Schwäbische Zeitung: Die Prüfung muss überprüfbar sein - Leitartikel
Geschrieben am 30-01-2014 |
Ravensburg (ots) - Es gibt sie zweifellos, die Zeitgenossen, bei
denen ein dauerhafter Entzug der Fahrerlaubnis die angemessene
Reaktion des Staates ist. Betrunkene Wiederholungstäter, schwer
Drogenabhängige, unbelehrbare Verkehrsrowdies, notorische Gewalttäter
haben am Steuer eines Autos nichts verloren. Die Gesellschaft hat ein
Recht auf Schutz vor solchen Zeitgenossen, der Staat ist
verpflichtet, diesen Schutz bestmöglich zu gewähren.
Aber in der neu entflammten Diskussion um die
Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) geht es nicht um den
quasi harten Kern Unbelehrbarer. Es geht um Menschen, die aus
unterschiedlichen Gründen ins Visier von Justiz und
Straßenverkehrsbehörden geraten sind, und die sich dann subjektiv
einer undurchsichtigen, willkürlichen bis schikanösen Bürokratie
ausgeliefert fühlen. Das sind nicht nur Promillesünder am Steuer. Wer
als Fußgänger oder Radfahrer zu tief ins Glas geschaut hat, kann
genauso zum "Idiotentest" gebeten werden wie der volltrunkene
Fußballfan. Und dann kann es bitter werden, auch für Menschen, deren
Sünde eine eher lässliche im Sinne eines einmaligen Ausrutschers war.
In der Kritik stehen mehrere Missstände. Erstens: Weil die
Durchfallquote bei der MPU hoch ist, konnte sich eine Szene aus
dubiosen Beratern etablieren, die für teures Geld Vorbereitungskurse
anbieten. Eine Qualifikation müssen diese selbsternannten
Spezialisten nicht vorweisen. Oft schröpfen sie ihre Mandanten, ohne
ihnen echte Hilfe zu bieten. Das muss abgestellt werden. Zweitens:
Während im Prinzip jede Schulnote juristisch überprüfbar ist, gilt
das Ergebnis des psychologischen Teils der MPU als sakrosankt. Auch
Anwälte beklagen, dass bisweilen Sympathie oder Antipathie zwischen
Prüfer und Delinquent eine Rolle spielen können. Es fehlt eine
Überprüfbarkeit der Prüfung. Drittens: Es gibt keinen einheitlichen
Fragenkatalog für die MPU. Auch dies öffnet einer gewissen Willkür
Tür und Tor. Fazit: Die MPU in ihrer jetzigen Ausgestaltung steht
völlig zu Recht in der Kritik.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
509300
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Gabriel kämpft für die Reform der Energiewende
Schlichte Wahrheiten
Alexandra Jacobson, Berlin Bielefeld (ots) - Manchmal braucht es schon einen neuen Minister,
damit ganz schlichte Wahrheiten erhört werden. Wirtschafts- und
Energieminister Sigmar Gabriel listete gestern im Bundestag die
schnöden Fakten des Grünstroms auf: Die Förderung der erneuerbaren
Energien verschlingt dieses Jahr zwischen 22 und 24 Milliarden Euro.
Jedes Jahr kommen noch ein paar Milliarden obendrauf. Die
ungebrochene Kostendynamik sei der Grund dafür, so Gabriel, das kein
einziges anderes Land der deutschen Energiewende bisher gefolgt sei.
All das mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Bahn Halle (ots) - Wettbewerb ist nicht immer für die Verbraucher von
Vorteil. Vor allem dann nicht, wenn er halbherzig herbeigeführt wird.
Gern verweisen Bund und Bahn darauf, dass auf deutschen Gleisen
inzwischen mehr als 300 Bahnanbieter unterwegs sind. Doch was sie oft
verschweigen: Nach wie vor unternimmt der Platzhirsch Deutsche Bahn
alles, um der eigentlich unliebsamen Konkurrenz das Leben schwer zu
machen. Auch beim Ticketverkauf werden Privatanbieter diskriminiert.
Tickets dürfen sie in der Regel nicht auf Bahnhöfen verkaufen. mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gabriel Bielefeld (ots) - Gemeinwohl ist mehr als die Summe der
Einzelinteressen. Diesen richtigen und unterstützenswerten Lehrsatz
politischer Kultur hat Sigmar Gabriel gestern nicht zum ersten Mal
gebraucht. Aber als Minister muss er jetzt unter Beweis stellen, dass
er sein Mantra nicht nur zu murmeln, sondern auch kraftvoll zu leben
und umzusetzen weiß. Er muss den Umstieg auf erneuerbare Energien,
den wohl größten Subventionsfall seit Ludwig Erhard, gegen massive
Lobbyinteressen durchboxen. Von bis zu 30 000 Euro Jahrespacht für
einen mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Wikipedia Halle (ots) - Der Schatz des Wissens aber ist permanent gefährdet.
Er kann beschnitten, vorgetäuscht und eingeschränkt werden, erst
recht in Gestalt eines so demokratischen Mediums wie Wikipedia, in
dem die redaktionelle Bearbeitung niemals zu einem Abschluss kommt.
Die Nachricht, dass Wikipedia gezielt für die Durchsetzung
wirtschaftlicher Interessen beeinflusst wird, ist zwar nicht gerade
schön, aber auch nicht besorgniserregend. Sie verweist auf den
räuberischen Charakter des Informationsflusses, insbesondere des
digitalen. mehr...
- Badische Zeitung: Zum Ticketverkauf der Bahn: Freiburg (ots) - Es wird Zeit für ein einheitliches Ticketing. Es
soll mehr Wettbewerb auf die Schiene kommen. Also müssen die neuen
Anbieter auch die gleichen Chancen erhalten wie der Platzhirsch DB.
Dazu gehört selbstverständlich ein Raum zum Verkauf von
Fahrscheinen an den Stationen. Vorgegeben werden sollte auch ein
einheitliches Buchungssystem und der Verkauf von Fremdtickets in den
Reisezentren. Da der Konzern zu dieser kundenfreundlichen Praxis
nicht bereit ist, sind die Regulierungsbehörden gefragt. Sie müssen
die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|