Nahrungsmittelspekulation: Wie Schäuble vor den Hungermachern einknickte - foodwatch-Aktion vor dem Bundesfinanzministerium
Geschrieben am 17-01-2014 |
Berlin (ots) - ACHTUNG BILDREDAKTIONEN: FOTOS VON DER AKTION AB
CA. 11:30 UHR UNTER www.foodwatch.de/material-spekulation
Wolfgang Schäubles Amtssitz in der Berliner Wilhelmstraße ist
bereits umbenannt: "Bundesministerium der Finanzen - eine Filiale der
Deutschen Bank", steht auf einem Schild auf der Natursteinfassade des
mächtigen Gebäudes. Aktivisten der Verbraucherorganisation foodwatch,
verkleidet als Mitarbeiter der Deutschen Bank, halten ein Portrait
des Ministers im goldenen Rahmen in die Höhe: "Wolfgang Schäuble,
Mitarbeiter des Monats" steht über dem Logo der Deutschen Bank.
Daneben prangt der Text: "Danke Wolfgang, unser Geschäft mit dem
Hunger darf weitergehen. Deine Deutsche Bank".
Mit dieser Demonstration hat foodwatch heute Vormittag um 10.30
Uhr gegen die Haltung des Bundesfinanzministers im Kampf gegen die
Folgen von Nahrungsmittelspekulation protestiert. Herr Schäuble hatte
sich öffentlich stets für eine effektive Regulierung und eine
Eindämmung spekulativer Exzesse ausgesprochen - dieses Versprechen
bricht er nun, wenn er dem in dieser Woche ausgehandelten Kompromiss
bei der europäischen Finanzmarktrichtlinie MiFID zustimmt. Diese wird
Spekulationsexzesse auf den Terminbörsen für Agrarrohstoffe nicht
verhindern und damit die Deutsche Bank und andere weiter machen
lassen wie bisher.
"Herr Schäuble ist als großer Regulierer gestartet und als
Bettvorleger von Anshu Jain gelandet. Der Bundesfinanzminister agiert
als willfähriger Dienstleister der Finanzindustrie", kritisierte
foodwatch-Geschäftsführer Thilo Bode. "Wer dieser verfehlten
EU-Richtlinie zustimmt, macht sich mitschuldig am Hunger in der Welt.
Nicht nur die Deutsche Bank, sondern auch Wolfgang Schäuble muss
jetzt als Hungermacher bezeichnet werden."
Öffentlich hatte der Bundesfinanzminister stets "eine strikte
Regulierung" gefordert, weil nur diese "destabilisierende
Auswirkungen auf die Nahrungsmittelpreise" verhindern könnte. "Kein
Finanzmarkt, kein Finanzakteur, kein Produkt darf mehr
unbeaufsichtigt bleiben", versprach Schäuble. Und zur Ende der 1990er
Jahre erfolgten Deregulierung, die Spekulationsexzesse erst möglich
gemacht hatte, sagte er betont selbstkritisch: "Alle haben bei diesem
Wahnsinn mitgemacht - ich auch" (alle Zitate mit Originalquellen:
bit.ly/1mbZdqN).
Mit seiner Zustimmung zu dem in der Nacht zu Mittwoch von
Unterhändlern der EU-Mitgliedsstaaten, des Europaparlaments und der
Europäischen Kommission ausgehandelten Kompromiss sorge Schäuble nun
dafür, dass der Wahnsinn weitergeht, kritisierte
foodwatch-Geschäftsführer Thilo Bode. Denn die Einigung auf die
Finanzmarktrichtlinie MiFID 2 sieht nur scheinbar eine strenge
Begrenzung der Finanzspekulation mit Agrarrohstoffen vor. Zwar sollen
Positionslimits - also eine Begrenzung der Anzahl spekulativer
Kontrakte - eingeführt werden, allerdings nicht von einer zentralen
europäischen Aufsichtsbehörde, sondern von jedem EU-Staat selbst.
Dadurch ist ein Standortwettbewerb der Finanzplätze programmiert -
und in einem solchen Wettbewerb kann ein Land nur dann gewinnen, wenn
es möglichst laxe Limits setzt. Wollte eine Regierung mit strengen
Positionslimits zur Eindämmung der Nahrungsmittelspekulation
beitragen, könnte sie dies nur zu Lasten der heimischen
Finanzindustrie und auf Kosten von Arbeitsplätzen und Steuereinnahmen
umsetzen.
Wolfgang Schäuble hatte im Juni 2013 bereits einem Entwurf des
Finanzministerrats für die MiFID-Richtlinie zugestimmt, der
zahlreiche Schlupflöcher zur Fortsetzung der ungezügelten
Agrarspekulation ließ. Im August 2013 kursierte dann jedoch ein
Positionspapier des Bundesfinanzministeriums, das eine Kehrtwende
darstellte: Dem Papier zufolge sprach sich die Bundesregierung vor
allem dafür aus, dass Positionslimits zentral und einheitlich gesetzt
werden. Mit einer Zustimmung zum MiFID-Kompromiss verabschiedet sich
Schäuble davon und erfüllt eine wesentliche Forderung der Deutschen
Bank. Diese hatte sich durch Lobbyarbeit und in den USA auch
juristisch massiv gegen die Einführung von Positionslimits zur Wehr
gesetzt.
Redaktioneller Hinweis:
- FOTOS VON DER AKTION AB CA. 11:30 UHR UNTER
www.foodwatch.de/material-spekulation
- foodwatch-Positionspapier zu MiFID 2 und zur Haltung Wolfgang
Schäubles: www.bit.ly/19xckQ7
- Wolfgang Schäuble und die Regulierung der Agrarspekulation -
Zitate und Quellen: www.bit.ly/1mbZdqN
Pressekontakt:
foodwatch e.V.
Martin Rücker
E-Mail: presse@foodwatch.de
Tel.: +49 (0)30 / 24 04 76 - 2 90
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
506817
weitere Artikel:
- OV: Eine Frage der Macht
Thema: Die US-Geheimdienstreform
Von Dirk Dasenbrock Vechta (ots) - Heute stellt Barack Obama seine Pläne zu den
Geheimdienstreformen vor. Eine Prophezeiung: Da kommt nichts bei
raus. Der Präsident wird die NSA, die alles und jeden ausspioniert,
weiter lauschen lassen. Die Stasi war ein Kindergarten dagegen.
Apropos Stasi: Angela Merkel hat Obama in einem Telefonat genau
diesen Vergleich nach ihrer eigenen Abhörung um die Ohren gehauen.
Wenn es doch nur so harmlos wäre.
Die NSA will eine Welt ohne Privatsphäre. Eine Welt ohne
Privatsphäre aber ist keine lebenswerte Welt. Im übrigen mehr...
- OV: Rechtzeitig handeln
Thema: Sicherheit auf Landstraßen
Von Giorgio Tzimurtas Vechta (ots) - Landstraßen sind mörderisch. Auf ihnen kommt es zu
den meisten tödlichen Unfällen - im Vergleich zu Autobahnen oder dem
innerörtlichen Verkehr. Laut offizieller Bundesstatistik starben 2012
mehr als 2000 Menschen bei einem Unfall auf einer Landstraße - das
sind zwei Drittel aller Verkehrstoten des Jahres.
Es besteht also dringender Handlungsbedarf für mehr Sicherheit -
vor allem auf jenen Bundesstraßen, die zugleich Fernstraßen sind. Sie
sind zugleich wichtige Adern im Wirtschaftsverkehr - und der
Gütertransport mehr...
- Mayer: Unionsbürgerschaft ist keine Handelsware Berlin (ots) - Das Europäische Parlament hat die Praxis Maltas,
Staatsbürgerschaften gegen Geld zu gewähren, am gestrigen Donnerstag
verurteilt. Dazu erklärt der innenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stephan Mayer:
"Die Unionsbürgerschaft ist ein hohes Gut und darf nicht nach
finanziellen Interessen vergeben werden. Das Europaparlament hat mit
seiner Resolution gegen den Verkauf der Unionsbürgerschaft ein klares
und überfälliges Zeichen gesetzt. Nun kann die EU-Kommission
beweisen, dass sie den Schutz der mehr...
- Teure Rentenreform / 60 Milliarden Euro an Mehrbelastung für die Rentenkassen bis 2020 Berlin (ots) - "Die vermeintliche Großzügigkeit der Regierung in
Sachen Renten entpuppt sich nun erwartungsgemäß als großes
Danaergeschenk", so Alexander Gauland, stellvertretender Sprecher der
Alternative für Deutschland. Berechnungen des
Bundesarbeitsministeriums zufolge sollen durch die Rentenreform
allein bis zum Jahr 2020 Mehrkosten in Höhe von 60 Milliarden Euro
entstehen.
Gemäß den Plänen der Bundesregierung soll diese Summe aus den
Rücklagen der Rentenversicherung sowie über steigende
Beitragszahlungen ab 2019 finanziert mehr...
- ZDF-Politbarometer Januar I 2014 / Zuwanderung erstmals wichtigstes Problem - Datenschutz weit abgeschlagen / Anti-Spionage-Abkommen: Mehrheit fordert keine Konsequenzen gegenüber USA (FOTO) Mainz (ots) -
Das Thema Zuwanderung steht zum ersten Mal bei der ohne Vorgaben
gestellten Frage nach dem wichtigsten Problem in Deutschland an
erster Stelle. Mit 22 Prozent hat es im Vergleich zum Dezember (10
Prozent) stark an Bedeutung gewonnen und liegt nun knapp vor dem
Bereich Arbeitsmarkt und Jobs (21 Prozent). Danach belasten die
Deutschen die Themen Rente und Alterssicherung (16 Prozent),
Preisentwicklung und Löhne (11 Prozent) sowie Schule und Bildung (10
Prozent). Weit abgeschlagen hingegen bleibt der Bereich Datenschutz mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|