Poliertes Tafelsilber ist Gold wert / Umfrage: 96 Prozent der Restaurantgäste halten verschmutztes Geschirr für ein gastronomisches Tabu - trotzdem haben 74 Prozent dies schon erlebt (FOTO)
Geschrieben am 28-11-2013 |
Hamburg (ots) -
Verschmutztes Geschirr ist aus Sicht von Restaurantbesuchern eine
gastronomische Todsünde. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage
von Bookatable, Europas größtem Restaurantführer mit
Reservierungsfunktion, für die 990 Restaurantgäste befragt wurden.
Demnach sagen 96 Prozent der Befragten, dass schmutzige Messer und
Gabeln im Restaurant nichts zu suchen haben - mehr noch übrigens als
das viel beschriebene "Haar in der Suppe", das zwar 77 Prozent in
keiner Weise akzeptieren, aber immerhin 23 Prozent noch entschuldigen
würden. Interessant dabei der Realitätstest: Denn fast drei Viertel
der Befragten (74 Prozent) geben an, unsauberes Geschirr im
Restaurant schon mindestens ein Mal aufgetischt bekommen zu haben,
während immerhin 68 Prozent schon mal die ein oder andere Locke aus
dem Essen fischen mussten.
Sauber und rein - so soll es sein
Auf dem zweiten Platz der hygienischen Fehlgriffe im Restaurant
liegen indes nicht ausreichend gereinigte Lebensmittel. Dies können
90 Prozent der Gäste nicht verzeihen. Allerdings ist der Anteil
derjenigen, die das schon einmal in einem Restaurant erleben mussten,
mit 43 Prozent vergleichsweise gering. Komplett anders sieht das
übrigens bei den sanitären Anlagen aus. Hier gaben 91 Prozent der
Gäste an, dass sie bereits unsaubere Räume nutzen mussten, wenn sie
extern essen waren - immerhin 15 Prozent finden das aber noch
tolerabel.
Ebenfalls wichtig in der Gastronomie aus Sicht der Gäste:
gepflegtes Servicepersonal - für 85 Prozent elementar wichtig.
Immerhin fast zwei Drittel der Befragten (63 Prozent) bemängeln die
Situation diesbezüglich und gaben im Rahmen der Umfrage an, bereits
von ungepflegtem Personal bedient worden zu sein.
"Unsere Umfrage zeigt wie erwartet, dass die hygienischen
Ansprüche an die Gastronomie seitens der Gäste hoch sind.
Überraschend ist allerdings die hohe Anzahl der negativen Erlebnisse,
die nicht der Erfahrung entspricht, die wir auf Seiten unserer Kunden
machen. Aus Gesprächen mit diesen wissen wir, dass hygienische
Standards hier sehr ernst genommen werden - aus gutem Grund, denn sie
sind die Basis für ein ansprechendes Erlebnis des Gastes," so
Christina Tachezy, Regional Director bei Bookatable in Hamburg.
Pressekontakt:
Steve Heinecke
Head of Marketing D-A-CH
Deichstraße 48-50
D-20459 Hamburg
Fon: +49 (0)40 21 11 187 0
Fax: +49 (0)40 21 11 187 27
e-Mail: steve.heinecke@bookatable.com
Sascha Theisen
STAMMPLATZ Kommunikation
Rudolf-Diesel-Straße 10-12
D-50226 Frechen
Fon +49 (0)2234 9 33 65 26
e-Mail: theisen@stammplatz-kommunikation.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
499476
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 48/13 Mainz (ots) - Woche 48/13
Do., 28.11.
Bitte Programmänderung beachten:
13.00 ZDF SPORTextra (VPS 12.59/HD/UT)
Biathlon-Weltcup
15 km Einzel Damen
Übertragung aus Östersund/Schweden
Reporter: Christoph Hamm, Herbert Fritzenwenger
Moderation: Alexander Ruda
Experte: Sven Fischer
15.00 heute
(Weiterer Ablauf ab 15.05 Uhr wie vorgesehen. Das
"ZDF-Mittagsmagazin" wird nur über die ARD ausgestrahlt, "Die
Küchenschlacht" verschiebt sich auf 2.15 mehr...
- Studie: Pflegeversicherungen 2013 / Auch günstige Policen mit viel Leistung - Testsieger ist Signal Iduna vor Deutscher Ring und HUK-Coburg Hamburg (ots) - Über 80 Jahre - so hoch ist die durchschnittliche
Lebenserwartung in Deutschland. Doch wie wird es im Alter um die
Lebensqualität bestellt sein? Pflegebedürftigkeit ist für viele
Menschen eine Horrorvorstellung. Dabei steht fest: Die gesetzliche
Pflegepflichtversicherung gewährleistet allenfalls eine
Grundversorgung. Einen Schutz vor den finanziellen Risiken einer
guten Betreuung versprechen private Pflegezusatzversicherungen. Doch
bei welchen Policen stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis? Und welche
Versicherer können mehr...
- Glaskubus trifft Traditionsheurigen - BILD Kirchham (ots) - Wie ein gigantisches Tor aus Glas und grünem
Beton empfängt der Neubau des Heurigenweinguts Frühwirth in Teesdorf
die Besucher. Oben Degustationsraum mit kraftvollem Design, unten
Schaukeller mit Barriquefässern, ist der Neubau multifunktional als
Shop, Gastronomie und Eventeinheit geplant. Zugleich dient er als
Übergang zum traditionellen Heurigenlokal und dem Gastgarten. Hier
abstrakte Einfachheit, dort die Heurigen typische Gemütlichkeit - die
Architektur vereint scheinbare Kontraste zu einem eindrucksvollen und
zugleich mehr...
- www.hexal.de im Dezember / Hexal engagiert sich im Kampf gegen HIV und Aids Holzkirchen (ots) - Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag, der
wichtigste Aktions- und Gedenktag zum Thema HIV und Aids. Damit
HIV-Positive oder an Aids Erkrankte ohne Ausgrenzung und
Diskriminierung leben können, rufen viele Organisationen dazu auf,
Solidarität mit den Betroffenen zu zeigen. Das Motto in diesem Jahr:
"Positiv zusammen leben". Allein in Deutschland leben derzeit 78.000
HIV-Infizierte.
Frühzeitig und konsequent therapiert haben Menschen mit HIV
inzwischen eine nahezu normale Lebenserwartung. Hexal will
Betroffenen mehr...
- "Die Abenteuer des jungen Marco Polo" / Ab 1. Dezember präsentiert KiKA neue Animationsserie mit berühmtem Weltenbummler Erfurt (ots) - Voller Vorfreude drängt sich Marco Polo durch die
Gassen von Venedig zum Hafen. Doch statt des sehnsüchtig erwarteten
Vaters Niccolo bekommt er nur ein Lebenszeichen von ihm: sein
Reisetagebuch. Marco hat jetzt nur noch ein Ziel - er muss seinen
Vater finden und nach China reisen. Ab 1. Dezember beginnen "Die
Abenteuer des jungen Marco Polo"(MDR) täglich um 19:00 Uhr bei KiKA.
Marco Polo (1254-1324) ist schlichtweg das Synonym für Reise- und
Abenteuerlust und für unbefangenes Interesse gegenüber anderen
Kulturen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|