(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Zur Neuausrichtung der deutschen Außenpolitik / Kultur der Verantwortung

Geschrieben am 02-02-2014

Cottbus (ots) - Es sind bei der Münchener Sicherheitskonferenz
viele kluge Reden zu Deutschlands Rolle in der Welt gehalten worden.
Am eindrucksvollsten hat Außenminister Frank-Walter Steinmeier die
Sache auf den Punkt gebracht. Er sei nach vier Jahren Pause in sein
altes Amt zurückgekehrt. Alles sei gewesen wie vorher, derselbe
Schreibtisch, dasselbe Büro. Aber auch dieselbe Welt? Und dann
listete Steinmeier auf: die Krisen in Nordafrika und Nahost inklusive
Syrien, die Destabilisierung in der Sahelzone, die Spannungen in
Ostasien, die inneren Konflikte in der Ukraine. Er hätte noch die
nationalistischen Trends in Europa selbst, das Drama der
Bootsflüchtlinge, den zunehmenden Streit um Rohstoffclaims in der
Arktis und vieles mehr erwähnen können. Alles in nur vier Jahren.
Gleichgültigkeit sei keine Option für ein so globalisiertes Land wie
Deutschland, hat Ursula von der Leyen gesagt, und Bundespräsident
Joachim Gauck hat die Übernahme von mehr Verantwortung verlangt. Das
ist nach der Westerwelleschen "Kultur der Zurückhaltung" eine
gewaltige politische Verschiebung. Und sie ist richtig. Wer in einer
Welt stehen bleibt, die sich im Positiven wie Negativen so dynamisch
entwickelt, wird überholt - und wer sich wegduckt, wird überrollt. Es
wäre aber falsch, die neue Kultur der Verantwortung vordergründig mit
Militäreinsätzen gleichzusetzen. Es geht eher um die Bereitschaft,
sich überhaupt in die Verantwortung nehmen zu lassen, für die sich
dann die richtigen Mittel schon finden werden - mal diplomatische
Initiativen, mal die Unterstützung der Zivilgesellschaft, mal
wirtschaftliche Hilfen und mal auch Militär oder Polizei. Als es ums
Geld ging, in der Euro-Krise, hat Deutschland diese Verantwortung
übrigens sofort an- und wahrgenommen, und niemand hat hierzulande
dagegen protestiert. Weil jeder weiß, wie stark das Land davon
abhängig ist, dass die Euro-Zone stabilisiert wird. Nicht weniger
wichtig ist für uns aktuell die Entwicklung in der Ukraine, wo sich
Deutschland stärker einbringen kann und muss als die anderen
europäischen Partner, deren Interesse an Osteuropa geringer ist. Oder
der Nahe Osten. Vier Jahre lang lief die Außenpolitik wie nebenher
und war von wenig Interesse. Sie wurde am Rande von EU-Gipfeln von
der Bundeskanzlerin gemacht. Es ist gut, dass die neue Regierung
erkannt hat, dass das nicht so bleiben kann. Auch wenn es bis zur
Umsetzung einer neuen Linie noch ein weiter Weg ist. Man hat ja noch
nicht einmal genug Luftkapazitäten, um wie versprochen Frankreich im
afrikanischen Mali ein bisschen mehr zu unterstützen.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

509633

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Brandenburgs Innenminister Holzschuher will Polizisten in Polen werben Cottbus (ots) - Potsdam/Cottbus. Brandenburgs Innenminister Ralf Holzschuher (SPD) will in Polen um Polizeianwärter werben. "Als EU-Ausländer dürfen polnische Staatsbürger auch bei uns Beamte werden", sagte der Nachfolger von Ministerpräsident Dietmar Woidke im Amt des Innenministers der in Cottbus erscheinenden "Lausitzer Rundschau" (Montagausgabe). "Mit ihren Sprachkenntnissen sind sie uns gerade in der Bekämpfung der Grenzkriminalität sehr hilfreich." Allerdings müssten auch diese Bewerber "die deutsche Ausbildung absolvieren, mehr...

  • Westfalenpost: Der Therapieplan Von Nina Grunsky Hagen (ots) - Der Therapieplan scheint schlüssig: Kliniken sollen belohnt werden, wenn sie mehr Pfleger und Schwestern beschäftigen. So will Gesundheitsminister Hermann Gröhe dazu beitragen, Falschbehandlungen zu vermeiden. Denn seit Einführung der Fallpauschalen mussten die Krankenhäuser 50 000 Arbeitsplätze für Pfleger und Schwestern abbauen. Und das, obwohl die Patienten immer älter werden, an mehreren Krankheiten zugleich leiden, mithin intensivere Pflege brauchen. Allerdings könnte es bei der Behandlung des Problems mehr...

  • Westfalenpost: Mehr Gebühren, weniger Akzeptanz Von Martin Korte Hagen (ots) - Die Deutschen rühmen sich gern als Weltmeister im Mülltrennen - ein Titel, der einer statistischen Überprüfung womöglich nicht mehr standhält. Denn andere Nationen haben längst aufgeholt (und das ohne bürokratische Spitzenleistungen). Mit dem neuen Abfallwirtschaftsplan zimmert Landesumweltminister Remmel nun ein schriftliches Fundament, das Kommunen, Bürgern und Entsorger-Industrie in den kommenden Jahren als Handlungsanweisung dienen soll. Es muss nicht nur den Ansprüchen der Ökologie, sondern eben auch der Ökonomie mehr...

  • Badische Neueste Nachrichten: Die Probleme bleiben, Kommentar von Karl Zawadzky Karlsruhe (ots) - Die Wahlen in Thailand haben an der verfahrenen Situation des Landes nichts geändert. Bereits vor dem Urnengang war klar, dass die Opposition die vorgezogenen Wahlen boykottieren, die Ausübung des Wahlrechts behindern und anschließend der Partei von Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra Wahlfälschung vorwerfen würde. Fast 50 Millionen Thais waren aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Doch trotz eines gewaltigen Aufgebots an Sicherheitskräften konnte in mehreren Provinzen nicht gewählt werden, weil Demonstranten die mehr...

  • Badische Neueste Nachrichten: Das wird nicht reichen Kommentar von Anja Ingenrieth Karlsruhe (ots) - Deutschland will eine aktivere Rolle auf der Weltbühne spielen: "Germany goes global" - so heißt das künftige Leitmotiv deutscher Außen- und Sicherheitspolitik. Bundespräsident Joachim Gauck, Außenamtschef Frank-Walter Steinmeier und Verteidigungsministerin. Ursula von der Leyen orchestrierten diese Abkehr von der bisherigen Doktrin militärischer Zurückhaltung bei der Sicherheitskonferenz in München in demonstrativem Dreiklang. Die Kernthese: Deutschland darf sich nicht länger hinter seiner Nazi-Vergangenheit verstecken mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht