ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 5. Februar 2014, 0.45 Uhr
Geschrieben am 13-01-2014 |
Mainz (ots) -
Mittwoch, 5. Februar 2014, 0.45 Uhr
Von FDJ bis FKK
Wie die DDR wirklich war
Fast ein Vierteljahrhundert ist seit der Wende vergangen, die
offizielle Geschichte der DDR ist tausendmal erzählt. Die
Dokumentation "Von FDJ bis FKK - Wie die DDR wirklich war" wagt eine
neuartige, private und intime Sicht auf die DDR und zeigt das Leben
der Menschen mit deren eigenen Bildern, eigenen Worten und eigenen
Geschichten. Ehemalige DDR-Bürger von der Ostsee-Küste über die
Altmark bis zum Erzgebirge haben ihr Leben auf 8mm-Schmalfilm
festgehalten, obwohl Filmmaterial in der DDR oft schwer zu bekommen
war. Viel Überzeugungsarbeit war nötig, um letztlich mehr als 20
Filmer dazu zu bewegen, ihr privates Filmarchiv zu öffnen. Mehr als
120 Stunden Schmalfilm-Material kam so zusammen, der überwiegende
Teil davon zeigt bisher nicht veröffentlichte Bilder aus dem Alltag
der DDR-Bürger.
In dem Film geht es um Urlaub, Familie und Kindheit in der DDR.
Anfang der 60er Jahre war es in der DDR noch verpönt und offiziell
verboten, sich hüllenlos zu zeigen. Wenige Jahre später waren entlang
der Ostseeküste mehr als 50 Kilometer Badestrand für Nacktbader
freigegeben. "Von FDJ bis FKK - Wie die DDR wirklich war" zeigt
überzeugte FKKler, Ostsee-Camper und Urlauber, die privat und
staatlich organisiert verreisten. Auch über FDJ-Aktivitäten und die
Jugendweihe gibt es private Aufnahmen von Hobbyfilmern. Zeitzeugen
berichten von der Zwickmühle zwischen Kollektivzwang und
Gemeinschaftserlebnis.
Mittwoch, 19. Februar 2014, 4.45 Uhr
Die Lust am Skandal
Wenn Promis stürzen
Film von Tom Ockers
Immer wieder erschüttern Skandale die Republik, sie erregen die
Emotionen der Menschen eines ganzen Landes. Als der Vorsitzende des
Internationalen Währungsfonds, Dominique Strauss-Kahn, in New York
verhaftet wird, schaut die ganze Welt zu. Der Vorwurf: Vergewaltigung
einer Hotelangestellten. Frankreich hält den Atem an - denn immerhin
geht es um die Zukunft eines Präsidentschaftskandidaten. Als
Wettermoderator Jörg Kachelmann mit ähnlichen Vorwürfen zu kämpfen
hat, berichtet der Boulevard in Deutschland wochenlang über kaum
etwas anderes.
Zwei Skandale mit auf den ersten Blick ähnlichen Begebenheiten. Doch
was steckte wirklich dahinter? Was macht einen Bericht zu einem
Skandal? Wie schaffen es manche Prominente, schwere Vorwürfe gleich
reihenweise unbeschadet zu überstehen, und warum stehen andere schon
nach ihrem ersten Skandal vor einem Scherbenhaufen?
"Die Lust am Skandal" beschreibt anhand historischer und
zeitgenössischer Beispiele, wie sich Skandale in der Öffentlichkeit
aufbauen und welche Ingredienzen es für einen großen Eklat braucht.
Der Film beleuchtet die Mechanismen der Skandalberichterstattung und
zeigt Prominente, die den Skandal nicht scheuen, sondern ihn immer
wieder für ihre Zwecke zu nutzen versuchen.
Ein Skandal folgt seinen eigenen Regeln. Und wenn man diese Muster
kennt, kann man vorhersagen, was als nächstes kommen wird. Der
nächste Skandal, der die Republik erschüttert, kommt bestimmt.
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
505965
weitere Artikel:
- Badische Zeitung: Von der kulturellen Viel- zur Einfalt / Die Volksfeste sollen auf die Liste immaterieller Kulturgüter
Ein Unterm Strich von Niklas Arnegger Freiburg (ots) - Der Unesco liegt viel an der kulturellen
Vielfalt. In Deutschland wird derzeit an einer Liste immaterieller
Kulturgüter gearbeitet; im April soll sie vorgestellt werden. Da
wollen jetzt alle drauf. Die Vorschläge sind mannigfaltig.
Allerdings vermögen etliche davon den Verdacht nicht gänzlich aus
der Welt zu schaffen, dass dahinter ein gewisses Eigeninteresse
lauert, was menschlich verständlich und darum nicht direkt
unmoralisch ist. So empfehlen sich für die Liste die Genussregion
Oberfranken, die mündliche mehr...
- Neuerscheinung: Babette - Mein Hundeleben / Biografie einer rumänischen Straßenhündin, die ihr Glück fand --------------------------------------------------------------
"Babette" auf Facebook
http://ots.de/vinmh
--------------------------------------------------------------
Rüsselsheim (ots) - "Babette - Mein Hundeleben", die rührende
Hundegeschichte aus dem E-Book-Verlag Eddie-Books.com erscheint.
In den dichten Wäldern Rumäniens wächst ein Hundemädchen mit
seinen Geschwistern heran. Auf Menschen trifft es nur im Winter, wenn
sich die Tiere den Städten nähern, um nicht verhungern zu müssen.
Doch dann planen die mehr...
- "Man kann sich vorstellen, was es für die Zukunft bedeutet, wenn all diese neuen Mercedes-Kunden nachhaltig Mercedes-Kunden bleiben" (AUDIO) Detroit (ots) -
Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche zieht bei der Detroit Motor Show
positive Bilanz für das Jahr
INTERVIEW MIT DR. DIETER ZETSCHE
Anmoderation:
In Detroit hat gestern (Montag, 13.01.2014) mit dem ersten
Pressetag die traditionelle North American International Auto Show
begonnen. Bei Mercedes-Benz standen bei der Pressekonferenz am Morgen
gleich mehrere Autos im Fokus: Highlight ist in diesem Jahr natürlich
die neue C-Klasse, die in Detroit Weltpremiere feiert. Viel beachtet
von den Tausenden Journalisten mehr...
- datingnetz - Zehn Jahre erfolgreiche Partnersuche online Taunusstein (ots) - Vor zehn Jahren ging datingnetz
(http://www.datingnetz.de) online. Die Mitgliederschaft von
datingnetz ist bis heute auf 80.000 aktive Partnersuchende
angestiegen und garantiert den registrierten Mitgliedern eine
niveauvolle und sichere Suche.
Im Januar 2003 war die Suche des Lebenspartners über das Internet
noch jung und in Deutschland gerade erst salonfähig. Die Beweggründe,
das Dating-Portal datingnetz ins Leben zu rufen, war der Wunsch, ein
qualitativ hochwertiges und kundenfreundliches Kennenlernportal mehr...
- Asthma durch scharfe Reiniger / Besonders wer beruflich viel Reinigungsmittel nutzt, ist gefährdet Baierbrunn (ots) - Wer bei der Arbeit viel Reinigungssprays
benutzt, sollte unbedingt vermeiden, diese einzuatmen, rät das
Patientenmagazin "HausArzt" unter Berufung auf eine britische Studie.
Wissenschaftler des Londoner Imperial College ermittelten besonders
für Reinigungskräfte, aber auch für Köche, Kellner und Barkeeper ein
erhöhtes Asthma-Risiko durch scharfe Reinigungsmittel. Rund 16
Prozent der Asthmaerkrankungen seien eine Folge beruflicher
Belastung.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|