phoenix-Sendeplan für Donnerstag, 23. Januar 2014; Tages-Tipp: 21:00
Kampf um die Ostsee (HD)
Geschrieben am 22-01-2014 |
Bonn (ots) - 06:00
Chinas Schätze 1/2: Konfuzius, Woks und Maobibeln Film von Gert
Anhalt, ZDF/2008 Drachenbartnudeln und Feuertopf. Konfuzius, Rock 'n
Roll und natürlich Mao, Pekingente und Pekingoper. Die
Reisedokumentation von Gert Anhalt zeigt ein eigenwilliges und
schillerndes Bild vom Reich der Mitte. Die Kultur und Geschichte
Chinas hat den Autor und "Schatzsucher" Gert Anhalt (von 1993 bis
1998 China-Korrespondent des ZDF) schon seit jeher fasziniert. Seine
Reiseroute führt von einer Pekinger Kochschule über das einzige Lokal
mit authentischer Kaiserküche beim quietschfidelen 88jährigen Herrn
Li Shanlin bis zum Hotpot von Frau He Yongzhi aus Chongqing.
06:45
Chinas Schätze 2/2: Schattenboxer, Teetester und das Qi Film von
Gert Anhalt, ZDF/2008 Im zweiten Teil des chinesischen Abenteuers
geht es um getrocknete Geckos gegen Husten und Gazellenhorn gegen
Bluthochdruck. Autor und "Schatzsucher" Gert Anhalt erforscht die
faszinierende Welt der chinesischen Kräutermedizin und des "Qi", des
geheimnisvollen Lebensatems und Grundgedankens der traditionellen
Heilkunde im Reich der Mitte.
07:30
Verschollen in der Arktis Film von Hans Fricke, NDR/2009 Am 7.
Januar 1913 sendete eine Funkstation auf Spitzbergen Hilferufe nach
Deutschland. Polarforscher waren im Packeis eingeschlossen. Ihr Ziel
war die Durchquerung der Nordostpassage gewesen. Der Kaiser liebte
diese Idee, versprach er sich doch Vorteile für den deutschen
Seehandel. Um die Männer der größten Polarexpedition des Deutschen
Reiches zu retten, machten sich zahlreiche Teams auf die Suche -
vergeblich. Der international renommierte Meeresforscher Professor
Dr. Hans Fricke will unbedingt herausfinden, was damals geschehen
ist, will das deutsche Drama in der Arktis rekonstruieren.
08:15
Bedrohtes Paradies am Rande der Welt Die Andamanen im Indischen
Ozean Film von Jürgen Osterhage, PHOENIX / MDR/2014
09:00
Vor Ort: Aktuelles (VPS 09:00)
09:10
Bon(n)Jour mit Börse
09:30
Die Terrorfront in Syrien Radikale Islamisten provozieren
Religionskrieg BR/2014
09:45
THEMA: Koalitions-Check - Doppelpass
11:00 THEMA: Helmut Schmidt zum 95.
12:15
Vor Ort: Aktuelles (VPS 11:00)
darin
L I V E 12:30 Pressekonferenz zur Kabinettsklausur von Schwarz-Rot
Pressekonferenz u. a. mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und
Sigmar Gabriel (SPD,Vizekanzler) Meseberg (VPS 11:00)
13:15
Deutschland - Deine Familien Auslaufmodell oder Zukunftsprojekt?
Film von Bernd Reufels, Anne Kauth, Simone Grabs, ZDF/2012
14:00
Vor Ort: Aktuelles
15:15
Im Dschungel der Warentester Was taugen Einkaufstipps?
16:00
THEMA: Erfrischend anders - Papst Franziskus
darin:
100 Tage Franziskus Ein Papst verändert die Kirche Film von Jürgen
Erbacher, Jan Frerichs und Andreas Klinner
17:15
Gefährliche Flucht Der Traum von Europa Film von Jörg Brase,
ZDF/2013
17:45
Vor Ort: Aktuelles
18:00
Das Land der vielen Gesichter (HD) Aserbaidschan ein verlässlicher
Gaslieferant Europas? Film von Andrea Roth, BR/2013
18:30
Verschollen in der Arktis Film von Hans Fricke, NDR/2009 Am 7.
Januar 1913 sendete eine Funkstation auf Spitzbergen Hilferufe nach
Deutschland. Polarforscher waren im Packeis eingeschlossen. Ihr Ziel
war die Durchquerung der Nordostpassage gewesen. Der Kaiser liebte
diese Idee, versprach er sich doch Vorteile für den deutschen
Seehandel. Um die Männer der größten Polarexpedition des Deutschen
Reiches zu retten, machten sich zahlreiche Teams auf die Suche -
vergeblich. Der international renommierte Meeresforscher Professor
Dr. Hans Fricke will unbedingt herausfinden, was damals geschehen
ist, will das deutsche Drama in der Arktis rekonstruieren.
19:15
Bedrohtes Paradies am Rande der Welt Die Andamanen im Indischen
Ozean Film von Jürgen Osterhage, PHOENIX / MDR/2014 (VPS 19:14)
20:00
Tagesschau mit Gebärdensprache
20:15
Atlantis der Nordsee (HD) Film von Sandra Papadopoulos, Gabriele
Wengler, ZDF/2010 Was Mitte des 14. Jahrhunderts über die
norddeutsche Küste hereinbricht, ist die verheerendste Sturmflut dort
seit Menschengedenken - und eines der rätselhaftesten Ereignisse der
deutschen Geschichte. Eine ganze Region versinkt in der Tiefe - samt
der Stadt Rungholt, die sagenhaft reich gewesen sein soll - ein
Atlantis der Nordsee. Immer wieder ist versucht worden, das
versunkene Rungholt zu finden, da gibt das Watt auf einmal seltsame
Spuren frei. Gab es die versunkene Stadt also wirklich?
21:00
Tages-Tipp Kampf um die Ostsee (HD) Das Wrack der Hedvig Sophia
Film von Kirsten Hoehne, Claudia Moroni, ZDF/2010 Das schwedische
Flaggschiff Hedvig Sophia lief im April 1715 in einem blutigen
Seegefecht zwischen Dänemark und Schweden auf Grund. Nach
jahrzehntelanger Fahndung können die Archäologen den Fall endlich
abschließen.
21:45
heute journal mit Gebärdensprache
22:15
phoenix Runde Moderation: Pinar Atalay
23:00
Der Tag Moderation: Michael Krons
00:00
phoenix Runde Moderation: Pinar Atalay
00:45
Atlantis der Nordsee (HD) Film von Sandra Papadopoulos, Gabriele
Wengler, ZDF/2010
01:30
Kampf um die Ostsee (HD) Das Wrack der Hedvig Sophia Film von
Kirsten Hoehne Claudia Moroni, ZDF/2010
02:15
Rätsel um Ashkelon Jahrhundertfund in Israel Film von Julia
Harrington, PHOENIX / Discovery/2002 Seit 17 Jahren bringt das
Wissenschaftlerteam um den amerikanischen Prof. Lawrence Stager Licht
ins Dunkel von Askalon. Die antike Stätte des heutigen Badeorts
Ashkelon entpuppt sich als wahrer archäologischer Schatz. Die
zahlreichen Funde liefern den Experten brauchbare Informationen über
sechs vergangene Kulturen. 37 v. Chr. eroberten die Römer den
Seehafen. Unter ihrer annähernd vierhundertjährigen Herrschaft
erblühte Askalon zum internationalen Handelszentrum. Prunkvolle
Villen und prächtige Badehäuser sind stumme Zeugen der damaligen
Lebensart.
02:55
ZDF-History: Die sieben Weltwunder Film von Guido Knopp, ZDF/2011
Den Begriff "Weltwunder" kennt fast jeder. Doch bei der Aufzählung
scheitern schon die meisten. Und auf die Frage, warum es gerade
sieben sind und weshalb genau diese sieben Bauwerke der Antike
ausgewählt wurden, kann auch die Wissenschaft nur mit Vermutungen
antworten. Sicher ist lediglich, dass die Idee zu den Top-Sieben aus
Griechenland stammt. Erstmals erwähnt ist sie im 5. Jahrhundert vor
Christus bei Herodot. Bei der Auswahl der Bauten scheint nicht allein
die Größe den Ausschlag gegeben zu haben, sondern ihre herausragende
Bedeutung für die Mythologie und das Verhältnis von Sterblichen und
Göttern. Für die Menschen der alten Welt waren es magische Orte.
ZDF-History zeigt die Geschichte der "sieben Weltwunder", von denen
nur eines, die Pyramiden von Gizeh, die Zeit überdauert hat.
03:40
Das achte Weltwunder Die Chinesische Mauer Film von Andre Singer,
Nancy Lavin, PHOENIX / Discovery/2000 Es ist das größte Bauwerk aller
Zeiten. Zwei Jahrhunderte vor Christi Geburt zum Schutz vor Angriffen
fremder Völker aus dem Norden erbaut, sind die genauen Ausmaße des
Bollwerks bis heute unbekannt. Allein das besterhaltene Teilstück aus
dem 14. Jahrhundert ist 6.250 Kilometer lang. Wegen der immensen
Opfer, die der Bau der Chinesischen Mauer gefordert hat, gilt sie als
der größte Friedhof der Menschheit. Der Film vermittelt mit Luft- und
Landschaftsaufnahmen einen Eindruck von der atemberaubenden Größe des
UNESCO-Weltkulturerbes.
04:25
Rajasthan - Unterwegs mit dem Kamelregiment Film von Markus Gürne,
Florian Meesmann, PHOENIX / MDR/2013
04:35
Taj Mahal - Im Zeichen der Liebe (HD) Film von Stephan Koester,
ZDF/2009 Der Taj Mahal: Wahrzeichen Indiens, Juwel der Architektur
und das Monument einer großen Liebe. Sein Erbauer ist Shah Jahan, der
im 17. Jahrhundert über das indische Reich der Großmoguln regiert.
Auf dem Sterbebett, so überliefert die Legende, äußert Shah Jahans
Frau Mumtaz Mahal, einen letzten Wunsch: Ihr soll ein Grabmal
errichtet werden, wie es die Welt noch nicht gesehen hat.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
507680
weitere Artikel:
- Grüne Woche 2014: Ökologiestudentin aus Potsdam ist die 200.000. Besucherin (FOTO) Berlin (ots) -
Eine Studentin der Fachrichtung Ökologie, Evolution und
Naturschutz aus Potsdam ist die 200.000. Besucherin der Grünen Woche.
Für die 24-jährige Lisa Giese und ihre Studienkollegin wurde am
Mittwochmittag am Eingang Süd gleich ihr erster Messebesuch zum
Volltreffer. Der Jubiläumsgast bekam einen großen Blumenstrauß und
einen Präsentkorb mit ökologisch angebauten Spezialitäten aus der
Biohalle. "Das passt ja", sagte sie begeistert. Dabei seien sie
eigentlich nicht wegen des Essens auf die Messe gekommen: "Unser mehr...
- Show Yourself! Starfotograf Rankin macht Heidi Klum zur Catwoman (FOTO) Unterföhring (ots) -
22. Januar 2014. Show Yourself! Wer könnte das besser als Heidi Klum?
Starfotograf Rankin macht das Supermodel in der
ProSieben-Marketingkampagne zur neuen Staffel von "Germany's next
Topmodel - by Heidi Klum" (ab 6. Februar, 20:15 Uhr) zur Catwoman.
Bundesweit hängen ab 30. Januar drei verschiedene Plakatmotive der
"Germany's next Topmodel"-Kampagne. Sexy wie nie fordert Heidi Klum
auf: "Show Yourself!" Die Motivserie schaltet ProSieben zusätzlich in
allen wichtigen Programm- und Publikumszeitschriften.
Heidi mehr...
- "Meine Kunst kriegt hier zu fressen" / Dokumentarfilm "Max Beckmann" und wie der Erste Weltkrieg das Werk des Künstlers veränderte / 3sat-Themenwoche "Europa am Abgrund" Mainz (ots) -
Samstag, 25. Januar 2014, 21.50 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
Wie für andere Künstler seiner Generation war es die Erfahrung des
Ersten Weltkriegs, die den Werdegang des Malers Max Beckmann
(1884-1950) in neue, bis dahin unbekannte Bahnen lenkte. Ebenso
begeistert wie viele andere meldete er sich freiwillig zum
Militärdienst. "Für mich ist der Krieg ein Wunder, wenn auch ein
ziemlich unbequemes. Meine Kunst kriegt hier zu fressen!", sagte er.
Die traumatischen Kriegserlebnisse belehrten ihn eines Besseren. Der mehr...
- Update des mobilen Reiseführers von Das Örtliche / Ab auf die Piste mit der Harz-App! Hannover (ots) - Goslar, 22. Januar 2014 - Das Örtliche hat die
Harz-App um den Hauptmenüpunkt "Winter im Harz" erweitert. Der vom
August Thuhoff Verlag und weiteren Telefonbuchverlagen entwickelte
mobile Freizeit- und Reiseführer informiert nun auch über Skigebiete
und Langlaufstrecken inklusive Pistenplan, dazugehörigen
Pistenkilometern und Schneeberichten. Das Update des kostenlosen
Reiseführers für iPhone (iOS) und Android-Smartphones sowie Tablets
kann jetzt im Apple Store und bei Google Play heruntergeladen werden.
"Wir mehr...
- Ansätze für mehr Gesundheit im Alter / Das Kuratorium Deutsche Altershilfe gibt in seinem Fachmagazin ProAlter Hinweise, wie man Gesundheit im Alter fördern, erhalten und wiederherstellen kann Köln (ots) - Es kommt häufig vor, dass ältere Menschen ihre
Krankheiten für Altersbeschwerden halten und deshalb nicht zum Arzt
gehen. In der neuen Ausgabe des Fachmagazins ProAlter schlagen
Fachleute deshalb vor, dass Ärzte präventive Hausbesuche machen. So
könnten sie die Krankheiten der Patienten erkennen, behandeln und
dazu beitragen, die Gesundheit bis ins hohe Alter zu erhalten.
Die Idee ist eine von vielen in der neuen Ausgabe des Fachmagazins
ProAlter, die sich in einem Schwerpunkt mit Gesundheit im Alter
beschäftigt. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|