Gewinner des NABU-Umweltpreises Grüner Einkaufskorb 2013 ausgezeichnet
Geschrieben am 25-11-2013 |
Berlin (ots) -
Sperrfrist: 25.11.2013 18:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Am Montagabend vergab der NABU seinen Umweltpreis "Grüner
Einkaufskorb 2013" für engagierte Lebensmittelmärkte. Mit der
Auszeichnung würdigt der NABU seit 2010 Einzelhändler in
verschiedenen Wettbewerbskategorien, die ein umweltfreundliches
Warensortiment, betrieblichen Umweltschutz und nachhaltigen Konsum
mit kreativen Aktionen und Initiativen fördern.
So wurden zum Beispiel Märkte ausgezeichnet, die ihre Kunden
belohnen, wenn sie ihre eigenen Einkaufstaschen mitbringen. Andere
wiederum erhöhen den Anteil an Bioprodukten oder bieten dem Kunden in
vielen Warengruppen die Möglichkeit, sich zwischen konventionellen
Produkten und ökologischen Alternativen zu entscheiden. Auch beim
Getränkekauf kommen sie den Wünschen vieler Verbraucher nach
umweltfreundlichen Verpackungen nach und stärken den Absatz von
Mehrwegflaschen und Getränkekartons. "Die große Mehrheit der
Verbraucher spricht sich für umweltfreundliche Supermärkte aus. Das
belegen Umfragen des NABU. Der Handel muss dafür sorgen, dass sich
diese Geschäftsmodelle in ganz Deutschland durchsetzen und eine
gemeinsame Strategie für alle Händler entwickelt wird", sagte
NABU-Präsident Olaf Tschimpke anlässlich der Preisverleihung.
Sieger in der Kategorie Filialen der großen Lebensmittelketten ist
die tegut-Filiale in Bad Hersfeld unter der Filialgeschäftsführung
von Klaus Nüchter. In dem Markt machen Bioprodukte 21 Prozent des
Umsatzes aus und die Filiale punktete mit ihrem ganzheitlichen
Nachhaltigkeitsansatz von der Umweltschulung der Mitarbeiter bis hin
zum besonders effizienten Energiekonzept. In der Kategorie
Selbstständige überzeugte REWE Knichel im rheinland-pfälzischen
Morbach. Für Inhaber Roman Knichel bedeutet regional "lokal" und er
setzt auf ein starkes Netzwerk zwischen Lieferanten, Markt und
Verbrauchern aus der Region zur Förderung eines umweltbewussten
Anbaus, Handels und Konsums. In der Kategorie Biolebensmittelmärkte
ist der diesjährige Gewinner der Alnatura-Markt in der
Giesebrechtstraße in Berlin-Charlottenburg. Als vorbildlich
bewerteten die Juroren das konsequente Gesamtkonzept, das sowohl den
betrieblichen Umweltschutz als auch den umweltfreundlichen Umgang mit
Verpackungen umfasst und das Jahr für Jahr höhere ökologische Ziele
definiert.
Bereits zum zweiten Mal wurde ein Jury-Sonderpreis vergeben. Für
die Bewerber galt es zu zeigen, wie stark sie sich für die
umweltfreundliche Entwicklung ihres Marktes einsetzen. Die
Auszeichnung ging an den hessischen REWE-Markt in Mengerskirchen
unter der Führung von Claudia Klebach. Ihr gelang es innerhalb eines
Jahres den Bio-Anteil fast zu verdoppeln und die Zahl ihrer
regionalen Lieferanten zu vergrößern. Außerdem sensibilisiert sie
ihre Kunden durch ihre Initiative "Erfahrungsfeld Bauernhof" für die
Herstellung und den Anbau von Lebensmitteln und macht so die
Herausforderungen einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion
erfahrbar. Die unabhängige Jury besteht aus Handels-, Verbraucher-
und Umweltexperten.
Die Gewinner erhielten für ihre Verdienste den Grünen
Einkaufskorb-Award, eine Urkunde und ein Kochevent im eigenen Markt.
Der Grüne Einkaufskorb ist bundesweit der einzige Umweltpreis, der
von einem Umweltverband an den Handel vergeben wird und wurde dieses
Jahr zum vierten Mal verliehen.
Weitere Informationen unter www.NABU.de/gruener-einkaufskorb
Für Rückfragen:
Sascha Roth, NABU-Referent für Umweltpolitik, Tel. 030-284984-1660
Pressekontakt:
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse@NABU.de
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Annika Natus, Iris Barthel, Nicole
Flöper
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
498838
weitere Artikel:
- Volksentscheid? In der BRD? Damit das Volk womöglich der geliebten Befreierspitzelnation die Tür weist? Niemals! / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Montag, 25. November 2013 lautet:
Volksentscheid? In der BRD? Damit das Volk womöglich der geliebten
Befreierspitzelnation die Tür weist? Niemals!
Bildunterschrift: "... und in der übrigen Zeit deine Beinfreiheit
genießt, verstanden?"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der
Karikatur beträgt EUR mehr...
- Frauenquote. Peinlich. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Montag, 25. November 2013 lautet:
Frauenquote. Peinlich.
Bildunterschrift: Mitteilungsbedürfnis von weiblichen
Spitzenkräften.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im Internet hat den gleichen Preis, hierfür ist die zeitlich
unbegrenzte Nutzung mehr...
- MBA-Arbeitgeber nennen die 200 weltbesten Wirtschaftshochschulen London (ots/PRNewswire) -
Der heute auf http://www.TopMBA.com veröffentlichte QS Global
Business Schools Report 2013/14 [http://www.topmba.com/Global200 ]
stellt eine Alternative zu herkömmlichen MBA-Ranglisten dar, indem er
den Wert von MBA-Programmen weltweit nach Aussagen der letztendlichen
Bedarfsträger des Abschlusses beleuchtet: den Arbeitgebern von
MBA-Absolventen.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130909/638188 )
Der Bericht basiert auf 4.318 Einsendungen von
Personalvermittlern, die aktiv MBAs einstellen, mehr...
- Hausaufgaben: Lust statt Frust beim Lernen (AUDIO) Hamburg (ots) -
Die Schule ist aus, das Mittagessen vorbei, nun geht es an die
Hausaufgaben. Oder eben auch nicht: Viele Kinder drücken sich gerne
davor. Oder sie machen nur die Hälfte, oder sie trödeln herum. Das
wiederum ärgert die Eltern und im Nu hat man einen Riesenstreit um
die Hausaufgaben. Wie man solchen Stress vermeiden kann, dazu Manfred
Hagelstein von der Unfallkasse Baden-Württemberg:
O-Ton 29 sec.
"Eltern und Kinder können gemeinsam dazu einiges beitragen, dass
aus der Last vielleicht eine Lust wird. Und mehr...
- Duftstoffe nicht verbrennen / Falsch betriebene Duftlampen können auch schaden Baierbrunn (ots) - In der dunklen, kalten Jahreszeit können
ätherische Öle in Duftlampen eine entspannende Stimmung erzeugen.
Meist erwärmt eine Kerze den Wasserbehälter mit dem Duftöl, so dass
es verdampfen kann. Die Wärmequelle darf aber nicht zu dicht unter
dem Behälter stehen. Sonst verbrennen die Öle und es können
gesundheitsschädliche Rückstände entstehen, warnt die "Apotheken
Umschau". Die Schalen müssen auch regelmäßig gereinigt werden.
Menschen mit Allergieneigung sollten sich zudem vergewissern, dass
sie gegenüber dem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|