Smart Radio im Praxistest erfolgreich - VPRT-Sender treiben interaktives Radio voran
Geschrieben am 04-12-2013 |
Berlin (ots) - Nach umfangreichen Praxistests verkünden die
Privatradios jetzt: Smart Radio hat die Erprobungsphase erfolgreich
bestanden und kann nun umgesetzt werden. "Unsere Vision ist ein
Radio, das multimedial ist und die Hörer weiterhin fasziniert. Smart
Radio über RadioDNS mit der Verknüpfung von UKW und Internet ist
dafür ein vielversprechender Weg", so Klaus Schunk,
Fachbereichsvorsitzender Radio und Audiodienste im Verband Privater
Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) sowie Geschäftsführer und
Programmdirektor bei Radio Regenbogen.
Unter Smart Radio wird das Zusammenwachsen z.B.von UKW und
Internet in einem Gerät verstanden, sodass die Hörer parallel zum
gewohnten UKW-Radioprogramm Zusatzinformationen, Grafiken und Bilder
auf dem Bildschirm empfangen können. Auch interaktive Anwendungen
sind über diese Neuentwicklung zukünftig möglich. Grundlage für Smart
Radio ist der offene technische Standard RadioDNS. Mit dieser Technik
ergänzen die Radiosender über einen Webservice im Internet ihr
Rundfunksignal um Zusatzinhalte. Der Verbreitungsweg ist dabei
unerheblich - die Technik funktioniert sowohl für die Verbreitung von
UKW, Digital-und Webradio. Nach der praktischen Erprobungsphase
erklärt Karlheinz Hörhammer, Mitglied des Fachbereichsvorstandes
Radio im VPRT und Geschäftsführer von Antenne Bayern und ROCK
ANTENNE: "Wir haben mit der Testreihe die Voraussetzungen für die
Radioinnovation geschaffen und stellen die zusätzlichen grafischen
Inhalte bereit - die vielbeschworene Henne-Ei-Frage bei
Geräteinnovationen ist damit an dieser Stelle gelöst".
Die Test-Ergebnisse nehmen bundesweit Privatradios zum Anlass, die
Smart Radio-Technik bereitzustellen. "Unsere Sender werden in diesem
Jahr starten, die Vorbereitungen laufen", verkündet beispielsweise
Hans-Jürgen Kratz, Geschäftsführer von Antenne Thüringen, radio TOP
40 und ebenfalls Mitglied im Radiovorstand. Auch bei HIT RADIO FFH,
planet radio, harmony.fm, LandesWelle Thüringen, 104.6 RTL, 105´5
Spreeradio, Radio Regenbogen und weiteren Privatradios laufen die
technischen Vorbereitungen. Antenne Niedersachsen hatte zusätzlich in
Kooperation mit der Automobilindustrie im Rahmen von "Radio
Interaktiv" erste Erkenntnisse zur Anreicherung des linearen
Radiosignals um personalisierte Inhalte auf Abruf gewonnen.
Der VPRT hat die Radioinnovation Smart Radio erstmals im Rahmen
der Medientage München 2013 öffentlich vorgestellt und kündigte
Praxistests an. Im nächsten Schritt wenden sich die Radiosender über
den VPRT an die Geräteindustrie und die Automobilhersteller, um Smart
Radio via RadioDNS in die Geräte zu bringen.
Über den VPRT:
Der VPRT ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und
Telemedienunternehmen. Mit ihren TV-, Radio-, Online- und
Mobileangeboten bereichern seine rund 140 Mitglieder Deutschlands
Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation. Damit
das auch in der digitalen Welt so bleibt, müssen die regulatorischen,
technologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Als
Wirtschaftsverband unterstützen wir unsere Unternehmen im Dialog mit
Politik und Marktpartnern beim Erreichen dieses Ziels - national und
auf EU-Ebene.
Pressekontakt:
Pressesprecher
Hartmut Schultz,Hartmut Schultz Kommunikation GmbH,
Tel.: 030/39880-101,
Email: schultz@schultz-kommunikation.de
Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.
Stromstraße 1, 10555 Berlin
9-13 Rue Joseph II, B-1000 Bruxelles - Büro Brüssel
T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
www.vprt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
500569
weitere Artikel:
- Elefanten parken in Miami, Kussverbot in Paris: Zehn skurrile Gesetze und Regeln weltweit (FOTO) München (ots) -
Jeder neunte Deutsche (11 Prozent) beneidet andere, die nach einem
Wochenende spannende Geschichten zu erzählen haben - so eine
repräsentative Umfrage* von lastminute.de, der Website für
kurzfristige Reisen. Richtig gute Geschichten liefern beliebte
Städtereiseziele wie New York, Paris oder London mit ihren berühmten
Sehenswürdigkeiten - aber auch mit einigen überraschend skurrilen
Gesetzen. lastminute.de hat die zehn unglaublichsten Verbote und
Regeln weltweit zusammengestellt: vom korrekten Parken eines
Elefanten mehr...
- Zehn Tipps zu Weihnachten von Deutschlands schönstem Model (FOTO) Meerbusch (ots) -
Zehn Tipps zu Weihnachten von Deutschlands schönstem Model
Franziska Czurratis
Die Innenstädte haben sich mit hellen Lichtern und Tannengrün
herausgeputzt. Die Straßen sind verstopft, die Geschäfte gut besucht
und das Straßenbild ist geprägt von warm eingepackten Menschen mit
Einkaufstüten am Arm: Weihnachten steht vor der Tür.
Wie sie trotz Kälte und Stress die Feiertage besinnlich genießen,
ob im privatem Rahmen oder auf Firmen-Weihnachtsfeiern, verrät Ihnen
das deutsche Top-Model Franziska Czurratis. mehr...
- SCHÖNER WOHNEN-KOLLEKTION präsentiert die vier neuen Wohntrends 2014 /
Verbindende Tendenz aller Stile: eine neue Wohnlichkeit Hamburg (ots) - Sie sehen kommende Einrichtungstrends vor allen
anderen: die Redakteure von SCHÖNER WOHNEN, Europas größter Wohn- und
Lifestyle-Zeitschrift. Das Wissen der Interior Design-Experten fließt
in die Entwicklung der SCHÖNER WOHNEN-KOLLEKTION ein, die
trendgerechte Farben, Tapeten, Bodenbeläge und Heimtextilien umfasst.
Jedes Jahr interpretiert SCHÖNER WOHNEN vier traditionelle Wohnstile
- Klassik, Romantik, Natur und Moderne - im Hinblick auf aktuelle
Strömungen neu. Jetzt stellt die SCHÖNER WOHNEN-KOLLEKTION die
Neuheiten mehr...
- ADAC übergibt "Elektro-Erstling" an das Deutsche Museum / Karabag 500 E im markanten ADAC Design ab jetzt im Verkehrszentrum des Deutschen Museums zu sehen München (ots) - Eines der ersten vom ADAC getesteten und
eingesetzten Elektroautos ist ab sofort ein echtes Museumsstück. Der
Karabag 500 E, ein zum E-Auto umgebauter Fiat 500, wurde am gestrigen
Abend von Dr. August Markl, dem Ersten Vizepräsidenten des ADAC, an
das Deutsche Verkehrsmuseum in München übergeben. Damit bereichert
das Auto die Museums-Dokumentation zur Elektromobilität und wird
einem größeren Publikum zugänglich. "Trotz aller technischen
Fortschritte gibt es aus Sicht des ADAC derzeit aber noch keinen
Königsweg bei mehr...
- Welt-Stars Michael Bublé und Udo Jürgens singen bei TV-Spendengala "Ein Herz für Kinder" 2013 Berlin (ots) - +++ Weitere Showacts mit Andrea Berg, Birdy und The
Voice Kids-Siegerin Michelle / Sir Roger Moore wird mit dem Goldenen
Herzen geehrt / Live-Übertragung aus dem Hangar am Flughafen
Tempelhof am Samstag, 7. Dezember 2013, ab 20.15 Uhr im ZDF +++
Der kanadische Jazz-Sänger und mehrfache Grammypreisträger Michael
Bublé ist einer der Stargäste bei der diesjährigen TV-Gala "Ein Herz
für Kinder". Er präsentiert seinen aktuellen Song "Close your eyes".
Auch die deutschen Musikstars Udo Jürgens und Andrea Berg werden in mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|