Statement des VPRT zur Urteilsverkündung des Bundesverfassungsgerichts zur Filmabgabe: Positive Entscheidung für die deutsche Filmförderung
Geschrieben am 28-01-2014 |
Berlin (ots) - Zur Urteilsverkündung des Bundesverfassungsgerichts
in Sachen "Filmförderung" erklärt Claus Grewenig, Geschäftsführer des
Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT): "Wir
begrüßen, dass das Bundesverfassungsgericht mit einem klaren Signal
die Grundfesten der Filmförderung gestärkt hat, damit das FFG auch in
Zukunft eine wesentliche Grundlage von vielfältiger Filmförderung in
Deutschland bleibt."
Letztlich sei mit dem Spruch der Verfassungsrichter das
Solidarprinzip der Filmförderung bekräftigt worden. Die betroffenen
privaten Fernsehveranstalter sehen sich in ihrer Auffassung
bestätigt, dass im Filmförderungsgesetz (FFG) kein Verstoß gegen das
Gebot der Abgabengerechtigkeit zwischen den Einzahlergruppen gesehen
werden könne. Die Sender haben stets einen überobligatorischen
Beitrag zur Stärkung der Filmwirtschaft - schon auf vertraglicher
Grundlage - erbracht. Die gesetzlichen Regelungen des FFG sowohl zu
den Bar-, aber auch zu den Medialeistungen der Fernsehveranstalter in
Form von Werbeschaltungen werden durch das Urteil bestätigt.
Grewenig: "Wir waren auch in kritischen Zeiten nicht diejenigen, die
die Axt ans System gelegt haben. Die Sender werden auch in Zukunft
verlässliche Partner der Filmförderung und ihrer Institutionen
bleiben."
Private TV-Veranstalter leisten jährlich über 10 Millionen Euro an
Bar- und Medialeistungen in die Bundesfilmförderung. Hinzu kommen ca.
8 Millionen Euro Förderungen auf Länderebene.
Das Bundesverfassungsgericht hatte in dem Verfahren über vier
Verfassungsbeschwerden von Kinobetreibern zu entscheiden, die sich
gegen die Heranziehung zur Filmabgabe nach dem Filmförderungsgesetz
(FFG) richten. Die Verfassungsbeschwerden wurden zurückgewiesen.
Über den VPRT:
Der VPRT ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und
Telemedienunternehmen. Mit ihren TV-, Radio-, Online- und
Mobileangeboten bereichern seine rund 140 Mitglieder Deutschlands
Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation. Damit
das auch in der digitalen Welt so bleibt, müssen die regulatorischen,
technologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Als
Wirtschaftsverband unterstützen wir unsere Unternehmen im Dialog mit
Politik und Marktpartnern beim Erreichen dieses Ziels - national und
auf EU-Ebene.
Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.
Stromstraße 1, 10555 Berlin
9-13 Rue Joseph II, B-1000 Bruxelles - Büro Brüssel
T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
E | info@vprt.de
www.vprt.de
Pressekontakt:
Pressesprecher
Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH,
Tel.: 030/39880-101,
Email: schultz@schultz-kommunikation.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
508696
weitere Artikel:
- WAZ: Autorin Ingrid Noll befürwortet Sterbehilfe - unter bestimmten Voraussetzungen Essen (ots) - Krimi-Autorin Ingrid Noll (78) befürwortet
Sterbehilfe, wenn sie von "neutralen Instanzen" abgesegnet wird. Im
Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Mittwochausgabe)
sagte sie: "Unter bestimmten Voraussetzungen würde ich Sterbehilfe
akzeptieren. Aber ich würde nie einem Depressiven assistieren, denn
den könnte man therapieren. Auch keinem Jugendlichen, dessen Gefühle
schwanken - heute himmelhoch jauchzend, morgen zu Tode betrübt.
Ebenso wenig einem Menschen in einer akuten Krise. Der Wunsch nach
einem mehr...
- ARD begrüßt Entscheidung zur Filmförderung Leipzig (ots) - Die ARD hat die Entscheidung des
Bundesverfassungsgerichtes zum Filmförderungsgesetz (FFG) begrüßt.
ARD-Filmintendantin Karola Wille (Mitteldeutscher Rundfunk) sieht in
der Zurückweisung der Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz eine
Bestätigung für eine bewährte Praxis zur Stütze der deutschen
Filmwirtschaft: "Die Karlsruher Richter haben die erhoffte Klarheit
geschaffen. Auf dieser Grundlage wird die ARD ihr finanzielles
Engagement für die Filmförderung von jährlich 9,3 Millionen Euro
inklusive Media-Leistungen mehr...
- WAZ: Ist Werbefreiheit ihren Preis wert?
- Kommentar von Jürgen Overkott Essen (ots) - Bisher ging es bei den Rundfunkgebühren um die Höhe.
Darum geht es auch bei der Studie der Finanzkommission KEF. Sie
untersuchte, was ein Werbeverzicht bei ARD und ZDF kostet. Ein Aus
für Werbung und Sponsoring hätte seinen Preis, wenn die Sender ihre
Einnahmen halten wollen: 1,25 Euro.
Tatsächlich geht es aber nicht nur ums Geld. Denn nervige
Werbepausen im ARD-Hörfunk sowie im Ersten und Zweiten wären passé.
Wie gut sich das anfühlt, ist schon bei den öffentlich-rechtlichen
Ablegern von Arte bis Phoenix zu bestaunen. mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Filmförderung Bielefeld (ots) - Ohne Fördergelder gäbe es keinen deutschen Film.
Na gut, vielleicht einen von Klaus Lemke, der die Euros aus der
Staatskasse als Grundübel schmäht, das die Kreativität töte, als
»Massengrab allerbester Absichten«. Der Münchener Regisseur bezahlt
seine Filme aus eigener Tasche - und verkauft sie mit Gewinn. Lemke,
der sogar ein Manifest verfasst hat - »Ich fordere Innovation statt
Subvention!« -, dürfte gestern einer der wenigen Filmschaffenden
gewesen sein, der den richterlichen Spruch aus Karlsruhe beweinte.
Die mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Film Osnabrück (ots) - Kunst statt Ware
Film ist nicht nur Kunst, Film ist auch Geschäft. Gerade die
Betreiber der Multiplex-Kinos programmieren klar nach
marktwirtschaftlichen Gesetzen. Warum aber soll ihr sauer verdientes
Geld in Filme fließen, die es nicht ins Kino schaffen, schon gar
nicht in ihre Häuser? Nun, weil diese Filme ohne Fördergelder nicht
einmal gedreht werden.
Außerdem zeigen Multiplex-Kinos selbstverständlich den "Medicus"
oder "Keinohrhasen", Filme, die mit Geldern aus der
Filmförderanstalt (FFA) realisiert mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|