Lifeline: So erkennen Sie hochwertigen Glühwein ohne krebserregende Stoffe
Geschrieben am 29-11-2013 |
München (ots) - Ob Glühwein, Feuerzangenbowle oder Punsch - sie
alle bringen Wärme und Genuss vor Weihnachten und locken auf rund
5000 Christkindl- und Adventsmärkte. Im Jahr 2010 wurden im
Lebensmitteleinzelhandel rund 91 Millionen 0,75-Liter Flaschen
Glühwein verkauft. Laut Bundesverband Wein und Spirituosen trinken
die Deutschen jährlich rund 40 Millionen Liter Glühwein. Doch woran
erkennt der durch Lebensmittelskandale verunsicherte Verbraucher
einen hochwertigen Glühwein? Lifeline sprach mit Herbert Witowski,
Apotheker und Önologe im Zentrallabor Alzey über die Qualität von
Glühweinen.
Bereits bei den Gewürzen fange der Qualitätsunterschied an,
erklärt Experte Witowski im Interview mit Lifeline. In der
Getränkeproduktion seien unzählige Zusatzstoffe zugelassen, daher
würden anstatt guter Gewürze "sehr oft Mixturen künstlicher Aromen"
eingesetzt. Das sei zwar erlaubt, aber "möchte man als Verbraucher
diese künstlichen Aromen in seinem Glühwein haben?" Da immer öfter
Lebensmittel-Zusatzstoffe mit Allergien in Verbindung gebracht
werden, ist Vorsicht empfehlenswert. Jedoch "auf dem internationalen
Weinmarkt kaufen Produzenten Wein in riesigen Mengen ein, der gerade
noch so dem Lebensmittelrecht entspricht", fährt der Önologe fort -
dabei "will für die Flaschenabfüllung diese Weine keiner mehr haben."
Doch genau sie seien oft Ausgangsmaterial für
Weihnachtsmarkt-Glühwein.
Für Verbraucher gelte daher, dass billig eingekauftes Material
auch sehr billig produziert werde: "An Pflanzenschutz in den
Rebanlagen wird gespart, die Weintrauben können verpilzt und
vergammelt sein. Zudem wird bei der Vergärung nicht in nötigem Maße
auf Sorgfalt und Hygiene geachtet." So könnten Ochratoxine entstehen,
Pilzgifte von Schimmelpilzen, "die die Nieren schädigen können und
als krebserregend gelten." Daneben entstünden oft unerwünschte höhere
Alkoholverbindungen, sogenannte Fuselöle, die für den
Glühwein-Schädel sorgen.
Worauf Verbraucher beim Glühweinkauf achten sollten und Tipps für
die Herstellung daheim erfahren Sie im ausführlichen
Lifeline-Interview: http://ots.de/gCSPX
Pressekontakt:
Lifeline - das interaktive Gesundheitsportal
Eine Online-Publikation der Gong Verlag GmbH
- Sabine Letz -
Telefon: 089/27 270 - 0
redaktion(at)lifeline.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
499726
weitere Artikel:
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 29. November 2013 Mainz (ots) -
Woche 51/13
Samstag, 14.12.
Bitte Programmänderung beachten:
4.00 Off Limits
Die European Outdoor Film Tour
5.00 Auf den Dächern
Scott Matthew
5.05 Auf den Dächern
Julia Marcell
5.15 TV Noir
mit Gloria und Ian Fisher
Musik-Talkshow
Moderation: Tex
(Die Sendung "Auf den Dächern. Blumentopf" um 5.00 Uhr entfällt.)
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 29. November 2013 Mainz (ots) -
Woche 52/13
Sonntag, 22.12.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
0.45 Von FDJ bis FKK
Wie die DDR wirklich war
1.30 Von Schlange stehen bis Selbernähen
Wie die DDR wirklich war
2.00 info XXL: DDR-Geschichte(n)
ZDF-History
Antenne West: Das Fernsehen und die Einheit
2.45 Der schwarze Kanal kehrt zurück
Achtung Satire! Die Geschichte der DDR -
wie sie wirklich war ...
( weiterer Ablauf ab 03.30 Uhr wie vorgesehen )
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 28. November 2013 Mainz (ots) -
Woche 49/13
Sonntag, 01.12.
Die deutsch-österreichische Koproduktion "Das Wunder von Kärnten" ist
in New York als Bester Fernsehfilm mit dem renommierten Emmy-Award
ausgezeichnet worden. ZDFneo ändert deshalb sein Programm am Sonntag,
01.12.2013.
23.15 Das Wunder von Kärnten
Medizindrama
Dr. Markus Höchstmann Ken Duken
Dr. Lydia Martischek Julia Koschitz
Dr. Thomas Wenninger Juergen Maurer
Katharina Breitner Sara Wogatai
Karin Breitner Gerti Drassl
Georg Breitner Gerhard Liebmann
Judith Hilde Dalik mehr...
- Dr. Nadine Westphal zur Kanzlerin der Munich Business School berufen (FOTO) München (ots) -
Die Hochschulleitung der Munich Business School hat Dr. Nadine
Westphal zur Kanzlerin berufen. Die neue Verwaltungschefin der
privaten Wirtschaftshochschule wird ihr Amt im Dezember antreten.
Die Politikwissenschaftlerin Dr. Nadine Westphal hat an der
Hochschule für Politik München sowie an der Université de
Rennes/Frankreich studiert und zum Thema "Ethik als Wettbewerbsfaktor
- Wirtschaftsethische Potenziale im Unternehmen" am Lehrstuhl von
Prof. Dr. Dr. Karl Homann an der Ludwig-Maximilians-Universität mehr...
- "Das große Backen" (FOTO) Unterföhring (ots) -
SAT.1 sucht Deutschlands besten Hobbybäcker - in "Das große
Backen" ab 1. Dezember jeden Adventssonntag um 18:00 Uhr
Wer ist Deutschlands bester Hobbybäcker? SAT.1 gibt im Dezember
die Antwort. In der Show "Das große Backen" (ab 1. Dezember 2013
jeden Adventssonntag um 18:00 Uhr) stellen sich zehn
leidenschaftliche Freizeit-Konditoren einem anspruchsvollen und
leckeren Wettbewerb. Ihre Herausforderung: Die schönsten und
schmackhaftesten Backwaren zaubern - von Großmutters Blechkuchen über
Cupcakes und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|