SKODA entwickelt sich in Deutschland besser als der Markt
Geschrieben am 04-02-2014 |
Weiterstadt (ots) -
- Pkw-Neuzulassungen steigen im Januar um 19 Prozent auf 10.814
Einheiten
- Die Branche verzeichnet einen Zuwachs von 7,3 Prozent
- SKODA Marktanteil klettert auf 5,3 Prozent
10.814 Pkw-Neuzulassungen (Vorjahresmonat: 9.096) und 5,3 Prozent
Marktanteil (4,7 Prozent): So lautet die Bilanz von SKODA in
Deutschland im ersten Monat des neuen Jahres. Damit hat sich die
tschechische Importmarke erneut besser entwickelt als der Markt.
Während SKODA bei den Pkw-Neuzulassungen ein Wachstum von 19 Prozent
verzeichnet, kommt der Markt auf ein Plus von 7,3 Prozent.
"Unsere Modelloffensive trägt Früchte. Mit dem Januar-Ergebnis ist
uns ein Bilderbuchstart ins neue Jahr gelungen", resümiert Imelda
Labbé, Sprecherin der Geschäftsführung von SKODA AUTO Deutschland.
Besonders erfolgreich entwickelte sich im Januar die Nachfrage nach
dem Kompaktmodell SKODA Rapid*. Aufgrund der Erweiterung der
Modellreihe um die Kurzheckversion SKODA Rapid Spaceback* sind im
Januar mit 1.240 Einheiten gut zweieinhalbmal so viele SKODA Rapid
neu zugelassen worden wie im Vergleichsmonat des Vorjahres. Bei den
Modellreihen Octavia* (plus 29 Prozent = 3.680 Einheiten), Superb*
(plus 34 Prozent = 1.015 Einheiten) und Roomster* (plus 77 Prozent =
911 Einheiten) verzeichnete SKODA ebenfalls einen deutlichen
Nachfrageschub.
Mit Platz sieben in der Neuzulassungsstatistik hat SKODA seine
Position unter den großen Volumenmarken erneut verteidigt und war
abermals stärkste Importmarke in Deutschland.
* Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und
CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum
offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen
CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über
den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch
neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen
Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH,
Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de)
unentgeltlich erhältlich ist.
Rapid Limousine: Kraftstoffverbrauch innerorts 7,4 - 4,9
(l/100km), außerorts 4,8 - 3,5 (l/100km), kombiniert 5,8 - 4,0
(l/100km), CO2-Emission kombiniert 137 - 106 (g/km), Effizienzklasse
E - A
Rapid Spaceback: Kraftstoffverbrauch innerorts 7,4 - 4,9
(l/100km), außerorts 4,8 - 3,5 (l/100km), kombiniert 5,8 - 4,0
(l/100km), CO2-Emission kombiniert 134 - 106 (g/km), Effizienzklasse
D - A
Octavia: Kraftstoffverbrauch innerorts 8,4 - 3,8 (l/100km),
außerorts 5,7 - 3,0 (l/100km), kombiniert 6,7 - 3,2 (l/100km),
CO2-Emission kombiniert 156 - 85 (g/km), Effizienzklasse D - A+
Superb: Kraftstoffverbrauch Innerorts 13,1-5,2 (l/100km),
Außerorts 7,1-3,6 (l/100km), kombiniert 9,4-4,2 (l/100km),
CO2-Emission kombiniert 217-109 (g/km), Energie-Effizienzklasse F-A
Roomster: Kraftstoffverbrauch innerorts 8,2 - 5 (l/100km),
außerorts 5,3 - 3,7 (l/100km), kombiniert 6,4 - 4,2 (l/100km),
CO2-Emission kombiniert 149 - 109 (g/km), Effizienzklasse E - A
Pressekontakt:
Rainer Strang
Telefon: 06150 133-121
rainer.strang@skoda-auto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
510037
weitere Artikel:
- Eurocom Worldwide Konferenz in Stockholm: Mitglieder des PR-Netzwerks erwarten Wachstum für 2014 Stockholm/München (ots) - Die Mitglieder von Eurocom Worldwide
rechnen überwiegend mit einem Wachstum für ihr PR-Business in 2014.
Zu diesem Ergebnis kam das internationale PR-Netzwerk im Rahmen der
dreizehnten jährlichen Konferenz am 31. Januar 2014 in Stockholm.
Eurocom Worldwide ist eines der international führenden, unabhängigen
PR-Netzwerke. Es besteht aus 29 inhabergeführten PR- und
Marketing-Agenturen mit Fokus auf Technologie und
B2B-Dienstleistungen. Die Mitglieder arbeiten an 61 Standorten
weltweit mit über 850 Kunden. mehr...
- AVI-SPL präsentiert seine neuesten Kooperationslösungen auf der Integrated Systems Europe 2014 Amsterdam (ots/PRNewswire) - AVI-SPL wird seine Kompetenz in
Sachen Videolösungen vom 4. bis 6. Februar 2014 auf der Integrated
Systems Europe (ISE) [http://www.iseurope.org/] ins Rampenlicht
stellen. Zu seinem Messeauftritt gehören Demonstrationen des Virtual
Meeting Room Service, der preisgekrönten VNOC
Symphony®-Managementplattform sowie des Block ME(TM)-Systems zur
Sicherung der Privatsphäre in Tagungsräumen. (Stände 8-K290 und
12-F74)
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120328/FL77826LOGO-b
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120328/FL77826LOGO-b] mehr...
- Gegendarstellung zur Berichterstattung in der aktuellen SPIEGEL-Ausgabe "Mehr Rechte für Passagiere" Potsdam (ots) - Verbraucherportal flightright macht auf verkehrte
Darstellung der SPIEGEL-Redaktion aufmerksam und befürchtet, dass die
Rechte der Passagiere in Brüssel auf der Strecke bleiben
In der aktuellen Ausgabe berichtet "DER SPIEGEL" (Ausgabe 6/2014)
im Vorfeld der morgigen Sitzung des Europäischen Parlamentes unter
der Überschrift "Mehr Rechte für Passagiere" über die angeblich
geplante Stärkung der Passagierrechte durch das Europäische
Parlament. Der Bericht verkehrt die tatsächliche Situation um die
Veränderung der mehr...
- Deutscher Servicepreis 2014 / Kundenorientierung statt Servicewüste - 45 Unternehmen für Top-Serviceleistungen ausgezeichnet Hamburg (ots) -
Sperrfrist: 04.02.2014 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Service als Wettbewerbsfaktor rückt immer stärker ins
Blickfeld der Wirtschaft. Beleg dafür: Erstmals kann der Service in
Deutschland insgesamt als gut bezeichnet werden. Zu diesem Ergebnis
kommt eine umfassende Auswertung von 55 Servicestudien in zahlreichen
Branchen, die im abgelaufenen Jahr vom Deutschen Institut für
Service-Qualität (DISQ) durchgeführt wurden. mehr...
- WAZ: Revier ist Lastesel der Energiewende. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Die Energiewende ist zu einer gigantischen
Umverteilungsmaschine geworden, eine Maschine, deren Geist sich
längst verselbstständigt hat. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz saugt
an die 20 Milliarden Euro im Jahr über die Stromrechnungen von
Verbrauchern und Unternehmen ab und verteilt sie: an Hausbesitzer,
die die subventionierten Photovoltaikplatten als lukrative Geldanlage
sehen, an Landwirte, die als Windbauern eine bessere Zukunft haben,
an Maisbauern, die mit Biomasse Energie erzeugen. Völlig klar, dass
es bei solchen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|