(Registrieren)

Schweinehaltung: Kritik an massivem Hormoneinsatz

Geschrieben am 06-01-2014

(ots) - In der konventionellen Sauenhaltung in Deutschland werden
systematisch Hormone verabreicht, um die Wirtschaftlichkeit von
Betrieben zu erhöhen. Zu diesem Ergebnis kommt eine wissenschaftliche
Studie, die dem NDR Fernsehen exklusiv vorliegt und die im Auftrag
der Umweltschutzorganisation "Bund für Umwelt und Naturschutz
Deutschland" (BUND) erstellt wurde. Der BUND kritisiert den
Hormoneinsatz und warnt vor negativen Auswirkungen auf Tiere und
Umwelt. Das Umweltbundesamt in Dessau schließt auf Anfrage "negative
Folgen für die Umwelt" nicht aus.

Der Studie zufolge bekommen Sauen Hormone, damit Betriebe die
Abläufe im Stall von der Besamung bis zur Geburt der Ferkel besser
planen können. Mit Hilfe der Medikamente wird der Sexualzyklus der
Tiere so gesteuert, dass die Sauen nahezu gleichzeitig trächtig
werden und schließlich ihre Ferkel parallel zur Welt bringen. Auf
diese Weise können Betriebe Arbeitskräfte und somit Kosten sparen.
Ein weiteres Ziel sei es, die Leistung der Sauen zu verbessern. Durch
die Hormone sollten die Sauen mehr Eizellen entwickeln, die
befruchtet werden können, um somit mehr Ferkel zu gebären.

Der BUND fordert ein Verbot von Hormonen, die zu
nicht-medizinischen Zwecken eingesetzt werden. Es gehe nicht darum,
kranke Tiere zu behandeln, sondern nur darum, einen
"Industrialisierungsprozess in der Tierhaltung mit Hormonen zu
schmieren", sagte die Landwirtschaftsexpertin des BUND, Reinhild
Benning, gegenüber dem NDR Fernsehen. Die Gesundheit der Sauen würde
durch die hohe Ferkelzahl belastet.

Außerdem befürchtet der BUND, dass die verabreichten Hormone über
die Ausscheidungen der Tiere in die Umwelt gelangten und so Böden und
Gewässer belasteten. Auf Anfrage des NDR Fernsehen schließt das
Umweltbundesamt in Dessau negative Konsequenzen nicht aus und
erklärt: "Zu einem bekannten Steroidhormon, welches den in der
Tierhaltung eingesetzten Hormonen sehr ähnlich ist, gibt es
verschiedene Studien, die drastische Effekte in Fischen und Fröschen
belegen". Stoffe, die eine hormonelle Wirkung hätten, seien "explizit
als einer der Gründe für den dramatischen weltweiten Rückgang der
Amphibien" erwähnt, so das Umweltbundesamt.

Die stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Schweine der
Bundestierärztekammer, Inge Böhne, erklärte im NDR Fernsehen, dass
zumindest eines der eingesetzten Hormone zu einem Bruchteil in die
Umwelt gelange, und zwar der synthetische Stoff Altrenogest. Wenn das
Umweltbundesamt hier Probleme sehe, dann sei das Amt gefordert,
"schleunigst Maßnahmen" zu ergreifen, so Böhne. Das Wohl der Sauen
sieht die Tierärztin durch den Einsatz von Sexualhormonen nicht
beeinträchtigt.

In Deutschland sind 26 hormonhaltige Präparate für die Anwendung
in der Sauenhaltung zugelassen, schreibt das Bundesamt für
Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin auf
Nachfrage des NDR Fernsehens. Diese Arzneimittel müssen immer von
einem Tierarzt verordnet werden, doch der Einsatzgrund muss nicht
zwingend eine Erkrankung sein. Es sei richtig, dass Hormonpräparate
"hauptsächlich zur Brunstsynchronisation oder Geburtseinleitung"
eingesetzt würden, so die deutsche Zulassungsbehörde für
Tierarzneimittel. Ein Medikament werde nur zugelassen, wenn die
"Nutzen-Risiko-Abwägung" positiv ausfalle, erklärte die Behörde,
demzufolge werde der bestimmungsgemäße Einsatz der Präparate als
"unbedenklich" angesehen.

Im Rahmen der Zulassung von Tierarzneimitteln zur Brunst- oder
Geburtssynchronisation bei Sauen seien der Behörde auch "keine
negativen Folgen für die Umwelt bekannt geworden", so das BVL.
Allerdings sei die Mehrzahl dieser Tierarzneimittel zu einem
Zeitpunkt zugelassen worden, zu dem eine Umweltrisikobewertung nach
heutigem wissenschaftlichen Standard noch nicht erforderlich
beziehungsweise möglich gewesen sei. Die Behörde schreibt weiter, zur
Art und Anzahl der Betriebe, in denen die Präparate zum Einsatz
kämen, lägen dem BVL keine Angaben vor. Auch wie viele der Hormone
bundesweit in der Sauenhaltung eingesetzt würden ist dem BVL nicht
bekannt. Die Mengen würden jeweils bei den Bundesländern erfasst.

Die Studie "Zum Einsatz von Hormonen in der intensiven
Schweinehaltung" hat der Agrarwirt Bernhard Hörning, Professor an der
Fachhochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde, im Auftrag
des BUND erstellt. Hörning kommt zu dem Schluss, dass die Hormongabe
eine weitere "Intensivierung der konventionellen Sauenhaltung"
fördere. Die Umweltschutzorganisation wird die Studie am Dienstag, 7.
Januar, offiziell in Berlin vorstellen.

6. Januar 2013/IB



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

504795

weitere Artikel:
  • Nachrichtenchef Michael Klein über Postillon und Pofalla: "Lehrstück zur Medienkompetenz" Berlin (ots) - Welche Lehren kann der Journalismus aus der Diskussion um die Berichterstattung des Satire-Website "Der Postillon" zum geplanten Wechsel von Ronald Pofalla zur Deutschen Bahn ziehen? Für Michael Klein, Nachrichtenchef der Zeitungsgruppe Lahn-Dill/Wetzlarer Neue Zeitung, ist der Fall ein Lehrstück zur Medienkompetenz. In einem Debattenbeitrag für den Branchendienst Newsroom.de schreibt Michael Klein: "Dem Postillon ist zu danken: Er hat mit seiner Pofalla-Meldung anschaulich gemacht, wie leichtgläubig weite mehr...

  • "Widerspruch lohnt sich" / Krankenkassen übernehmen Kosten für Hilfsmittel nach dem Einspruch häufig doch Baierbrunn (ots) - Ob Hörgerät oder Rehe-Maßnahme: Jedes Jahr werden Hunderttausende von Anträgen auf Kostenübernahme von Krankenkassen abgelehnt. Das nähmen viel zu viele Patienten resigniert hin, sagt der Arzt und Jurist Dr. Albrecht Stein aus München im Patientenmagazin "HausArzt". Wer die Ablehnung als unberechtigt empfinde, solle innerhalb von vier Wochen Widerspruch einlegen. "Das bringt die Krankenkasse in Zugzwang, noch einmal zu prüfen, sodass sie eine Ablehnung ordentlich begründen muss", so der Experte. Der Patient müsse mehr...

  • Zu viel Druck im Kessel / Warum gegen Stress moderate Bewegung hilft und Leistungssport den Druck nur erhöht Baierbrunn (ots) - Ein anstrengender Beruf oder soziale Konflikte, etwa in der Familie, sind Dauerbelastungen, die wir auch in Ruhepausen nicht abstellen können: Im Kopfkino läuft der Katastrophenfilm weiter. Die Folge: Stresshormone treiben uns an, der Puls geht hoch, Muskelspannung, Blutzucker und Blutfette steigen. Die Energie ist bereitgestellt für Kampf oder Flucht. "Doch heute bewegen wir uns dann nicht. Wir geben innerlich Gas und bremsen gleichzeitig. So entsteht eine höhere innere Spannung", erklärt die Psychologin Christel mehr...

  • Sex nach dem Infarkt? / Kein Problem - aber besser nur in einer vertrauten Beziehung Baierbrunn (ots) - Beim Sex gehen die Emotionen hoch. Ist da das Herz nicht besonders gefordert - und überfordert, wenn es einen Infarkt überstanden hat? Männer trauen sich selten, ihrem Arzt diese Frage zu stellen und von sich aus das Thema anzuschneiden. "Meine Vorträge dazu sind allerdings immer bis auf den letzten Platz besucht. Das Interesse daran besteht also", sagt Professor Bernhard Schwaab, Kardiologe und Leiter der Curschmann-Klinik in Timmendorfer Strand, im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Die Befürchtung, dass mehr...

  • Ein verpfuschtes Bad / Mieterin kürzte ihre Zahlungen und war damit vor Gericht erfolgreich (FOTO) Berlin (ots) - Die Benutzung ihres Badezimmers war für eine Mieterin alles andere als bequem. Wegen der Verlegung eines neuen Abflussrohres befand sich die Toilettenschüssel unmittelbar vor dem Handwaschbecken und sogar die Spülung funktionierte zeitweise nicht. Es musste mit Wassereimern nachgeholfen werden. Da dürfte es noch die harmloseste Sorge der Mieterin gewesen sein, dass die Wandfliesen eine unterschiedliche Farbe hatten und optisch wenig ansprechend wirkten. Die Betroffene kürzte deswegen ihre monatlichen Zahlungen. Der mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht