Kein Geld für Pflegeauszeit - Umfrage: Großteil der Berufstätigen glaubt, eine Pflegezeit finanziell nicht stemmen zu können - Viele fürchten Karriereknick
Geschrieben am 27-11-2013 |
Baierbrunn (ots) - Sich zuhause selbst um pflegebedürftige
Angehörige kümmern zu können - das wurde Berufstätigen durch die
Einführung der sogenannten Pflegezeit erleichtert. Damit haben
Arbeitnehmer Anspruch auf unbezahlte, sozialversicherte Freistellung
von der Arbeit für die Dauer von bis zu sechs Monaten. Bei einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" gab knapp jeder zweite Berufstätige (44,9 %) an, er ziehe im
möglichen Bedarfsfall durchaus in Erwägung, eine längerfristige
Pflegezeit in Anspruch zu nehmen, um einen nahen Angehörigen zu
pflegen. Ein großes Problem haben sie aber offenbar mit der
persönlichen Finanzierung einer solchen Auszeit: Fast drei Viertel
der Befragten (70,8 %) vermuten, sie könnten es sich finanziell
überhaupt nicht leisten, eine längerfristige, unbezahlte Pflegezeit
in Anspruch zu nehmen. Drei von fünf Berufstätigen (60,5 %) glauben
auch nicht, dass ihnen ihr Arbeitgeber eine längerfristige Pflegezeit
genehmigen würde. Und 42,6 Prozent geben ehrlich zu, eine solche
Auszeit oder Arbeitszeitreduzierung würde für sie einen
Karriere-Knick bedeuten. Das könnten sie sich einfach nicht leisten.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1.244 Personen ab 14 Jahren, die berufstätig bzw. in
Berufsausbildung/im Wehrdienst sind.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe "Apotheken Umschau" zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
499188
weitere Artikel:
- Jeder kleine Schritt ein Erfolg / Ergotherapie: mit und für Menschen mit Behinderung arbeiten Karlsbad (ots) - Das Thema "Inklusion" wird immer präsenter,
alltäglicher, ist politisch gewollt. Denn Deutschland - und damit
jeder Deutsche - gehört zu den derzeit 193 Mitgliedsstaaten der
Vereinten Nationen, die sich durch die UN-Konvention für die Rechte
von Menschen mit Behinderung verpflichtet haben, deren
Lebenssituation zu verbessern und ihre Teilhabe an der Gesellschaft
zu ermöglichen. Bereits in Kindergärten und Regelschulen spielen und
lernen vermehrt Kinder mit und ohne Behinderung zusammen.
Behinderungen werden somit mehr...
- Offizielle Einführung des neuen Gotteslobs zum ersten Advent /
ZDF überträgt Katholischen Gottesdienst aus dem Freiburger Münster Mainz (ots) - Mit einem feierlichen Gottesdienst im Freiburger
Münster wird zum Beginn des Kirchenjahres am ersten Advent das neue
Gebet- und Gesangsbuch der katholischen Kirche in Deutschland
offiziell eingeführt. Das ZDF überträgt den Gottesdienst mit
Erzbischof Robert Zollitsch am Sonntag, 1. Dezember 2013, 9.30 Uhr.
Seit 1975 haben deutschsprachige Gläubige das bisherige
"Gotteslob" im Gottesdienst verwendet. Nun erscheint eine völlig
überarbeitete Auflage, an der die Deutsche Bischofskonferenz zusammen
mit den deutschsprachigen mehr...
- Rosin räumt ab: Starker Auftakt mit 7,3 Prozent Marktanteil für den Sternekoch bei kabel eins Unterföhring (ots) - Topquote! Zum Auftakt der neuen Staffel
erreichte "Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf" am
Dienstagabend erfolgreiche 7,3 Prozent Marktanteil in der kabel
eins-Relevanzzielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt 1,34
Millionen Zuschauer verfolgten, wie Spitzenkoch Frank Rosin das
Berliner Gartenlokal "Blattlaus" in Sachen Gastlichkeit, Interieur
und Hygiene umkrempelte.
Basis: Alle Fernsehhaushalte Deutschland (D+EU)
Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit GfK / TV Scope / ProSiebenSat.1 TV
Deutschland mehr...
- "Das Medium und der Cop - Paranormale Fälle" München (ots) - Ein Medium und ein ehemaliger Polizeibeamter gehen
mit ihren jeweils eigenen Methoden unerklärlichen Ereignissen nach.
THE BIOGRAPHY CHANNEL[TM] begleitet sie ab dem 1. Dezember in der
neuen Reihe "Das Medium und der Cop - Paranormale Fälle" bei ihren
Untersuchungen. Jeden Sonntag ab 22 Uhr ist eine Doppelfolge als
deutsche TV-Premiere zu sehen.
Steve DiSchiavi, ehemaliger Inspektor der Mordkommission und das
Medium Amy Allan untersuchen unerklärliche paranormale Phänomene in
ganz Amerika. Als Team kombinieren mehr...
- Große Quote für große Emotionen: SAT.1 stark mit dem TV-Movie "Die verbotene Frau" Unterföhring (ots) -
27. November 2013. Mit viel Gefühl zum Quotenerfolg: Alexandra Neldel
als "Die verbotene Frau" fesselte am Dienstagabend in SAT.1 12,5
Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauer mit der packenden
Liebesgeschichte, basierend auf dem autobiographischen Roman von
Verena Wermuth.
In der SAT.1-Relevanz-Zielgruppe der 14- bis 59-jährigen Zuschauer
erreichte "Die verbotene Frau" 12,2 Prozent Marktanteil.
*Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes Fernsehpanel
D + EU)
Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|