(Registrieren)

Badische Zeitung: Mehr Licht als Schatten: 20 Jahre ist die Bahnreform jetzt her und noch immer gibt es viel zu tun - Kommentar von Wolfgang Mulke

Geschrieben am 30-12-2013

Freiburg (ots) - Vor 20 Jahren wurde aus den beiden
Staatsbetrieben Bundesbahn (West) und Reichsbahn (Ost) die Deutsche
Bahn AG. Über den Erfolg dieser Weichenstellung gehen die Meinungen
auseinander. Doch nüchtern betrachtet gibt es mehr Licht als
Schatten. Die Bahn sollte mit der Reform wirtschaftlich arbeiten
dürfen und dem Steuerzahler nicht mehr auf der Tasche liegen.
Außerdem hoffte der Bund als Eigentümer auf einen steigenden
Marktanteil des Schienenverkehrs gegenüber der Straße. Die Rechnung
ist nicht aufgegangen. Noch immer muss der Verkehrsminister jährlich
viele Milliarden Euro für den Bahntransport ausgeben. Die Länder
erhalten Geld für den Nahverkehr, die Bahn selbst für die
Instandhaltung des Netzes und den Neubau von Trassen. Auch ist der
Marktanteil der Schiene nicht wie erwartet in die Höhe geschnellt.
Stattdessen hat das Unternehmen das Angebot an Verbindungen
insbesondere in der Fläche deutlich eingeschränkt. So gesehen
dominiert zunächst der Schatten die Szene. Ein Blick zurück auf die
Zeit vor der Reform eröffnet jedoch eine andere Sichtweise. Die
Beamtenbahn hatte einen Schuldenberg von 34 Milliarden Euro
angehäuft. Der Jahresverlust lag allein 1993 bei acht Milliarden
Euro. Die Bahn fuhr zwar überall hin, doch oft mit fast leeren Zügen.
Der Kunde hieß Beförderungsfall. Und so wurden Fahrgäste auch
behandelt, von schmutzigen Bahnhöfen und überalterten Zügen ganz zu
schweigen. Auch Verspätungen gab es schon vor der Reform. Der
Gütertransport hatte sich weitgehend auf den Lastwagen verlagert. An
dieser Ausgangslage muss die Reform auch gemessen werden, dann fällt
das Urteil günstiger aus. Der zentrale Pfeiler der Reform war die
Umwandlung der Staatsbahn in ein privatwirtschaftliches Unternehmen,
das Gewinne machen soll. Allerdings wurde nie richtig deutlich, wozu
diese Gewinne denn dienen sollen. Der frühere Bahnchef Hartmut
Mehdorn interpretierte dies in seiner Weise. Es wurde zu Lasten der
Kunden und des Netzes gespart, um aus der Bahn einen internationalen
Logistikriesen zu schmieden. Die Nachwirkungen unterlassener oder zu
spät erfolgter Investitionen in den heimischen Zugverkehr spüren die
Fahrgäste noch immer. Die Politik wollte die Bahn sich selbst
überlassen. Das tat sie aber nur dort vereinzelt, zum Beispiel bei
den Ausgaben für das sanierungsbedürftige Netz. Ein instandgesetztes
Gleis bringt keine schönen Fernsehbilder wie die Einweihung einer
Neubaustrecke. Auch deshalb ist der Sanierungsbedarf heute riesig.
Künftig muss der Bund als Eigentümer klarstellen, was die Bahn
leisten soll, damit es eine Messlatte für deren Erfolg gibt. Und er
muss sich seiner finanziellen Verantwortung für das Netz stellen.
Perfekt wird die Bahn nie sein, aber besser kann sie werden. So
schlecht wie ihr Ruf ist die Bahn ohnehin nicht. Dagegen spricht der
Passagierrekord, der 2012 erreicht wurde.



Pressekontakt:
Badische Zeitung
Anselm Bußhoff
Telefon: 07 61 - 4 96-0
redaktion@badische-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

504349

weitere Artikel:
  • Badische Zeitung: Bürger und Datensicherheit: Fröhlich in die Unmündigkeit - Leitartikel von Chefredakteur Thomas Hauser Freiburg (ots) - Es gibt Themen, die sind zu groß für ein Jahr. Die Energiewende ist ein solches. Aber die ist überschaubar im Vergleich zu der Herausforderung, die sich im Umgang mit unseren Daten abzeichnet. Skeptiker und Enthusiasten des weltweiten Datennetzes und seinen erst in Ansätzen sichtbaren Möglichkeiten stehen sich hier in einer aggressiven Sprachlosigkeit gegenüber und blockieren dadurch einen dringend notwendigen Diskurs über die ewig jungen Fragen: Was ist des Menschen Recht, und in welcher Gesellschaft wollen wir mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den politschen Aussichten für 2014: Bielefeld (ots) - Die Deutschen blicken optimistisch ins neue Jahr, und sie haben Grund dazu. Die Wirtschaft läuft, die Beschäftigung ist hoch, die Arbeitslosigkeit niedrig und entsprechend voll sind die Sozialkassen. Der Staat freut sich über Steuereinnahmen in Rekordhöhe. Das Beste aber: Eine Trendwende ist nicht in Sicht - im Gegenteil. Denn gestützt werden die guten Prognosen für 2014 nicht nur von einer stabilen Binnenkonjunktur, historisch günstigen Konditionen am Kapitalmarkt und der bekannten deutschen Exportstärke, sondern mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Anschlägen in Wolgograd Bielefeld (ots) - Drei Terroranschläge in Wolgograd und ein weiterer ebenfalls in Südrussland seit Ende Oktober, die vorerst letzten Attacken mit dem höchsten Blutzoll innerhalb von 24 Stunden: Hergang, Dramaturgie und Hinterhältigkeit lassen unschwer das Muster erkennen. Islamisten wollen die Olympischen Winterspiele im Februar in Sotschi ernsthaft stören. Den Blutzoll soll die russische Bevölkerung zahlen. Ihr erstes Ziel haben die Verfechter eines Gottesstaates unter Putins Fuchtel erreicht. Die Welt schaut auf die Schwarzmeerküste. mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Debatte über Arbeitnehmerfreizügigkeit Halle (ots) - Vorhalten kann man der CSU die Floskel, "Wer betrügt, der fliegt". Denn es flog weder Promotionsbetrüger Karl Theodor zu Guttenberg aus der Union, noch distanzierte sie sich deutlich vom Steuerbetrüger Uli Hoeneß, bei dem es um mindestens 3,2 Millionen Euro Schaden für den Staat gehen soll - rund das 9 000-fache des Hartz-IV-Satzes. Zudem ist genau die Wiedereinreisesperre für Betrüger längst EU-Recht. So wie auch die dreimonatige Leistungssperre für arbeitslose EU-Ausländer. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Bahn-Beschwerden Halle (ots) - Noch nie hat es so viele Beschwerden über die Deutsche Bahn gegeben. Wundert uns das? Nein. Es scheint eine Art Naturgesetz zu sein, dass Züge zu spät kommen oder ganz ausfallen, dass der Service mies ist. Das hängt damit zusammen, dass der Staatsbetrieb noch immer unter den unterlassenen Investitionen leidet, die Ex-Bahnchef Hartmut Mehdorn zu verantworten hat. Das ist aber nicht die ganze Wahrheit. Es gibt einen anderen Riesenkonzern, der auch unter starkem staatlichen Einfluss steht: die Deutsche Telekom. Der scheidende mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht