Vorsitzender des Kuratoriums der Robert Bosch Stiftung Dr. Kurt W. Liedtke erhält Auszeichnung der "Excellence Française"
Geschrieben am 27-11-2013 |
Stuttgart (ots) - Der Vorsitzende des Kuratoriums der Robert Bosch
Stiftung Dr. Kurt W. Liedtke ist zum "Ehrenmitglied 2013 der
Excellence Française" ernannt worden. Das französische Komitee wählte
Liedtke als Vertreter der Bundesrepublik Deutschland aus, um sein
besonderes Engagement für die deutsch-französische Verständigung und
die Leistungen der Stiftung für die Freundschaft zwischen beiden
Nationen zu würdigen.
Mit Deutschland wird zum ersten Mal ein EU-Mitgliedstaat beim
jährlichen Festakt der "Excellence Française" geehrt. Der diesjährige
Festakt unter der Schirmherrschaft des französischen
Verteidigungsministers Jean-Yves le Drian und in Anwesenheit des
französischen Außenministers Laurent Fabius findet im Hôtel des
Invalides in Paris statt. Anlass für die einmalige Auszeichnung ist
der 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags. In der
Urkunde über die Ehrenmitgliedschaft würdigen der französische
Botschafter in Deutschland, Maurice Gourdault-Montagne, und die
deutsche Botschafterin in Frankreich, Dr. Susanne Wasum-Rainer, das
Engagement des Kuratoriumsvorsitzenden der Robert Bosch Stiftung für
die deutsch-französische Verständigung.
Die Robert Bosch Stiftung beschäftigt sich vorrangig mit den
Themenfeldern Völkerverständigung, Bildung und Gesundheit. Seit ihrer
Gründung im Jahr 1964 hat sie insgesamt 1, 2 Milliarden Euro in
gemeinnützige Projekte investiert. Die Förderung der
deutsch-französischen Beziehungen gehört zu den wichtigsten und
ältesten Arbeitsschwerpunkten der Stiftung.
Der Unternehmer und Stifter Robert Bosch hatte sich bereits zu
Beginn des 20. Jahrhunderts für eine Verständigung zwischen
Deutschland und Frankreich engagiert. Heute fördert die Stiftung
insbesondere Programme, die dazu beitragen, die Freundschaft zwischen
beiden Ländern zu pflegen. Sie richten sich v.a. an engagierte
Bürger, Lehrer, Kulturschaffende, Schüler und Studenten, an
Nachwuchsführungskräfte, Journalisten, Wissenschaftler sowie Akteure
aus Gesellschaft und Politik. Im Jahr 2012 förderte die Stiftung
deutsch-französische Projekte mit rund zwei Millionen Euro. Insgesamt
wurden für Programme zur Pflege der deutsch-französischen Beziehungen
bis heute rund 46 Millionen aufgebracht.
Die "Excellence Française" wurde 2009 auf Initiative des
Unternehmers Maurice Tasler gegründet. Mit einer Mitgliedschaft
ausgezeichnet werden Personen, Unternehmen oder Institutionen aus
Frankreich, die in ihrem Metier besonders erfolgreich und damit ein
Vorbild sind. Sie tragen mit ihrer außergewöhnlichen Leistung dazu
bei, das französische Know-how in Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft
im In- und Ausland öffentlich bekannt zu machen.
Bislang wurden 55 Personen und Institutionen in die "Excellence
Française" aufgenommen. In diesem Jahr werden für ihre Verdienste um
die Reputation Frankreichs unter anderem der Kanzler der
wissenschaftlichen Vereinigung Institut de France, Gabriel de
Broglie, der Generaldirektor von Air France KLM, Alexandre de Juniac,
sowie der Comiczeichner Albert Uderzo geehrt.
Pressekontakt:
Julia Rommel
Kommunikation
Robert Bosch Stiftung GmbH
Heidehofstraße 31
70184 Stuttgart
Telefon: 0711/46084-750
Fax: 0711/46084-10750
julia.rommel@bosch-stiftung.de
www.bosch-stiftung.de
Postfach 10 06 28
70005 Stuttgart
Robert Bosch Stiftung GmbH, Sitz: Stuttgart, Registergericht:
Amtsgericht Stuttgart, HRB 109;
Geschäftsführung: Dr. Ingrid Hamm, Prof. Dr. Joachim Rogall
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
499313
weitere Artikel:
- 50. "Inga Lindström"-Verfilmung im ZDF-"Herzkino"/
Jutta Speidel und Jürgen Heinrich lösen "Das Geheimnis von Gripsholm" (FOTO) Mainz (ots) -
Seit zehn Jahren locken die "Inga Lindström"-Verfilmungen nach
Drehbüchern von Christiane Sadlo am Sonntagabend fünf bis sechs
Millionen Zuschauer zur ZDF-"Herzkino"-Zeit vor den Fernseher. In der
50. "Inga Lindström"-Verfilmung "Das Geheimnis von Gripsholm" am
Sonntag, 1. Dezember 2013, 20.15 Uhr, spielt Jutta Speidel eine
Tanzlehrerin in den besten Jahren, die sich gerade als ihr Leben im
Lot zu sein scheint, mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen muss.
Mit Jürgen Heinrich, Roman Knizka, Rüdiger Joswig und mehr...
- GSK, Argos und Shell als führende Marken des iMedia-Debüts in London bestätigt London (ots/PRNewswire) -
iMedia Communications, der Spezialist für
"Boutique"-Veranstaltungen, bringt das weltweit renommierte Format
der Gipfelkonferenz für geladene Gästen mit 250 Schwergewichten der
Branche am 24. April erstmals nach London zum BAFTA-Veranstaltungsort
in Piccadilly.
Die Veranstaltung im "Chatham House"-Stil soll einen offenen und
ehrlichen Ideenaustausch fördern, indem sie es den Teilnehmern
ermöglicht, die Ursprünge ihrer Probleme beim digitalen Marketing zu
analysieren und gemeinsam nach konkreten mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 28. November 2013 Mainz (ots) -
Donnerstag, 28. November 2013, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast in der Sendung: Promi-Köchin Sarah Wiener
Top-Thema: Kinder und Werbung
PRAXIS täglich: Ohnmachtsanfälle - banal oder lebensgefährlich?
Haus & Garten: Gartentipps für Dezember
Im Gespräch: Autorin Jennifer Teege
Netzschau: Skurriles aus dem Netz
Donnerstag, 28. November 2013, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
mit Babette Einstmann
Nach Tebartz-van Elst - Wie ist die Lage im Bistum Limburg?
Flutkatastrophe mehr...
- Zaatari Camp im Fokus: Foto der UNO-Flüchtlingshilfe beim
PR-Bild Award ausgezeichnet / Yahoo zeigt 20-teilige Filmreportage (FOTO) Bonn (ots) -
Die Aufnahme "Zaatari - Ankunft bei Nacht" der
UNO-Flüchtlingshilfe hat beim internationalen "PR-Bild Award 2013" in
der Kategorie NGO-Foto den dritten Platz erreicht. Insgesamt wurden
fast 1.700 Bilder zum Wettbewerb für das beste PR-Bild des Jahres
eingereicht.
Auf der Suche nach Schutz und Sicherheit überqueren täglich
tausende syrische Flüchtlinge die Grenzen der Nachbarländer. Drei von
ihnen hat Brian Sokol, Fotograf im Auftrag des
UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR), in einer gleichsam berührenden
wie mehr...
- "MAKE LOVE": Sex ist Kommunikation Leipzig (ots) - Am Sonntag, 1. Dezember, 22.20 Uhr, steht das
Thema "Sex ist Kommunikation" im Mittelpunkt der fünften Folge des
gemeinsamen Aufklärungsformates MDR/SWR "MAKE LOVE - Liebe machen
kann man lernen" mit der Sexual- und Paartherapeutin Ann-Marlene
Henning.
Ergänzt wird die finale Doku-Folge des MDR FERNSEHENS zu Liebe,
Sexualität und Kommunikation in der Partnerschaft und im Singledasein
am Montag, 02. Dezember, ab 22.00 Uhr, im Radio auf MDR JUMP von
einer Call-in-Sendung und von einem Webspecial unter
www.make-love.de. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|