Die Welt des Radios live erleben: WDR 5 Radiotag am 9. Februar in der DASA
Geschrieben am 03-02-2014 |
Köln (ots) - Inspiriert von Deutschlands größter interaktiver
Arbeitsweltausstellung, der DASA in Dortmund, lädt WDR 5 seine Hörer
und Freunde dorthin ein, in die Welt des Radios einzutauchen und sie
live zu erleben. Wo sonst Webstühle hin- und hersausen,
Druckerpressen rotieren, Hubschrauber oder ein Airbus 320-Cockpit zu
bestaunen sind, präsentiert das Entdeckerradio am 9. Februar von
12.00 bis 18.00 Uhr, was sein Programm so interessant und spannend
macht: mit einem Bühnenprogramm für die ganze Familie, Comedy, Musik,
Philosophie, spektakulären Experimenten, Literatur und einem
Kreuzverhör mit der "Task Force Hamm" im Livehörspiel.
WDR 5 Programmchef Florian Quecke: "Die DASA ist der perfekte
Veranstaltungsort für einen WDR 5 Radiotag. Seriös und unterhaltsam
wird dort multimedial über die Risiken der Arbeitswelt informiert,
eine Ausstellung zum Erleben und Mitmachen. Das ist die ideale
Kulisse für unseren Radiotag. Denn auch WDR 5 lädt täglich ein zum
Erleben und Mitmachen, das Programm informiert und inspiriert
gleichzeitig und vermittelt neue Eindrücke. Wir freuen uns auf
Dortmund und auf die Gespräche mit den Besucherinnen und Besuchern."
Die Programmpunkte des WDR 5 Radiotags:
Energiehalle, 12.00 - 18.00 Uhr
Die Energiehalle wird zur Lounge. Dort warten die Macher von WDR
5, Moderatoren, Korrespondenten und die Menschen hinter den Kulissen.
Sie alle freuen sich auf Fragen und Anregungen und lassen sich im
"Mobs", dem mobilen Sendestudio, über die Schulter schauen.
Stahlhalle Bühne I, 12.00 - 16.00 Uhr
Und wo WDR 5 ist, darf der KinderRadioKanal (KiRaKa) nicht fehlen:
Live auf der Bühne begrüßen die beliebten Moderatoren Insa Backe und
Christian Schmitt die Band "Deine Freunde", die sich um den früheren
Schlagzeuger der Band "Echt" formierte. Außerdem dabei: ein
Geräuschemacher und viele weitere kleine und große Überraschungen.
Gefahrstoffhalle, 12.00 Uhr Generalprobe, 15.00 Uhr
Live-Hörspiel:Der ARD Radio Tatort Knisternde Spannung bietet der ARD
Radiotatort - und das gleich zwei Mal. Zuerst gibt es die öffentliche
Generalprobe und dann die Aufzeichnung des Kriminalhörspiels "Task
Force Hamm - Ermittlung in einer Sache" mit Hans Peter Hallwachs,
Sönke Möhring, Matthias Leja und Uwe Ochsenknecht, der per Video
zugeschaltet wird. Anschließend empfiehlt das WDR 5 Bücherquartett
gefährliche Lieblingsbücher in der passenden Atmosphäre der
Gefahrstoffhalle.
Gefahrstoffhalle, 13.30 - 14.30 Uhr
Ein bisschen ernster, aber nicht weniger unterhaltsam geht es im
philosophischem Radiosalon zu. Mit dem Philosoph und
Wissenschaftstheoretiker Klaus Mainzer und dem Publikum diskutiert
Jürgen Wiebicke über das Thema: Industrie 4.0. - Die Digitalisierung
der Arbeit.
Stahlhalle Bühne II, 16.00 - 17.00 Uhr
Nicht ganz so wissenschaftlich, aber mindestens genauso verrückt
präsentieren WDR 5 Moderator Thomas Koch und der für die
"Verrücktheiten der Woche" zuständige René Steinberg Ausschnitte aus
ihren aktuellen Kabarettprogrammen.
Stahlhalle Bühne I, 17.00 - 18.30 Uhr
Beim "Science Slam" wetteifern junge Wissenschaftler mit
spektakulären, spannenden und witzigen Experimenten um die Gunst des
Publikums. Eine Sendung mit der Maus für Erwachsene. Lachen erlaubt,
neue Erkenntnisse garantiert.
Live in WDR 5
Zu hören ist der WDR 5 Radiotag in der Sendung "WDR 5 Spezial",
15.05 - 18.00 Uhr live aus der Gefahrstoffhalle in der DASA.
Weitere Informationen finden Sie unter www.wdr5.de.
Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
Westdeutscher Rundfunk Köln
Presse und Information
Telefon: 0221 220 7123
uwe-jens.lindner@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
509766
weitere Artikel:
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 06.02.14 (Woche 6) bis Montag, 10.03.14 (Woche 11) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 6. Februar 2014 (Woche
6)/03.02.2014
Geänderten Programmablauf beachten!
00.15 (VPS 00.14) Zum Tode von Maximilian Schell Maximilian
Schell - Ein sehnsüchtiger Rebell
01.00 (VPS 00.15) SWR Odysso - Das will ich wissen! Vorsicht
Übertherapie!
01.30 (VPS 01.15) betrifft: Der verlorene Patient - wenn die
Krankenkasse nicht zahlt (WH von MI)
02.15 (VPS 02.00) SWR3latenight - Extra Best of unplugged
03.00 (VPS 02.45) BW+RP: SWR1 Leute night Katharina Zaugg,
Chefin mehr...
- Mittwoch, 5. März 2014, 20.15 Uhr / Bella Block: Das schwarze Zimmer / Mittwoch, 5. März 2014, 21.45 Uhr / Der Alte: Blinder Hass Mainz (ots) -
Mittwoch, 5. März 2014, 20.15 Uhr
Bella Block
Das schwarze Zimmer
Als aus dem Wandsekanal die Leiche der seit sieben Jahren
verschwundenen Ulrica Andersson gezogen wird, kommt ein Fall wieder
ans Tageslicht, den Oberstaatsanwalt Mehlhorn damals verhandelt und
verloren hatte. Er war überzeugt, dass der Ehemann, Gunnar Andersson,
seine Frau getötet hatte, weil sie ihn verlassen wollte. Seine Kinder
und seine Schwägerin hatten ihn schwer belastet. Da man jedoch keine
Leiche fand, kam es zum Freispruch.
Da Mehlhorn mehr...
- Mit Diabetes gut durch die Karnevalszeit / Party ja - Unterzuckerung nein! (FOTO) Haar (ots) -
In der Karnevalszeit das Leben genießen - das wollen Menschen mit
Diabetes ebenso wie Stoffwechselgesunde. Tatsächlich erwartet heute
niemand mehr, dass Diabetiker völlig abstinent bleiben, weder beim
Faschingskrapfen im Büro noch beim Festtagsmenü auf der Prunksitzung
- und auch nicht beim Alkoholgenuss.
Deutsche und internationale Fachgesellschaften halten bei
Diabetikern den Konsum von bis zu 10 Gramm Alkohol pro Tag (= ein
Drink) bei Frauen sowie bis zu 20 Gramm pro Tag (= 2 Drinks) bei
Männern für unbedenklich, mehr...
- Klimaschutz und Tourismus: Studiosus baut Biogasanlagen-Projekt in Südindien weiter aus München (ots) - Dem Klima ist es gleich, wie und wo es geschützt
wird. Hauptsache, es wird geschützt. Wenn an einer Stelle
unvermeidliche Emissionen in die Luft steigen, diese an anderer
Stelle aber eingespart werden, bleibt die Klima-Waage im
Gleichgewicht. Der Reiseveranstalter Studiosus investiert deshalb
seit vielen Jahren in Klimaschutzprojekte, seit Januar 2012 kommen
die Mittel einem Biogasanlagen-Projekt in Südindien zugute. Mit
nachhaltigem Erfolg: 1200 Anlagen sind bereits in Betrieb, im
laufenden Jahr sollen 300 weitere mehr...
- phoenix-Sendeplan für Dienstag, 4. Februar 2014; Tages-Tipps: u.a. 13:00 LIVE Pressekonferenz von Angela Merkel und Recep Tayyip Erdogan; Bonn (ots) - 05:15
Galapagos - Das letzte Paradies Film von Carsten Thurau,
PHOENIX/2008 Gerade fünf Millionen Jahre alt sind die
Galapagos-Inseln und damit erdgeschichtlich noch nicht mal in der
Pubertät. Die Natur und der Artenreichtum jedoch sind weltweit
einzigartig. Das, was Charles Darwin hier 1835 vorfand und worauf
seine Evolutionstheorie basiert, ist zu 90 Prozent noch erhalten. Das
Charles-Darwin-Institut arbeitet mit viel Mühe daran, dass es so
bleibt. Das größte Problem sind fremde Tier- und Pflanzenarten, die
im mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|