10,74 Millionen Zuschauer sehen zweiten NDR "Tatort" mit Wotan Wilke Möhring
Geschrieben am 25-11-2013 |
Hamburg (ots) - Das NDR "Tatort"-Duo Thorsten Falke (Wotan Wilke
Möhring) und Katharina Lorenz (Petra Schmidt-Schaller) setzt seinen
Erfolg fort. 10,74 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen am
Sonntag, 24. November, im Ersten die Folge "Mord auf Langeoog". Der
Marktanteil betrug 29,5 Prozent. Der "Tatort" zog auch beim jungen
Publikum: 3,46 Millionen der 14- bis 49-Jährigen schalteten ein, das
entspricht einem Marktanteil von 24,1 Prozent.
Lutz Marmor, NDR Intendant: "Wotan Wilke Möhring und Petra
Schmidt-Schaller spielen ein ganz besonderes 'Tatort'-Duo: oft
wortkarg, emotional und vor allem sympathisch. 'Mord auf Langeoog'
war ein Krimi, der Lust macht auf die neuen Aufgaben des
Ermittler-Teams bei der Bundespolizei."
Erstmals in der langen Erfolgsgeschichte der Krimi-Reihe ermitteln
mit Thorsten Falke und Katharina Lorenz künftig "Tatort"-Kommissare
für die Bundespolizei. Die Dreharbeiten zu ihrem neuen Fall wurden
kürzlich in Wilhelmshaven abgeschlossen. Dort haben sie mit einem
Fall von illegaler Schleusung zu tun. Das Erste zeigt den "Tatort:
Kaltstart" (AT) 2014.
In 'Mord auf Langeoog' sind die NDR "Tatort"-Kommissare Falke und
Katharina Lorenz in inoffizieller Funktion auf der Nordseeinsel. Ein
brutaler Mord erschüttert die Idylle des Eilands: eine Tote in den
Dünen, neben ihr ein verstörter, blutverschmierter Teenager. Florian
(Leonard Carow) ist der jüngere Bruder von Mimi (Laura Tonke), die
zusammen mit Falkes altem Freund und Ex-Kollegen Jan Katz (Sebastian
Schipper) und dem gemeinsamen Baby in ihre ostfriesische Heimat
gezogen ist. Falke, der auf der Insel eigentlich nur ein paar Tage
ausspannen wollte, gelingt es, mit dem verwirrten Jungen am Tatort zu
sprechen. Ist Florian Täter oder Opfer? Das Buch schrieben Max Eipp
und Stefan Kornatz, der auch Regie führte. Redaktion im NDR: Donald
Kraemer.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralf Pleßmann
Tel.: 040/4156-2333
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
498792
weitere Artikel:
- Ratsvorsitzender gratuliert Dietmar Arends/
Pfarrer aus Leer ist neuer Landessuperintendent in Lippe Hannover (ots) - Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider hat Pfarrer Dietmar
Arends (Leer) zu dessen Wahl zum neuen Landessuperintendenten der
Lippischen Landeskirche beglückwünscht. "Ich heiße Sie im Kreis der
Geschwister in der Kirchenkonferenz der EKD herzlich willkommen und
wünsche Ihnen für Ihr neues Amt von Herzen Gottes reichen Segen",
schreibt der Ratsvorsitzende in einem Brief an den Neugewählten.
Schneider zeigte sich erfreut, dass mit Arends ein in der Ökumene
erfahrener mehr...
- Aktion Deutschland Hilft wählt neuen Vorstand / Bernd Pastors übernimmt den Vorsitz Bonn (ots) - Bei ihrer jährlichen Zusammenkunft hat die
Mitgliederversammlung von Aktion Deutschland Hilft, die Vertretung
aller Vollmitglieder des Hilfsbündnisses einen neuen Vorstand
gewählt. Der Vorstand wurde von vier auf fünf Mitglieder erweitert.
Bernd Pastors (Vorstand action medeor) wechselt vom Aufsichtsrat
in den Vorstand und übernimmt den Vorsitz. Im Vorstand stehen ihm
Rudi Frick (Vorstand AWO International), Edith Wallmeier (Leiterin
Auslandshilfe Arbeiter-Samariter-Bund), Karl-Otto Zentel
(Generalsekretär CARE mehr...
- Fribourg Region mit neuer Kombibahn und neuer Hotelperle / Winter 2013/2014 Frankfurt am Main (ots) - Pünktlich zur Wintersaison 2013/2014
startet im Wintersportort La Berra in der Fribourg Region eine neue
Kombibahn ins Wintervergnügen. Mit dem Château de la Corbière
eröffnet eine neue Hotelperle am Neuenburgersee. Die traditionelle
Freiburger Bolzenfasnacht findet vom 28. Februar bis 4. März 2014 zum
46. Mal statt. Das "Brevet des Armaillis" (Diplom der Bergsennen) ist
ein eindrucksvoller Schneeschuhlauf am 12. Januar 2014. Weitere
Informationen zum Schweizer Winter gibt es unter
www.MySwitzerland.com und mehr...
- Vom Knast ins Showbiz? /
ZDFinfo zeigt Alltag im russischen Frauengefängnis Mainz (ots) - Julia Wolkowa soll Drogen besessen haben und sitzt
dafür seit zwei Jahren in einem russischen Frauengefängnis in Iwanowo
- 250 Kilometer nordöstlich von Moskau. Ein halbes Jahr muss sie noch
absitzen. Jetzt will die 33-Jährige raus - mithilfe eines
Musikwettbewerbs, an dem nur Gefangene teilnehmen dürfen.
Die ZDFinfo-Dokumentation "Vom Knast ins Showbiz?" am Donnerstag,
28. November 2013, um 9.45 Uhr und 17.15 Uhr, wirft einen Blick auf
die Willkür des russischen Justizsystems, das kürzlich durch die
Enthüllungen mehr...
- Sieben Preise für ZDF-Nachwuchsredaktion Das kleine Fernsehspiel Mainz (ots) - Gleich sieben Preise haben drei Filme und eine
Redakteurin der ZDF-Nachwuchsredaktion Das kleine Fernsehspiel am
vergangenen Wochenende gewonnen. Den Auftakt machte die Koproduktion
"Ich fühl' mich Disco!" von Axel Ranisch, die am Samstag, 23.
November 2013, beim FernsehfilmFestival Baden-Baden den
Nachwuchspreis MFG-Star erhielt. "Axel Ranisch ist ein schräger,
origineller, berührender, höchst unterhaltsamer Film gelungen, der
demnächst ins Kino kommt", sagte Juror Hans Christian Schmid in
seiner Begründung.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|