Saalmann
Tel.: (089) 7676-2078
otto.saalmann@adac.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
498677
weitere Artikel:
- Gürtelrose schnell behandeln / Bei ersten Anzeichen sofort zum Arzt - Impfstoff wieder verfügbar Baierbrunn (ots) - Eine Gürtelrose ist besonders tückisch. Denn
der Schmerz hält manchmal Jahre an. Tauchen die anfangs nur juckenden
Bläschen gürtelförmig auf, sollte die Behandlung möglichst sofort
einsetzen, rät Hautarzt Professor Gerd Gross von der Deutschen
Dermatologischen Gesellschaft in der "Apotheken Umschau". An
Wochenenden sollte man zum Beispiel nicht den Montag abwarten,
sondern sofort ins Krankenhaus fahren. Die umgehende Behandlung könne
die "Post-Zoster-Neuralgie", ein jahrelanges Anhalten der Schmerzen,
verhindern. mehr...
- Gertler Family Foundation bekämpft Kindersterblichkeit im Kongo mit Kinder-Herzversorgungsprogramm und kardiologischer Ausbildung Kisangani, Demokratische Republik Kongo (ots/PRNewswire) - Das
Hopital du Cinquantenaire de Kisangani (HCK), ein zentrales
Gesundheitsprojekt der Gertler Family Foundation (GFF), hat ein
einjähriges klinisches Ausbildungsprogramm für Kinderkardiologie
gestartet, um die Qualität von Behandlung und Diagnose in der Region
auf internationale Standards anzuheben.
Das im Jahr 2010 gebaute HCK war zwei Jahre lang aufgrund
fehlender Finanzierung geschlossen. Ein Zuschuss in Höhe von 2
Millionen USD im Jahr 2012 von der GFF, der größten mehr...
- Schutz für Beschäftigte - Versichert bei der Weihnachtsfeier (FOTO) Berlin (ots) -
Weihnachtsmärkte, Advent und Lichterglanz: Das Jahresende rückt
näher und die Belegschaften vieler Unternehmen treffen sich zu
Weihnachtsfeiern. Erleiden Betriebsangehörige dabei einen Unfall,
sind sie grundsätzlich versichert. Auch auf den direkten Wegen zur
Feier und zurück nach Hause genießen die Mitarbeiter
Versicherungsschutz. Darauf weist die Berufsgenossenschaft der
Bauwirtschaft (BG BAU) hin. Wenn jedoch Alkohol als Unfallursache im
Spiel war, kann der Versicherungsschutz entfallen.
Werden Weihnachtsfeiern mehr...
- Zehn Jahre nicht da / Vermieterin wollte mal wieder einen Blick in ihre Wohnung werfen (FOTO) Berlin (ots) -
Der Mietvertrag regelte die Angelegenheit eigentlich
unmissverständlich. Darin hieß es, dass die Mieterin der Eigentümerin
nach rechtzeitiger Ankündigung einen Zugang zu der Ein-Zimmer-Wohnung
gewähren müsse. Mit mehreren Schreiben bat die Eigentümerin darum,
dass ihr ein Besichtigungstermin vorgeschlagen werde. Erfolglos. Die
Betroffene reagierte nicht und erhielt deswegen nach einer Abmahnung
die Kündigung. Nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der
LBS war dieses Vorgehen rechtlich korrekt. Das zuständige mehr...
- "Bis zur Haustür" / Mehr war bei einer Lieferung nicht vereinbart gewesen (FOTO) Berlin (ots) -
Wer bei einer Firma eine Warensendung bestellt und vertraglich
eine Lieferung "bis zur Haustür" vereinbart, der sollte wissen, wie
er die Ware dann innerhalb seines Hauses weiter transportieren will.
Auf eine spontane Gefälligkeit des Lieferanten sollte er sich lieber
nicht verlassen, denn das kann ihm nach Information des Infodienstes
Recht und Steuern Haftungsprobleme bescheren. (Amtsgericht Mannheim,
Aktenzeichen 3 C 312/12)
Der Fall: Ein Kunde, der unter anderem ein neues Waschbecken
bestellt hatte, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|