Hartz-IV-Beichte von Rapper Kay One in BRAVO: "Ich war total pleite und hab in einer Crack-Bude gelebt!"
Geschrieben am 16-12-2013 |
München (ots) - Mit seinem aktuellen Album "Rich Kidz" erobert er
die Charts, in der elften Staffel von "Deutschland sucht den
SuperStar" wird er in der Jury sitzen. Für Rapper Kay One läuft es
gerade richtig rund und er kann sich ein echtes VIP-Leben mit
Schampus-Partys und fetten Autos leisten. Doch noch vor ein paar
Jahren war das ganz anders. "Ich war total pleite", gesteht der
29-Jährige im Interview mit BRAVO (Heft 52/2013, EVT 17.12). Kay One
hatte keinen Job und kein Geld: "Ich musste zum Arbeitsamt gehen. Das
schlimmste Gefühl der Welt für mich!"
Um von seiner Musik leben zu können, zog Kenneth Glöckler, so sein
richtiger Name, vom Bodensee nach Köln. Doch da lief es noch
schlimmer für ihn. "Ich musste von nur 150 Euro Kindergeld leben - in
der Wohnung von ´nem Kumpel, eine richtige Crack-Bude!" Schnell war
der soziale Tiefpunkt erreicht: "Auf der Straße habe ich Leute nach
Essen und Zigaretten gefragt", erinnert sich Kay im BRAVO-Gespräch.
Sogar "ein paar kleinkriminelle Dinger" habe er abgezogen.
Letztendlich habe er aber für seinen Traum gekämpft, Rap-Star zu
werden, und das mit Erfolg.
Hinweis für die Redaktionen:
Die vollständige Interview mit Rapper Kay One gibt es in der neuen
BRAVO-Ausgabe 52/2013. Auszüge sind nur bei Nennung der Quelle
"BRAVO" zur Veröffentlichung frei. Das aktuelle Titelcover der BRAVO
kann als Bilddatei unter kommunikation@bauermedia.com angefordert
werden.
Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser
weltweit. Mehr als 600 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und
50 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den
Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und
Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmensportfolio. Mit ihrer
globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre
Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim "We think popular."
verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group als Haus
populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für die rund
11.000 Mitarbeiter in 17 Ländern.
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
Torsten Schulz
T +49 40 30 19 10 34
F +49 40 30 19 10 43
torsten.schulz@bauermedia.com
http://twitter.com/bauermedia_news
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
502691
weitere Artikel:
- Matthias Schweighöfer: Für 30.000 Hühner verbringt der Schauspieler einen Tag als Huhn - Spendenaktion für Save the Children Berlin (ots) - "Gutes tun, schenk ein Huhn" heißt die
Facebook-Aktion von Matthias Schweighöfer für Save the Children.
Mindestens 30.000 virtuelle Hühner wünscht sich Matthias
Schweighöfer, um damit Kindern zu helfen. Für den Fall, dass er so
reich beschenkt wird, verspricht der bekannte Star einen Tag als Huhn
zu verbringen. Im Rahmen seiner Promotiontour zum Film "Vaterfreuden"
wird Matthias Schweighöfer alle Termine im Hühnerkostüm absolvieren.
Fans und Freunde des Schauspielers und Regisseurs können noch bis
zum 23. Dezember mehr...
- phoenix-LIVE: Dienstag, 17. Dezember 2013, ab 7.45 Uhr: Kanzlerinwahl, Ernennungen, Vereidigungen Bonn (ots) - Am Dienstag, 17. Dezember 2013, zeigt phoenix LIVE ab
9.00 Uhr die Wahl von Angela Merkel zur Kanzlerin. Um ca. 10.00 Uhr
soll das Ergebnis bekanntgegeben werden. Anschließend um ca. 11.00
Uhr überreicht Bundespräsident Joachim Gauck im Schloss Bellevue die
Ernennungsurkunde an die neue Regierungschefin. Gegen 12.00 Uhr
leistet Angela Merkel im Bundestag ihren Amtseid. Die neuen
Ministerinnen und Minister erhalten ab 12.30 Uhr die
Ernennungsurkunden im Amtssitz des Bundespräsidenten. Die
Vereidigungen finden im Bundestag mehr...
- Neuentdeckung eines Urzeit-Giganten /
Dreharbeiten zu ZDF-"Terra X"-Doku über das größte Landraubtier Mainz (ots) - Im Frankfurter Senckenberg Naturmuseum beginnen am
Montag, 16. Dezember 2013, die Dreharbeiten zu der neuen "Terra
X"-Dokumentation "Expedition Supersaurier". Ein junger
Wissenschaftler, Nizar Ibrahim, folgt den Spuren des deutschen
Paläontologen Ernst Stromer von Reichenbach, der 1910 als Erster
Skelettteile von Spinosaurus freilegte. Der gewaltige Saurier gilt
bis heute als das größte Landraubtier, das jemals auf der Erde gelebt
hat. In der Schausammlung des Wilhelminums in München ausgestellt,
wurden die einzigartigen mehr...
- Das Brenners: Lehrjahre im Grandhotel / Geschichte eines Grandhotels
Vierteilige Doku-Reihe plus 45-minütige Geschichtsdokumentation ab Mittwoch, 25. Dezember Stuttgart (ots) - Das SWR Fernsehen wirft in der Doku-Reihe "Das
Brenners - Lehrjahre im Grandhotel" einen ungewöhnlichen und
exklusiven Blick hinter die Kulissen des "Brenners Park-Hotel & Spa"
in Baden-Baden. Im Mittelpunkt stehen dabei drei Jugendliche, die
ihre Ausbildung im Brenners machen. Die Dokumentation begleitet
Ellena Brückner aus Augsburg, Robin Buchheit aus Waldmohr und Moritz
Bauer aus Haßloch in ihrem ersten Lehrjahr. Werden die drei Lehrlinge
den hohen Anforderungen eines Fünf-Sterne-Hotels standhalten? Das
"Brenners mehr...
- Weihnachten im Wandel der Zeit
SWR-Dokumentation über Weihnachten im Südwesten der 1950er und 1960er Jahre / am Sonntag, 22. Dezember Stuttgart (ots) - Die SWR-Dokumentation "Weihnachten damals im
Südwesten" ist eine ebenso unterhaltsame wie erstaunliche Reise in
eine Zeit, in der das Fernsehen noch in den Kinderschuhen steckte.
Originalaufnahmen zeigen, wie über das Weihnachtsfest in den 1950er
und 1960er Jahren im Südwesten berichtet wurde. Die Hungerjahre des
Krieges waren noch nicht vergessen, in den Städten herrschte
weihnachtlicher Einkaufsrummel und erste konsumkritische Stimmen
wurden laut, während auf dem Land noch eine bescheidene Dorfweihnacht
gefeiert mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|