"Report Mainz", heute, 4.2.2014, um 21.45 Uhr im Ersten
Geschrieben am 04-02-2014 |
Mainz (ots) - Deutschland verfehlt Schutzziele beim Wald deutlich
Kahlschlag im Buchenwald / Bundesländer machen Wälder zu Geld
Mainz. Nach Recherchen des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" wird
Deutschland sein Ziel verfehlen, mindestens fünf Prozent der Wälder
bis 2020 zu unberührten Urwäldern umzuwandeln. Die Bundesregierung
hatte sich 2007 im Rahmen des UN-Übereinkommens über die biologische
Vielfalt international verpflichtet, mehr für den Waldschutz zu tun.
In öffentlichen Wäldern sollen es sogar zehn Prozent sein. "Report
Mainz" beruft sich auf eine bislang weitgehend unbekannte Studie des
Bundesamtes für Naturschutz. Danach wird Deutschland nicht einmal die
Hälfte des angestrebten Wertes erreichen. Bislang sind es nur 1,9
Prozent.
Prof. Dr. Manfred Niekisch, Mitglied des Sachverständigenrats für
Umweltfragen der Bundesregierung, sieht als Verantwortliche die
Bundesländer. Statt die alten Waldbestände zu schützen, würden sie zu
Geld gemacht: "Wir stellen in einigen Bundesländern eine erhebliche
Zunahme der Intensivnutzung der kommerziellen Nutzung fest und das
ist für die Artenvielfalt ein sehr großes Problem, denn 14
Vogelarten, 205 Pflanzenarten und 1284 Pilzarten sind in den
deutschen Wäldern gefährdet."
Nach Informationen von "Report Mainz" werden uralte Buchen unter
anderem nach China exportiert. Dabei gelten insbesondere alte Buchen
ökologisch als besonders wertvoll. "Report Mainz" ist in Bayern den
Hinweisen von Naturschützern nachgegangen. Die Filmaufnahmen zeigen,
wie radikal Buchenwälder in Schutzgebieten abgeholzt werden und das
Holz tonnenweise nach China verladen wird. Auch die Waldexpertin von
Greenpeace, Gesche Jürgens, äußert sich über die Vorgehensweise der
Bundesländer kritisch: "Insbesondere die alten Buchen werden stark
eingeschlagen. Wir haben die Befürchtung, dass dadurch der
ökologische Wert gerade der alten Buchenwälder stark verringert wird.
Von diesen Wäldern gibt es in Deutschland nur ganz wenige, daher wäre
der Schaden besonders groß. Deutschland kann nicht von anderen
Ländern die Erhaltung des Regenwaldes verlangen, wenn es nicht bereit
ist, eigene Ökosysteme zu schützen. Das ist scheinheilig."
Daten, wie sich die Bestände der alten Bäume in den einzelnen
öffentlichen Forstbetrieben entwickelt haben, wollte Bayern nicht
herausgeben und beruft sich auf "Betriebsgeheimnisse".
Weitere Informationen unter SWR.de/report. Zitate gegen
Quellenangabe "Report Mainz" frei. Fragen bitte an "Report Mainz",
Tel. 06131/929-33351.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
510028
weitere Artikel:
- "Report Mainz", heute, 4.2.2014, um 21.45 Uhr im Ersten Mainz (ots) - ADAC-Auslandsgeschäfte: Hunderte türkische
Kleinunternehmer beklagen offene Rechnungen in Millionenhöhe
Automobil-Experte Bratzel: ADAC aufgetreten wie "Unternehmens-Hai"
Mainz. Hunderte Kleinunternehmer in der Türkei erheben schwere
Vorwürfe gegen den ADAC in Deutschland. Das berichtet das
ARD-Politikmagazin "Report Mainz" (heute, 4.2., 21.45 Uhr im Ersten).
Demnach sitzen die Unternehmer infolge des ADAC-Türkeigeschäfts in
den Jahren 2008 bis 2010 immer noch auf unbezahlten Rechnungen in
Millionenhöhe. Der Istanbuler mehr...
- "In vier Kontinenten eine Produktion anlaufen zu lassen ist eine Herausforderung!" - Daimler-Personalvorstand Winfried Porth im Interview zum Serienstart der neuen Mercedes-Benz C-Klasse in Bremen (AU Bremen (ots) -
INTERVIEW
Anmoderation:
Kameras, Blitzlichter und viele glänzende Augen... Im
Mercedes-Benz Werk Bremen ist heute Vormittag die erste neue C-Klasse
vom Band gelaufen. Und Mitarbeiter aus vier Kontinenten waren dabei.
Denn erstmals wird eine C-Klasse an vier Standorten auf vier
Kontinenten produziert: In Bremen, East London in Südafrika, Peking
und im amerikanischen Tuscaloosa. Mit dem Produktionsstart schreibt
das Unternehmen die Erfolgsgeschichte in seiner volumenstärksten
Baureihe fort. Insgesamt mehr...
- ZDFneo-Programmänderung / Programmwochen 6, 8 und 9/2014 Mainz (ots) - Woche 06/14
Donnerstag, 06.02.
22.15 nate light
mit Philip Simon
Bitte Ergänzung beachten:
Zu Gast: Oliver Pocher
23.00 NEO MAGAZIN mit Jan Böhmermann
Bitte Ergänzung beachten:
Zu Gast: Judith Holofernes
(Ergänzungen bitte auch für die Wiederholung um 0.25 Uhr und 1.20
Uhr beachten.)
Woche 08/14
Donnerstag, 20.02.
Bitte Programmänderung beachten:
11.30 Lanz kocht
(vom 26.5.2013)
(Die Sendung "Lanz kocht (vom 27.2.2010)" entfällt. Weiterer mehr...
- Dippen gegen den kleinen Hunger / Grünländer Würfel mit Dip als perfekter Snack für unterwegs (FOTO) Heimenkirch (ots) -
Egal ob in Bus, Bahn oder Auto: Wer unterwegs ist, hat oft keine
Zeit, eine ausgiebige Mahlzeit einzunehmen. Schnell wird dann in der
Eile zum Schokoriegel gegriffen, um den kleinen Hunger zu
besänftigen. Eine herzhafte und leckere Alternative auf Reisen sind
die "Grünländer Würfel mit Dip".
Die mild-nussigen Grünländer Würfel sind wie alle Grünländer
Produkte garantiert kontrolliert ohne Gentechnik, ohne künstliche
Zusätze, ohne Konservierungsstoffe und laktose- und glutenfrei. Auch
die drei fruchtig-scharfen mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 5. Februar 2014 Mainz (ots) -
Mittwoch, 5. Februar 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast im Studio: Ralf Bauer, Schauspieler
Top-Thema: Immobilien ersteigern
Einfach lecker: Hackfleisch-Blätterteigzöpfchen - Rezepte von Armin
Roßmeier
Reportage: Leben nach dem Tod eines Kindes
Praxis täglich: Vegane Ernährung, gesunde Ernährung?
"Ach was!"-XXL: Fitness-Geheimnisse der Promis
Zeitsprung: Thekla Carola Wied wird 70
Mittwoch, 5. Februar 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Babette Einstmann
Diktat der Discounter: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|