Bataillon bleibt in Nord-Händen - Kommandowechsel bei den Marineschutzkräften (FOTO)
Geschrieben am 28-01-2014 |
Eckernförde (ots) -
Nach dreijähriger Amtszeit übergibt Fregattenkapitän Edgar
Behrends (41) am Freitag, den 31. Januar 2014 um 10 Uhr, das Kommando
der Marineschutzkräfte in Eckernförde. Fregattenkapitän Arne Krüger
(42) übernimmt als letzter Kommandeur der Schutzkräfte das Bataillon
und überführt es in das ab April aufzustellende Seebataillon.
Edgar Behrends kennt die Marineschutzkräfte seit vielen Jahren.
1996 begann er seine Ausbildung zum Marinesicherungsoffizier in
Glückstadt. Dass er diese Laufbahn als Kommandeur beendet, ist eine
große Ehre für ihn. "Es war die schönste Verwendung, die ich mir
vorstellen kann. Ich habe eng mit meinen Soldaten zusammen
gearbeitet, was in einer Führungsposition leider immer seltener ist",
sagt der gebürtige Ostfriese überzeugend. "Hinzu kommt, dass ich für
die Führung von Einsatzsoldaten verantwortlich war. Die
Marineschutzkräfte sind einer der meistbelasteten Verbände der
Bundeswehr." Durchschnittlich sind 50 Soldaten in den
Einsatzgebieten, zu Spitzenzeiten sogar über hundert Männer und
Frauen. Eine ständige Präsenz in allen Einsatzländern zeichnet dieses
Bataillon aus.
So schwer Behrends der Abschied fällt, so freudiger erwartet sein
Nachfolger die bevorstehende Zeit. Fregattenkapitän Arne Krüger ist
ausgebildeter Minentaucher und ehemaliger Kommandant eines
Minenjagdbootes, bevor er in den Bereich Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit wechselte. "Ich freue mich diese Aufgabe zu
übernehmen. Hier kann man mit jungen Menschen arbeiten, die so
motiviert sind; die ihren Beruf wirklich als Berufung sehen. Das ist
etwas ganz besonderes in jedem Arbeitsumfeld," erklärt der Kieler mit
Begeisterung. Die erste Herausforderung, der er sich stellen muss,
ist die Aufstellung des Seebataillons ab April. Mit mehr als 700
Dienstposten wird es einer der größten Verbände der Marine. Hier
werden die verschiedensten Fähigkeiten der Marineschutzkräfte,
Minentaucher und Boardingkompanie in einer Einheit zusammengefasst.
Hintergrundinformationen
Der Kommandowechsel wird vom Kommandeur der Einsatzflottille 1,
Flottillenadmiral Jean Martens, durchgeführt und durch das
Marinemusikkorps Ostsee musikalisch begleitet. Fregattenkapitän Edgar
Behrends ist seit 20. Januar 2011 Kommandeur der Marineschutzkräfte.
Sein Nachfolger, Fregattenkapitän Arne Krüger, wird der letzte
Kommandeur der Schutzkräfte und ab 1. April 2014 erster Kommandeur
des Seebataillons.
Hinweise für die Presse
Medienvertreter sind zum Pressetermin "Kommandowechsel MSK"
eingeladen. Für die weitere Ausplanung und Koordinierung wird um eine
frühzeitige Anmeldung gebeten.
Termin:
Freitag, den 31. Januar 2014. Eintreffen bis spätestens 09.45 Uhr
am Haupttor. Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.
Ort:
Preußer-Kaserne Eckernförde, Flensburger Str. 61, 24340
Eckernförde, aus Witterungsgründen in der Turnhalle
Programm:
Bis 9.45 Uhr Eintreffen der Gäste
10 Uhr Beginn Appell
11 Uhr Empfang mit Möglichkeit für Interviews
Anmeldung:
Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem der digitalen
Pressemappe beiliegenden Anmeldeformular bis Donnerstag, den 30.
Januar 2014,12 Uhr beim Presse- und Informationszentrum unter der
Fax-Nummer +49 (0)4351-66-5238 oder per E-Mail zu akkreditieren.
Nachmeldungen sind nicht möglich.
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Pressestelle Einsatzflottille 1
Außenstelle Eckernförde
Tel.: +49 (0)4351-66-5016
E-Mail: markdopizasteckernfoerde@bundeswehr.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
508603
weitere Artikel:
- Das Erste live aus Washington - Obamas Rede zur Lage der Nation Köln (ots) - Das Erste, 29.01.14, 02.55 - 04.30 Uhr, Live
Was will Obama? - Die Rede zur Lage der Nation // Moderation: Tina
Hassel
Am 28. Januar (US-Zeit) hält US-Präsident Obama seine Rede an die
Nation. Das wichtigste Thema wird die soziale Gerechtigkeit und der
Kampf gegen die Armut sein. Im November finden zudem die wichtigen
Kongresswahlen statt. Der Präsident selbst glaubt, dass 2014 für ihn
das Jahr des Durchbruchs wird.
In der 95-minütigen Livesendung wird ARD-Korrespondentin Tina
Hassel zusammen mit der Leiterin mehr...
- Starker Montag für RTL: "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" erreicht erneut über 8 Millionen Zuschauer / Rekordwerte für "Undercover Boss" Köln (ots) - Hervorragender Montagabend für RTL: 8,02 Millionen
Zuschauer sahen ab 22: 15 Uhr die elfte Folge von "Ich bin ein Star -
Holt mich hier raus!", der Marktanteil lag bei überaus starken 33,2
Prozent. Bei den 14- bis 59-Jährigen erreichte die Sendung
überragende 40,7 Prozent Marktanteil (5,84 Mio.).
Vor der Dschungelshow kam ab 21: 15 Uhr bereits die dritte Folge
der Real-Life-Doku "Undercover Boss" sehr gut beim Publikum an.
Durchschnittlich 5,78 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre (MA: 17,7 %)
verfolgten, wie Michael Mücke, mehr...
- Razor® begeistert Fans mit dem Crazy Cart[TM] / Das ultimative Drifting Cart kommt nach Deutschland (VIDEO) Nürnberg (ots) -
Razor USA LLC (www.razor.com), der innovative Anbieter für
Outdoor-Spaß und Erfinder des legendären Razor® Kick Scooter,
präsentiert Drifting-Fans in Deutschland das neue elektrische Gokart
Crazy Cart. Das Crazy Cart, eines der angesagtesten Produktneuheiten
im vergangenen Jahr, wird in Deutschland ab Mitte 2014 erhältlich
sein.
Das Crazy Cart ist ein einzigartiges, bahnbrechendes
Spielfahrzeug, das Klein und Groß gefällt. Schon mit dem
YouTube-Video zur Produkteinführung wurde es mit über eine Million mehr...
- Michael Henker neuer Präsident von ICOM Deutschland Berlin (ots) - Dr. Michael Henker hat am 1. Januar 2014 das Amt
des Präsidenten von ICOM Deutschland für die kommenden drei Jahre
angetreten.
"Es ist eine große Ehre und Freude für mich, dass mich die
Mitgliederversammlung am 18. Oktober 2013 in Köln zum Präsidenten von
ICOM Deutschland gewählt hat. Gemeinsam mit dem neuen Vorstand wird
es eine vorrangige Aufgabe sein, den fachlichen Diskurs und Austausch
von Museen und Museumsfachleuten auf nationaler und internationaler
Ebene zu fördern und damit die Arbeit von ICOM Deutschland mehr...
- Jetzt bewerben und Kinderrechte in den Fokus rücken! / Medienpreis der Kindernothilfe: Ausschreibung läuft Duisburg (ots) - Die Kindernothilfe ruft zur Teilnahme am 16.
Medienpreis "Kinderrechte in der Einen Welt" auf. Hauptberufliche
Autoren, Redakteure, Reporter und Fotografen, die im Jahr 2013 in
ihren Arbeiten über Kinderrechte und Kindesrechtsverletzungen
berichtet haben, können sich ab sofort um den Medienpreis der
Kindernothilfe bewerben. Neben den Kategorien TV, Hörfunk,
Print/Online und Foto können auch Journalisten teilnehmen, deren
Beiträge sich explizit an Kinder und Jugendliche richten: Die
Kinderjury des Medienpreises vergibt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|