Westfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Ecclestone:
Geschrieben am 16-01-2014 |
Bielefeld (ots) - In München haben sie Menschen wie Bernie
Ecclestone lange geschätzt: durchsetzungsstark, das Gesetz in seiner
ganzen Tiefe ausnutzend, sich mit Mitgliedern des schönen Geschlechts
umgebend, verbal mehr dem Säbel als dem Florett zugetan. Der Satz »A
Hund is er scho'« ist südlich des Mains durchaus als Kompliment
gemeint. Jetzt wird es spannend, ob das Landgericht München den
Imperator der Motorsport-Königsklasse stürzen kann. Wahrscheinlich
erscheint das nicht. Denn der kleine Brite ist seit 40 Jahren der
Größte in der Formel 1. Angriffe hat er teils elegant, teils brachial
abgewehrt. Häufig hieß es: Das war's mit Bernie. Und dann stand
Ecclestone doch wieder als Gewinner da. Schaut man sich die Anklage
an, ist die Vermutung groß, dass dies Ecclestone auch diesmal
gelingen wird. Zu glauben, er habe sich rechtlich nicht ausreichend
abgesichert, dass man ihn wegen Bestechung verurteilen kann, ist
naiv. Vielleicht reicht es zu einem Deal mit Geldstrafe. Die
allerdings wird Ecclestone schon gegen seine Gewinne aufgerechnet
haben. Es ist halt so: A Hund is er scho'.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
506726
weitere Artikel:
- Neue OZ: Kommentar zu Film / Auszeichnungen / USA / Oscars Osnabrück (ots) - Selbst schuld, mutlose Juroren!
Keine Nominierung für den deutschen Oscar-Beitrag. Recht geschieht
es ihnen, den Zauderern von German Films! Die Auslandsvertretung der
deutschen Filmbranche reicht den Vorschlag für den Oscar ein. Die
Academy of Motion Picture Arts and Sciences stellt aus den
internationalen Einreichungen die Endrunde zusammen.
Dabei muss man wissen: Die Academy gilt als Altherren-Verein mit
jahrzehntealten Gewohnheiten. Am deutschen Kino liebt sie das
Historische - weshalb alle erfolgreichen mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Namensvergabe: Das Kind geht vor!von Kathrin Wieland Regensburg (ots) - Es gibt kaum etwas Privateres als den Namen für
sein Kind auszuwählen. Doch leider zeigt die Realität, dass viele
Eltern hier die falsche Entscheidung treffen. Pfefferminze, Pumuckl
oder Satan - solange Eltern ihre Kinder so nennen wollen, brauchen
wir Behörden, die solchen Unfug untersagen. Viele Menschen wünschen
sich für ihren Nachwuchs einzigartige Namen. Das ist verständlich.
Doch wollen wir amerikanische Verhältnisse, wo aufgrund fehlender
Vorschriften Kinder sogar nach Automarken oder Comic-Helden benannt mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Justiz
Sachsen-Anhalt: 1300 Verdächtige trotz Haftbefehl auf freiem Fuß Halle (ots) - Mehr als 1 300 Haftbefehle, die Gerichte in
Sachsen-Anhalt erlassen haben, waren nach Angaben des Magdeburger
Innenministeriums Ende Dezember vergangenen Jahres noch offen. Das
berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung"
(Freitag-Ausgabe). Es handele sich dabei um Haftbefehle, mit denen
nach verurteilten Straftätern gesucht wird, aber auch um
Untersuchungshaftbefehle oder sogenannte Unterbringungsbeschlüsse.
Eine Statistik darüber, wie lange in Sachsen-Anhalt im Durchschnitt
nach Personen gesucht mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Landesbergamt
Behörden-Chef entsorgt illegal Müll Halle (ots) - Der ehemalige Leiter des Landesamtes für Geologie
und Bergwesen (LAGB), Frank Esters, hat illegal Bauschutt auf dem
Gelände seiner Behörde entsorgt. Entsprechende Informationen der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe)
bestätigte am Donnerstag Wirtschaftsstaatssekretärin Tamara
Zieschang (CDU). Esters war Ende vergangenen Jahres dabei
fotografiert worden, wie er privaten Müll mit einem Dienst-Anhänger
des LAGB auf das Behörden-gelände an der Köthener Straße in Halle
transportierte und mehr...
- Neue OZ: Interview mit dem Revolverheld-Sänger Johannes Strate Osnabrück (ots) - Johannes Strate: Papasein ist die Rolle meines
Lebens
Revolverheld-Sänger freut sich schon auf die erste
Spielzeug-Eisenbahn seines Sohnes - Versehentlich Tagebuch vom Handy
gelöscht
Osnabrück.- Für Revolverheld-Sänger Johannes Strate hat sich mit
der Geburt seines Sohnes Emil das Leben grundsätzlich verändert: "Es
ist die Rolle meines Lebens. Papasein ist sehr bereichernd, und
inhaltlich ist es super," sagte der 33-Jährige der "Neuen Osnabrücker
Zeitung" (Samstagausgabe). Er genieße es, "wieder ganz ungeniert mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|