Unfreiwilliges Helikopter-Skiing - So vermeiden Sie Unfälle auf der
Piste (AUDIO)
Geschrieben am 26-11-2013 |
München (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Die Bretter sind schon gewachst und die Winterklamotten aus dem
Schrank geholt: Für viele Ski- und Snowboardfahrer beginnt mit den
ersten Skiopenings und dem anstehenden Winterurlaub die schönste
Jahreszeit. Besonders zu Beginn der Saison üben sich jedoch viele
Sportler unfreiwillig im "Helikopter-Skiing": Mit dem Lift geht's auf
die Berge - und mit dem Helikopter ins Krankenhaus. Dabei gibt es ein
paar einfache Tipps, wie man sich zum Start in den Winter gegen
Unfälle auf der Piste schützen kann. Wir sprechen mit Hans Stadler,
Wintersportexperte der Europäischen Reise-Versicherung, hallo!.
Begrüßung: "Guten Tag."
1. Welche Grundregeln gilt es zum Start in die Wintersaison zu
beachten?
O-Ton 1 (Hans Stadler): Grundsätzlich gibt es - wie im
Straßenverkehr - Regeln, die im Wintersport gelten. So sollte der
Ski- oder Snowboardfahrer seine Geschwindigkeit dem Können anpassen.
Wir bekommen gerade jetzt in der Winterzeit immer wieder die
typischen Verletzungen gemeldet: Knie- und Kopfverletzungen, aber
auch die Brüche von Arm, Gelenken oder Unterarm. Diese resultieren
oftmals davon, dass das eigene Können überschätzt wird. Leider ist
auch immer wieder Alkohol im Spiel und daher eine Bitte: Wenn ich
schon Ski fahre, kein Alkohol, dazu gibt es ja Àpres Ski"
2. Welche besonderen Gefahren lauern am ersten Tag auf der Piste?
O-Ton 2 (Hans Stadler): "Man überschätzt sich, man fährt zu viel
am ersten Tag und gerade in den Nachmittagsstunden passieren dann
diese Unfälle, die dann auf Übermüdung zurückzuführen sind. Um dies
zu vermeiden, sollte man von Anfang an nicht auf die langen Abfahrten
gehen, sondern kürzere Abfahrten wählen, Erholungspausen einbauen und
einfach nicht übertreiben."
3. Von der blauen bis zur schwarzen Piste: Die Vielfalt in vielen
Skiregionen ist groß. Welche Pistentypen sind für welchen
Wintersportler geeignet?
O-Ton 3 (Hans Stadler): "Im europäischen Bereich sind die Farben
blau, rot und schwarz entsprechend der Schwierigkeitsgrade
eingeteilt. Blau steht für die Skipiste, die vom Anfänger gut
befahrbar ist. Ein Anfänger sollte aber auch nicht unbedingt auf eine
rote Piste gehen, sondern hier ist also ein gewisses Können
Voraussetzung. Und die schwarze Piste, wenn ich Profi bin im
Skifahren."
4. Welche Besonderheiten sollten Wintersportler beim
Familienurlaub mit Kindern beachten?
O-Ton 4 (Hans Stadler): "Wenn ich kleine Kinder dabei habe, dann
muss ich besonders darauf achten, dass sie eine ordentliche Kleidung
haben. Kinder neigen dazu, dass sie nicht die notwendige Wärme selbst
produzieren. Wenn man heute beachtet, dass Tourengänger oft längere
Zeit ihre Kinder mitnehmen, dann muss man natürlich dafür sorgen,
dass sie Pausen haben und genügend gewärmt sind."
5. Wie sorge ich richtig vor für den Fall, dass doch mal ein
Unfall passiert?
O-Ton 5 (Hans Stadler): "Die Kosten können bei einem möglichen
Unfall auf der Piste relativ hoch werden. Wenn ich heute
abtransportiert werden muss mit einem Hubschrauber, dann entstehen
pro Minute Flugkosten von 90 Euro. Addiert bei einer Dauer von 30
Minuten sind das 2.700 Euro - ein Betrag, den man in der Regel nicht
budgetiert hat. Absichern kann man so etwas relativ einfach mit einer
Jahreskrankenversicherung. Die gibt es für Einzelpersonen ab 11,50
Euro und für Familien bereits ab 21 Euro. Dann brauche ich eigentlich
nicht mehr darüber nachdenken, wer diese Kosten dann später bezahlt."
Hans Stadler, Wintersportexperte der Europäischen
Reise-Versicherung mit Tipps und Tricks rund ums Skifahren! Vielen
Dank für das Gespräch.
Verabschiedung: "Danke."
Abmoderationsvorschlag:
Weitere Informationen zum Thema Reiseversicherung finden Sie auf
www.erv.de.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Veronika Kießwetter
Wilde & Partner
089-179190-47
Veronika.Kiesswetter@Wilde.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
498949
weitere Artikel:
- Erkältung: Warum so verschleimt? - Warum Erkältete häufig mit viel Sekret kämpfen Baierbrunn (ots) - Wer eine Erkältung bekommt, leidet meist unter
Schnupfen und Husten und ist oft verschleimt. Das ist lästig, aber
die Sekretbildung ist eine normale Reaktion des Körpers. Das Sekret
erfüllt wichtige Aufgaben: Es hält die Schleimhaut feucht, dient der
Abwehr von Keimen, fängt Staub und Schadstoffe aus der Luft ab. Es
wirkt also wie eine Müllabfuhr. Bei einer Erkältung ändert sich oft
die Konsistenz, teilweise auch die Farbe des Schleims. Sie kann in
Richtung gelb oder grünlich wechseln. Ein Farbwechsel allein reicht mehr...
- SOL REPUBLIC und Motorola definieren das Musik Erlebnis neu mit neuem Wireless-Lautsprecher (FOTO) Berlin (ots) -
Dank Heist Mode[TM] Wireless-Technologie können sich bis zu fünf
Personen gleichzeitig verbinden und die Musik abwechselnd steuern
SOL REPUBLIC und das Google-Unternehmen Motorola, die eine
Leidenschaft für Sound, Stil und Technologie verbindet, freuen sich,
die Markteinführung des tragbaren Wireless-Lautsprechers DECK bekannt
zu gegeben. DECK basiert auf der gegenseitigen Verpflichtung beider
Unternehmen, das Musikerlebnis der Menschen zu verbessern, und ist
der erste und einzige Wireless-Lautsprecher mit mehr...
- Keine Vermittlungsgebühr bei mitfahren.de / Gebührenfreie Alternative zu anderen Online-Mitfahrzentralen / Über 3,5 Millionen Angebote und Gesuche auf mitfahren.de Frankfurt am Main (ots) - Das Mitfahrportal mitfahren.de
verzichtet auf die Einführung einer Vermittlungsgebühr. Während
andere Mitfahrzentralen im Internet für die Vermittlung aller Fahrten
eine Gebühr erheben, bleibt die Nutzung von mitfahren.de weiterhin
kostenlos. Über 3,5 Millionen Angebote und Gesuche für Fahrten mit
dem Auto oder der Bahn gibt es aktuell auf dem Online-Mitfahrportal
mitfahren.de.
"Seit der Einführung einer Vermittlungsgebühr bei anderen
Mitfahrzentralen im Internet im März dieses Jahres, verzeichnen wir mehr...
- Energiewende, Klimaschutz, Nachhaltigkeit - Infos auf dem neusten Stand Hamburg, 26.11.2013 (ots) - Nachhaltigkeit ist eines der
dominierenden Themen unserer Zeit. Und ein überaus komplexes - die
neue Website www.nachhaltigkeit-info.de liefert aktuelle
Hintergründe, erläutert Zusammenhänge und schafft besseres
Verständnis.
Was für Strom kommt morgen aus unseren Steckdosen? Womit werden
wir unsere Autos betanken? Reichen Wind und Sonne als Energiequellen
für unsere Versorgung aus? Werden wir auch weiterhin ein angenehmes
Leben führen? Energiewende, Klimaschutz, Nachhaltigkeit - die
großen Herausforderungen mehr...
- Firmen-Weihnachtsfeiern: Veränderungen und Probleme bleiben vor der Tür Köln (ots) - An der Tradition, das Jahr mit einer Weihnachtsfeier
ausklingen zu lassen, wollen mehr als 97 Prozent der
mittelständischen Unternehmen nicht rütteln. Fast 81 Prozent der
befragten Chefs oder Personalverantwortlichen gaben in der
Weihnachtsumfrage der Siegener Unternehmensberatung Berchtold
Consulting an, dass die Weihnachtsfeier für die Motivation ihrer
Beschäftigten "wichtig" (49,4 %) oder "sehr wichtig" (31,3 %) ist.
Dennoch klammert die Mehrheit ernste Themen, wie betriebliche
Veränderungen, meist aus dem Programm mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|