(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Wolfgang Herrndorf

Geschrieben am 10-12-2013

Bielefeld (ots) - Der Berliner Schriftsteller Wolfgang Herrndorf
(»Tschick«, »Sand«) hat im Internet dreieinhalb Jahre lang von seinem
Sterben berichtet. Nun ist sein Blog »Arbeit und Struktur« als Buch
erschienen. Es wird in dieser Form hoffentlich noch mehr Leser
finden, denn es ist in seiner Entstehungsgeschichte, seiner Sprache
und in seinem Inhalt außergewöhnlich. Herrndorf hat ein Thema in den
öffentlichen Raum gebracht, das wir dort nicht oft finden - das
einige Menschen dort auch nicht finden wollen. Diejenigen
beispielsweise, die gegen Sterbehäuser und Hospize in ihrer
Nachbarschaft klagen, wie auf »Zeit Online« zu lesen ist. Die, die
den Tod nicht sehen wollen und meinen, ihn über das Nicht-Sehen
verdrängen zu können. Die, die sagen, es gehöre sich nicht, über das
Sterben zu sprechen. Der Tod kann schmerzvoll, langwierig, elendig
sein. Der Mensch ist dagegen schwach. Herrndorf lässt Schwäche zu,
teilt sie mit - und das hilft. Ihm und dem Leser. Er schreibt über
seine Krebserkrankung und seinen Wunsch, seinen Tod selbst
herbeiführen zu können. Er will nicht sterben. »Zu keinem Zeitpunkt.«
Aber die Gewissheit, »es selbst in der Hand zu haben«, sei von Anfang
an ein wichtiger Bestandteil seiner Psychohygiene gewesen. Das
Bemühen darum, das Nachdenken über die Möglichkeiten, »Herr im
eigenen Haus« zu sein, zieht sich durch sein Werk. An keiner Stelle
bagatellisiert er den Tod, an keiner Stelle wünscht er ihn herbei -
und doch: An keiner Stelle hadert er. Das Ende seiner
Lebensgeschichte schreibt er in schnellen, klaren, mitunter
unglaublich lustigen Sätzen. Wer all das liest, wird sich und
vielleicht auch anderen Fragen stellen. Wie will ich sterben, wie
willst du sterben? Wie darf man sterben? Diese Fragen schmerzen. Sie
schmerzen unfassbar. Man kann sich fragen, warum muss ich mich das
fragen, es ist doch ohnehin unabwendbar. Man kann Herrndorf für die
Art und Weise, wie er aus dem Leben geschieden ist, tadeln. Man kann
sein Plädoyer für einen selbstbestimmten Tod egoistisch finden. Auf
die Frage, wie man sterben darf, wird es nie eine Antwort geben, mit
der alle Menschen einverstanden sind. Der Atheist, als den sich
Herrndorf beschreibt, gibt eine andere als der Christ. Der Mensch,
der Verluste erfahren hat, eine andere als der ohne Verluste. Am Ende
steht: Jedem Todkranken, der sich wünscht, selbstbestimmt aus dem
Leben zu gehen, ist zu wünschen, dass ihm Menschen bei der Umsetzung
dieses Wunsches helfen. Ärzte, Hospizmitarbeiter, Familie, Freunde.
Herrndorf hat an der Kompetenz seiner Ärzte nicht gezweifelt. Aber
bei der Suche nach einem für ihn befriedigenden Ausweg konnten sie
ihm nicht helfen. Ein Hospiz und Sterbehilfe im Ausland kamen für ihn
nicht in Frage. Freunde und Familie waren seine Stütze. Herrndorf
hatte Glück, nicht allein zu sein.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

501716

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Kunst / Bundeskunsthalle Bonn Osnabrück (ots) - Arbeit am Programm Was macht diese Kunsthalle zur Bundeskunsthalle? Das ist die eigentliche Frage, die sich dem Bonner Haus stellt. Schwächen bei den Besucherzahlen und dem Budget verweisen auf das zentrale Problem der Bundeskunsthalle: Welches Angebot macht sie zum repräsentativen Mittelpunkt der Kulturszene? Und wie nimmt die Öffentlichkeit dieses Angebot wahr? Das Ausstellungshaus war zuletzt weit davon entfernt, auf diese Fragen eine zureichende Antwort geben zu können. Erst der Skandal um ein jahrelang mehr...

  • Anne Gesthuysen: In Deutschland Bestseller, in China preisgekrönt - Gewinnerin des zwölften "Annual Best Foreign Novels of the 21st Century" Berlin/Peking (ots) - Am Donnerstag, den 12. Dezember 2013 wird die "ARD-Morgenmagazin"-Moderatorin und Bestseller-Autorin Anne Gesthuysen für ihren Roman "Wir sind doch Schwestern" mit dem "Annual Best Foreign Novels of the 21st Century" in Beijing, China ausgezeichnet. Der "Annual Best Foreign Novels of the 21st Century" ist der erste Literaturpreis, mit dem chinesische Gelehrte die Werke internationaler Schriftsteller würdigen. Er fördert zudem das Handwerk der literarischen Übersetzung sowie den Austausch zwischen chinesischen mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Justiz entlasten Regensburg (ots) - Von Daniel Haslsteiner Zu voreilig hat das Landgericht Köln wohl Daten von Anschlussinhabern an die Porno-Abmahner herausgegeben. Doch den schwarzen Peter nur der Justiz zuzuschieben ist falsch, Mitschuld hat auch die Politik. Bis zu 125 000 Urherberrechtsverletzungen monieren einzelne Profi-Abmahn-Kanzleien pro Jahr. Allein in Köln sind zwei von 40 Zivilkammern nur damit beschäftigt. Rund 600 Anträge auf Herausgabe von Nutzerdaten hinter IP-Adressen müssen dort pro Monat bearbeitet werden. Diese Masse macht mehr...

  • Porsche supports construction of a new building for the John Cranko School with a contribution of ten million euro Stuttgart (ots) - Porsche AG is expanding its sponsorship of cultural activities in Stuttgart and supporting the construction of a new building for the John Cranko School over the next four years - with a contribution totalling ten million euro. The money will be paid in four equal instalments to the "Foundation for the Promotion of the John Cranko School of the Stuttgart State Theatre of Baden- Württemberg", a legally dependent foundation of the state capital, Stuttgart. The school is one of the most prestigious ballet schools in mehr...

  • Porsche unterstützt Neubau der John-Cranko-Schule mit zehn Millionen Euro Stuttgart (ots) - Die Porsche AG weitet ihr Kultursponsoring in Stuttgart aus und unterstützt den Neubau der John-Cranko-Schule in den kommenden vier Jahren mit einer Einlage in Höhe von insgesamt zehn Millionen Euro. Das Geld fließt in vier gleichen Raten in die "Stiftung zur Förderung der John-Cranko-Schule der württembergischen Staatstheater Stuttgart", einer rechtlich unselbständigen Stiftung der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Schule zählt weltweit zu den renommiertesten Ballettschulen. Die Stadt Stuttgart legt ihrerseits 16 mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht