Laut Software-Verband gibt es in 2014 sechs wichtige BPM-Trends
Geschrieben am 04-02-2014 |
Köln/Bonn (ots) -
- Software-Initiative Deutschland e.V. (SID,
www.softwareinitiative.de) und die Metasonic AG
(www.metasonic.de) haben aktuelle Entwicklung im Bereich BPM
untersucht
- Ein ausführlicher Überblick zu den sechs aktuellen BPM-Trends
kann unter http://www.metasonic.de/bpm-trends-2014
heruntergeladen werden
Welche sind die BPM-Trends (Business Process Management) des neuen
Jahres 2014? Dieser Frage ist die Software-Initiative Deutschland
e.V. (SID, www.softwareinitiative.de) nachgegangen. Nach Angaben von
Herbert Kindermann, BPM-Verantwortlicher beim Software-Verband und
CEO der Metasonic AG (www.metasonic.de), haben sich dabei für 2014
sechs Trends herauskristallisiert. So gilt es zum einen mehr denn je
die eigenen Mitarbeiter in die gesamten Arbeitsabläufe und
Business-Lösungen aktiv einzubinden und zu motivieren. Zudem wird
vernetzte Kommunikation immer wichtiger, verkürzen sich die
Reaktionszeiten kontinuierlich und es gewinnen die Kontext-bewussten
Angebote beständig an Bedeutung. Laut Kindermann sind außerdem
einfach zu handhabende Business-Lösungen nicht wegzudenken für
Agilität und Dynamik in einem Unternehmen. Können die Mitarbeiter
ihre Applikationen mit agilen Werkzeugen selbst erstellen und ändern,
wird dadurch die IT entscheidend entlastet - sowohl in puncto Zeit-
als auch Kostenersparnis.
Ein ausführlicher Überblick der sechs aktuellen BPM-Trends, den
der Software-Verband in Zusammenarbeit mit der Metasonic AG erstellt
hat, kann unter http://www.metasonic.de/bpm-trends-2014
heruntergeladen werden.
Top 6 der BPM-Trends 2014
- Reaktionszeiten werden immer kürzer
- Vernetzte Kommunikation wird immer wichtiger
- Einfach zu handhabende Business-Lösungen sind von entscheidender
Bedeutung für Agilität und Dynamik
- Kontext-bewusste Angebote werden zunehmen
- Mitarbeiter in IT-Prozesse einbinden und motivieren
- IT wird durch einfache und agile Business-Lösungen entscheidend
entlastet
© 2014 Software-Initiative Deutschland e.V.
Die vollständige Pressemeldung finden Sie hier:
http://ots.de/RDPNk
Weitere Informationen:
Software-Initiative Deutschland,
E-Mail: contact@softwareinitiative.de,
Internet: www.softwareinitiative.de
PR-Agentur:
euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611/97315-0,
E-Mail: team@euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
509970
weitere Artikel:
- Keine Krisenstimmung: Stiftungssektor wächst weiter Berlin (ots) - 638 Neugründungen - die meisten in
Nordrhein-Westfalen / Zahl der rechtsfähigen Stiftungen bürgerlichen
Rechts knackt 2013 die 20.000er-Marke / Trends: Neuausrichtung der
Vermögensbewirtschaftung, neue Wege zur Zweckverwirklichung und
alternative Stiftungsformen
Deutschlands Stiftungssektor trotzt der Krise: Ungeachtet der
anhaltend niedrigen Zinsen wächst die Zahl der Stiftungen in
Deutschland. 638 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts wurden
im Jahr 2013 ins Leben gerufen. Das gab der Bundesverband Deutscher mehr...
- UN Konferenz für verantwortungsvolle Management-Ausbildung am MCI Innsbruck (ots) - MCI Management Center Innsbruck Gastgeber
hochkarätiger internationaler UN Global Compact Konferenz für
verantwortungsvolle Managementausbildung. Gleichzeitig
Gründungskonferenz und Unterzeichnungsakt für eigenes UN PRME Chapter
im deutschsprachigen Raum.
Einen großen internationalen Erfolg kann das MCI Management Center
Innsbruck verzeichnen. In Zusammenarbeit mit dem UN Global Compact
Office New York und weiteren angesehenen Partnern richtet das MCI
Management Center Innsbruck am Freitag, 21.02.2014, die hochkarätige mehr...
- Wirtschaftsrat: "Signale für belastbare Wirtschaftsbeziehungen mit Türkei senden - Visa-Erleichterung einführen" Berlin (ots) - Die Flucht aus der Türkischen Lira macht deutsche
wie türkische Unternehmer zurecht nervös und belastet die
deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen. Die Kapitalflut der
vergangenen Jahre hat die Importe und das starke Wachstum der Türkei
finanziert. Nun zeichnet sich ein jähes Ende des Booms in der Türkei
ab. Türkische Unternehmer fürchten eine Verteuerung ihrer
Investitionskosten und die deutsche Wirtschaft ist durch eine
Verteuerung der Exporte in Schwellenländer wie die Türkei bedroht.
Ein positives Signal mehr...
- Bezahlen auf allen Kanälen: Kooperation zwischen Yapital und Wirecard Luxemburg (ots/PRNewswire) -
Enge Partnerschaft zwischen europäischem Cross-Channel-Payment und
einem global führenden Spezialisten für elektronischen
Zahlungsverkehr im eCommerce.
Das europäische Cross-Channel-Payment Yapital und die Wirecard AG,
ein weltweit führender Full-Service-Provider für den Zahlungsverkehr,
gehen ab sofort eine strategische Zusammenarbeit zur Verbreitung
einer kanalübergreifenden Zahlungsart ein. Yapital steigert damit die
Zahl potenzieller Akzeptanzstellen signifikant: Wirecard-Kunden
können das mehr...
- Gefälschte Mobiltelefone kosten die Weltwirtschaft jährlich 6 Milliarden US-Dollar Brüssel (ots) - Eine neue detaillierte Studie über das weltweite
Problem mit gefälschten und minderwertigen Mobiltelefonen hat
ergeben, dass der Schwarzmarkthandel mit diesen Geräten jährlich
Verluste in Höhe von 6 Milliarden US-Dollar verursacht. Beim
MMF-Bericht handelt es sich um die bisher umfassendste Analyse zu
gefälschten und minderwertigen Mobiltelefonen weltweit, dem eine
mehrmonatige Analyse durch die marktführenden Mobiltelefonhersteller
zugrundeliegt.
"Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass 2013 circa 148
Millionen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|