ZDF-Korrespondent Dirk Sager gestorben /
Chefredakteur Peter Frey: "Russland-Kenner und Ost-West-Versöhner"
Geschrieben am 02-01-2014 |
Mainz (ots) - Dirk Sager ist am 2. Januar 2014 im Alter von 73
Jahren in Potsdam gestorben. Das ZDF trauert um den Korrespondenten
und langjährigen Leiter des Studios Moskau. ZDF-Chefredakteur Peter
Frey: "Dirk Sager hat für das ZDF sowohl in Sowjetzeiten als auch
nach dem Ende der Sowjetunion aus Russland berichtet. Er war ein
großartiger Kenner des Landes und seiner Menschen. Seine
Dokumentationen und Reportagen haben viel zu Verständnis und
Versöhnung zwischen Ost und West beigetragen."
Dirk Sager, geboren 1940 in Hamburg, kam 1968 zum ZDF, zunächst
als Redakteur im Studio Berlin, unter anderem für die Sendung
"drüben". Von 1974 bis 1978 berichtete er als Korrespondent aus dem
Ost-Berliner Studio des ZDF. Nach zwei Jahren im Studio Washington
ging Sager 1980 zum ersten Mal für das ZDF als Korrespondent in die
damalige Sowjetunion. Nach einer Zwischenstation als Leiter der
Redaktion "Kennzeichen D" (1984 bis 1990) kehrte er 1990 als Leiter
des ZDF-Studios zurück nach Moskau, wo er - mit einer weiteren
Zwischenstation als Landesstudioleiter in Brandenburg (1997 bis 1998)
- bis März 2004 in dieser Funktion blieb.
In seiner Dienstzeit hat Dirk Sager für das ZDF und seine
Zuschauer nicht nur die politische Entwicklung der Sowjetunion und
Russlands kritisch begleitet, sondern auch in vielen Dokumentationen
und Reportagen über die Schönheit des riesigen Landes und die
Lebensweise und die Probleme der Menschen in den unterschiedlichen
Regionen berichtet. Sagers letzte große Dokumentation, der Vierteiler
"Berlin - Saigon" im Jahr 2007, war ein großes Abenteuer: In
Dutzenden von Zügen, abseits von Touristenrouten, war er über 16 000
Kilometer unterwegs von der deutschen Hauptstadt bis nach Vietnam.
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/dirksager
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
504526
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 4. Januar 2014 Mainz (ots) -
Samstag, 4. Januar 2014, 17.05 Uhr
Länderspiegel
mit Ralph Schumacher
Schneekanonen ohne Schnee - Künstliche Skigebiete leiden unter
Klimawandel
Fischer ohne Fang - Immer weniger Dorsche in der Ostsee
Flutopfer in Not - Elbe-Anrainer noch immer in Hilfsunterkünften
Hammer der Woche - E-Tankstelle ohne Hinweisschilder
Samstag, 4. Januar 2014, 18.00 Uhr
ML mona lisa
mit Alexander Mazza
Die Kinder sind flügge - Jetzt starte ich durch!
"Ich war fast am Ende" - André Rieu über Krise und erfolgreichen
Neustart mehr...
- "Die Garmisch-Cops" im ZDF: Zwei neue Rollen und zwölf neue Fälle Mainz (ots) - Am Fuße von Alp- und Zugspitze gehen Anton Wölk und
Robert Bähr erneut auf Verbrecherjagd: Das ZDF zeigt von Freitag, 3.
Januar 2014, 19.25 Uhr, an zwölf neue Folgen der Krimiserie "Die
Garmisch-Cops". Neben Thomas Unger und Jan Dose als Ermittler sowie
Franziska Schlattner, Holger Daemgen, Christoph Stoiber und Tim Wilde
in weiteren Hauptrollen spielen erstmals Bettina Mittendorfer als
Sekretärin im Präsidium sowie Inge Blau als Vorzimmerdame der
Staatsanwaltschaft. Regie bei der zweiten Staffel führten Walter
Bannert mehr...
- FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT - Den WM-Stars nach Brasilien folgen Buxtehude (ots) - Die deutsche Fußball-Nationalelf hat es gut
getroffen: Der kleine Fischerort Santo André, 30 km nördlich von
Porto Seguro, liegt malerisch an einer Flussmündung und hat sich
gänzlich dem sanften Tourismus verschrieben. Ein guter Ort für Lahm,
Schweinsteiger & Co., um sich auch mental auf die Spiele
vorzubereiten. Scharen von WM-Fans sind nicht zu erwarten, denn in
dem 800-Seelen-Dorf gibt es ganze fünf Unterkünfte - und die sind
schon jetzt von Medienvertretern belegt. Das germanische Dorf »Campo
Bahia« liegt mehr...
- NDR Fernsehen 2013 größter Gewinner im Norden / (aktualisiert: Auswertungszeitraum vom 1.1. - 31.12.2013) Hamburg (ots) - Das NDR Fernsehen ist 2013 der große Gewinner im
Norden: Der Marktanteil liegt im Jahresschnitt bei insgesamt 8,2
Prozent. Das ist ein Plus von 0,6 Prozentpunkten im Vergleich zum
Vorjahr - mehr konnte kein anderes Fernsehprogramm in Norddeutschland
zulegen. Dies ist die höchste Steigerung seit 17 Jahren. 8,2 Prozent
markieren den höchsten Wert seit 2005. Täglich schalten 3,42
Millionen Menschen in Norddeutschland das NDR Fernsehen mindestens
eine Minute lang ein (ein Zuwachs um 30.000). Im bundesweiten
Vergleich mehr...
- Badische Zeitung: Verdienste für die Mächtigen / Wer auf "der Liste" steht, wird von der Königin geehrt
Ein Unterm Strich von Peter Nonnenmacher Freiburg (ots) - Anfang des Jahres kommt in London "die Liste"
heraus. "Die Liste" verzeichnet die Bürger, die von der Königin für
besondere Verdienste geehrt werden. 1195 Namen stehen diesmal
darauf. Darunter finden sich die üblichen Berühmtheiten, wie etwa
der Bildhauer Antony Gormley oder der Dirigent Simon Rattle. Aber
auch Unbekanntere wie Julia Slingo vom Wetteramt in London. Wer auf
die Liste kommt, wird von neun Ausschüssen in neun stillen
Kämmerlein geregelt. Verwunderung über die Auswahl folgt auf den
Fuß. David mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|