Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes - Bis zum 20. Januar sind noch Bewerbungen um Deutschlands höchstdotierten Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung möglich
Geschrieben am 06-01-2014 |
Berlin (ots) - Endspurt: Nur noch zwei Wochen besteht die
Möglichkeit, sich um die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes
zu bewerben. Die Goldene Göre ist mit insgesamt 10.000 Euro der
höchstdotierte Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland
und wird in diesem Jahr zum zehnten Mal verliehen. Mit der Goldenen
Göre werden Projekte ausgezeichnet, bei denen Kinder und Jugendliche
beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Die
Vorhaben sollen bereits begonnen haben oder im letzten halben Jahr
abgeschlossen worden sein. Die Bewerbungsfrist endet am 20. Januar
2014, die Preisverleihung findet im Mai 2014 im Europa-Park in Rust
statt. Die ersten sechs nominierten Projekte werden mit den
beteiligten Kindern und Jugendlichen in den Europa-Park eingeladen.
Mit der Goldenen Göre setzt sich das Deutsche Kinderhilfswerk im
Sinne der UN-Kinderrechtskonvention für eine stärkere Beteiligung von
Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Fragen und
Belangen ein. Oberstes Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen im
Rahmen der Preisverleihung für ihr Engagement zu würdigen und ihre
Projekte der Öffentlichkeit vorzustellen. Um die aktive Teilnahme von
Kindern und Jugendlichen zu sichern, stellt das Deutsche
Kinderhilfswerk Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt des
gesellschaftlichen Interesses. Nur so fühlen sie sich ernst genommen,
lernen Demokratie, setzen sich für andere ein und werden auch als
Erwachsene gemeinschaftsfähig und engagiert sein.
Die Bewerbung erfolgt online unter www.dkhw.de/goldenegoere. Dort
sind weitere Informationen sowie Hinweise zum richtigen Ausfüllen
aufgeführt. Für die Endauswahl werden die Projekte durch eine
Fachjury nominiert. Danach wird der Kinder- und Jugendbeirat des
Deutschen Kinderhilfswerkes als Kinderjury die Preisträger ermitteln.
Zusätzlich gibt es einen Leserpreis, der gemeinsam mit dem Medienhaus
Family Media ausgelobt und vergeben wird. Die nominierten Projekte
für die Endauswahl erhalten während der Veranstaltung die
Möglichkeit, ihr Projekt direkt auf der Bühne vorzustellen. Außerdem
wird von jedem Projekt ein Kurzfilm gedreht, der zur Vorstellung der
Projektaktivitäten dient.
Weitere Informationen und Rückfragen:
Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de und www.facebook.com/dkhw.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
504844
weitere Artikel:
- Dranbleiben, Nachhaken, unbequem sein: 100 Mal "ZDFzoom"/
"Nachgezoomt" zeigt, was "ZDFzoom"-Dokus bewirkt haben Mainz (ots) - Seit ihrem Start vor zweieinhalb Jahren hat die
Doku-Reihe "ZDFzoom" über Missstände und Ungerechtigkeiten berichtet.
Anlässlich der 100. "ZDFzoom"-Sendung blickt die Redaktion zum
Jahresbeginn auf die Themen, die besonders bewegt haben und
exemplarisch für die Sendereihe sind. In "Nachgezoomt" fragen die
"ZDFzoom"-Autoren am Mittwoch, 8. Januar 2014, 22.45 Uhr, nach:
Konnten die Filme etwas bewegen?
Bewegt hat die Zuschauer beispielsweise die Geschichte der jungen
Inderin Kousalya, die fast vier Jahre lang in Südindien mehr...
- Studieninformationstag im Januar an der ISM - Erstmals auch in Köln / Private Hochschule stellt letztmalig vor Start des Sommersemesters 2014 Studienangebot vor Dortmund (ots) - Abiturienten, die sich für ein Studium an der
International School of Management (ISM) ab Sommersemester 2014
interessieren, können die private Hochschule beim
Studieninformationstag kennenlernen. Bei der Veranstaltung im Januar
präsentiert die ISM ihr Studienangebot und informiert über
Aufnahmeverfahren, Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten.
Der Studieninformationstag im Januar ist die letzte Veranstaltung
dieser Art vor Start des Sommersemesters 2014.
Der Studieninformationstag findet an allen ISM-Standorten mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 7. Januar 2014 Mainz (ots) -
Dienstag, 7. Januar 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast im Studio: Volksmusik-Duo Marianne und Michael
Top-Thema: Mit Blackbox Versicherungsbeiträge senken
Einfach lecker: Tafelspitz mit Apfelkren und Kartoffelgratin - Kochen
mit Armin Roßmeier
PRAXIS täglich: Rettungseinsatz gefährdet
Besserwisser: Warum kleben Süßigkeiten?
Schicksal: Leben nach dem Tod eines Kindes
Dienstag, 7. Januar 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Lissy Ishag
Nachtschicht in Saarbrücken: Unterwegs mehr...
- Slowtime im Januar bei Radioeins Berlin (ots) - Radioeins vom rbb geht das neue Jahr entspannt an.
Ab heute (6. Januar) bekommen Hörerinnen und Hörer Gelegenheit, einen
Gang herunter zu schalten. Vier Wochen lang konzentriert sich das
Programm ganz auf Entschleunigung, Entspannung und weniger Stress.
"Laut Studien steht jeder fünfte Deutsche unter Dauerdruck, sogar
jeder zweite hat das Gefühl, sein Leben ist in den vergangenen drei
Jahren stressiger geworden. Wir erleben das selbst und wollen
gemeinsam mit unseren Hörerinnen und Hörern bewusst innehalten und mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 7. Januar 2014, 5.30 Uhr Mainz (ots) -
ZDF-Morgenmagazin
Regieren mit Beckenbruch: Kanzlerin Merkel nach Langlauf-Unfall
Azubis in Teilzeit: Bessere Chancen für junge Mütter
Boom-Branche: Gute Aussichten für Online-Händler im Jahr 2014
Ball-Mode 2014: Was tragen Mann und Frau beim Wiener Walzer?
Im Sport:
Ein Monat vor Olympia-Start: Wie sicher sind die Spiele in Sotschi?
Trendwende oder Absturz? Deutsche Ski-Adler beim Tourneefinale
Gespräche:
Thomas Ellrott, Institut für Ernährungspsychologie, zum Thema
"Erfolgreich Diät halten"(ca. 6.35 Uhr / 7.35 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|