Ein Abend mit Dieter Hildebrandt
Das SWR Fernsehen zeigt am Sonntag, 1.12., ab 23.03 Uhr jeweils eine Folge von "Kir Royal", "Scheibenwischer" und "Auf der Couch" mit dem verstorbenen Kabarettisten
Geschrieben am 29-11-2013 |
Baden-Baden (ots) - In Gedenken an den verstorbenen Dieter
Hildebrandt zeigt das SWR Fernsehen am Sonntag, 1. Dezember 2013, ab
23.03 Uhr drei Sendungen mit dem berühmten Kabarettisten. Los geht es
mit der ersten Folge der Serie "Kir Royal", in der Hildebrandt den
Zeitungsfotografen Herbie Fried an der Seite von Klatschreporter Baby
Schimmerlos (Franz Xaver Kroetz) spielte. 1992 hatte Wieland Backes
Hildebrandt zu Gast in der Sendung "Auf der Couch" zum Thema:
Geschichte des deutschen Nachkriegskabaretts. Diese Folge wird um
00.00 Uhr ausgestrahlt. Zum Abschluss zeigt das SWR Fernsehen um 1
Uhr die erste Folge "Scheibenwischer" vom 12. Juni 1980. Mit der
Kabarettsendung von und mit Hildebrandt, die im Ersten ausgestrahlt
wurde, war dieser über 20 Jahre lang eng verbunden. Hildebrandt
widmete sich in dieser Folge mit seinen Gästen Joseline Gassen,
Gerhard Polt, Werner Schneyder und Konstantin Wecker dem Thema
Ausgewogenheit und der Frage, welche Rolle Satire im Fernsehen
spielt. Und das in gewohnt bissiger, kabarettistischer Form.
Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel.: 07221 929-22285,
johanna.leinemann@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
499759
weitere Artikel:
- Welt-Aids-Tag / Teenager bleiben beim Kampf gegen HIV und Aids auf der Strecke / Stiftung Weltbevölkerung: "Präventionsprogramme ausweiten" Hannover (ots) - Der positive weltweite Trend bei der Bekämpfung
von HIV und Aids hält an, doch viele Heranwachsende können von dieser
Entwicklung nicht profitieren. Darauf macht die Stiftung
Weltbevölkerung anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember
aufmerksam.
Zu den positiven Entwicklungen zählt, dass die in Verbindung mit
der Immunschwächekrankheit auftretenden Todesfälle weltweit seit 2005
um 30 Prozent zurückgegangen sind. Zudem ist die Zahl der weltweiten
HIV-Neuinfektionen seit 2001 um 33 Prozent gesunken. Doch: In mehr...
- Verändert die Neurobildgebung unser Menschenbild? Berlin (ots) - Diese Frage stellte der Deutsche Ethikrat am
vergangenen Mittwoch in den Mittelpunkt seiner Herbsttagung in der
Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
und diskutierte sie mit über 250 Teilnehmern. Was kann man mithilfe
der Neurobildgebung über die Persönlichkeit eines Menschen, sein
Erleben und sein Verhalten erfahren? Kann Neurobildgebung bei der
Diagnose von psychischen Erkrankungen und bei der Beurteilung von
Straftätern helfen? Welche medizinethischen Herausforderungen ergeben
sich durch mehr...
- Radioschmökern am SWR3-Lesetag
Am Mittwoch, 4. Dezember: Buchtipps von morgens bis Mitternacht Baden-Baden (ots) - 2007 zeichnete die Stiftung Lesen den
SWR3-Lesetag mit ihrem Leseförderungspreis "AusLese" aus. Die
Initiative sei "ein Imageschub für das Medium Buch", der Orientierung
auf dem Buchmarkt schaffe. Am kommenden Mittwoch, 4. Dezember dreht
sich im SWR3-Radioprogramm und auf SWR3.de wieder alles rund um
Bücher: Die SWR3-Redaktion, hunderte Hörerinnen und Hörer sowie
Prominente stellen Lieblingswerke, Geheimtipps und Neuerscheinungen
vor. Dazu gibt viele interessante Fakten und Informationen rund um
Literatur und mehr...
- Kreative Studenten demokratisch gefördert / Die Gewinner des ABSOLVENTA Stipendiums 2013 stehen fest - 30.000 Euro gehen an zehn Studenten und ihre Projekte Berlin (ots) - Kreativität zahlt sich aus - so heißt es nun für
zehn Studenten, die zu den Gewinnern des ABSOLVENTA-Stipendiums 2013
gehören. 400 Studenten hatten sich auch in diesem Jahr um die
demokratische Studienförderung im Gesamtwert von 30.000 Euro
beworben. Um in den Genuss ihres persönlichen Stipendiums von
ABSOLVENTA zu kommen, mussten die Studierenden auf kreative Art und
Weise ein besonderes Projekt im Rahmen ihres Studiums vorstellen.
Erlaubt war dabei alles, was einfallsreich und überzeugend ist:
ausgefallene Videos, mehr...
- Fast allen Berufstätigen ist es wichtig, dass Firmen in Gesundheit investieren - sie würden es als Chef auch tun Berlin (ots) - Wie und ob sich ihre Firma für die Gesunderhaltung
der Belegschaft einsetzt, fragte im Auftrag des BKK Dachverbandes
KANTAR HEALTH (vormals Emnid) 1.000 berufstätige Arbeiter und
Angestellte.
Mit ihrem Beruf zufrieden sind 90 Prozent der Befragten, 39
Prozent sind sogar sehr zufrieden. Rund die Hälfte der Jüngeren (18
bis 29 Jahre) ist überdurchschnittlich oft "sehr zufrieden". Diese
Begeisterung scheint mit den Jahren ein wenig abzuklingen. Bei den
Älteren (50+Jahre) ist ein Drittel sehr zufrieden im Job.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|