Audiomaterial zum Safer Internet Day (11.02.2014): Gemeinsam sicher surfen - Sicherheitstipps für die ganze Familie
Geschrieben am 04-02-2014 |
München (ots) - Längst nutzen in den meisten Familien mehrere
Generationen das Internet. Das schließt unterschiedliche
Kenntnisstände über die Sicherheit und Risiken des World Wide Web
ein. Kinder, Jugendliche, ältere Generationen oder schlicht
unerfahrene Onliner sind in Sicherheitsfragen nicht selten unbedarft.
Zum Safer Internet Day am 11.02.2014 gibt der Yahoo-Online-Experte
Steffen Hopf Sicherheitstipps für die ganze Familie.
Wie kann ich meine Kinder vor den Gefahren des Internets schützen?
Antworten und Tipps gibt Steffen Hopf im Interview: "An die Hand
nehmen, erklären und geduldig sein. Und vor allem dem Kind so viel
Freiheit wie möglich und so viel Kontrolle wie nötig geben. Erklären
Sie Ihren Kindern, wie es funktioniert. Nutzen Sie ein Konto mit
eingeschränkten Zugangsrechten und verwenden Sie in jedem Fall einen
Internetfilter, damit die Kinder nicht auf Seiten surfen können, die
garantiert nicht für kleine Kinder gemacht sind."
Das Audiomaterial (Beitrag und Einspielungen oder O-Ton-Paket)
steht honorarfrei zur Verfügung unter
www.pointoflistening.de/beitrag/gemeinsam-fur-ein-besseres-internet
Über Yahoo
Yahoos Ziel ist es, den Alltag der Menschen interessanter und
unterhaltsamer zu machen. Wir bieten unseren Nutzern persönlich
relevante Erlebnisse, die sie mit dem verbinden, was ihnen wirklich
wichtig ist - auf allen Endgeräten und auf der ganzen Welt. Unsere
Werbekunden wiederum profitieren davon, dass wir sie genau mit den
Zielgruppen in Kontakt bringen, die für ihren Geschäftserfolg
entscheidend sind. Yahoo hat seinen Hauptsitz in Sunnyvale,
Kalifornien/USA und Standorte in Nord- und Südamerika, im
asiatisch-pazifischen Wirtschaftsraum sowie in Europa, dem Nahen
Osten und Afrika. Sitz der Yahoo! Deutschland GmbH ist München.
Weitere Informationen sind verfügbar unter www.yahoo.de/presse, im
internationalen (http://yahoo.tumblr.com/) sowie im lokalen
Unternehmens-Blog (http://yahoodeutschland.tumblr.com) auf Tumblr.
Neues von Yahoo erfahren Sie auch auf Twitter
http://twitter.com/YahooDE und Facebook
www.facebook.com/Yahoo.Deutschland
Yahoo und das Yahoo-Logo sind eingetragene Marken von Yahoo! Inc.
Alle anderen Namen sind Marken und/oder eingetragene Marken ihrer
jeweiligen Eigentümer.
Pressekontakt:
Rückfragen gerne an:
Yahoo! Deutschland GmbH
Verena Knaak
PR Manager
Theresienhöhe 12
80339 München
Fon: +49 (0) 89 - 231 97 520
vknaak (at) yahoo-inc.com
Judith Sterl
Director PR Yahoo EMEA & Yahoo Deutschland
Theresienhöhe 12
80339 München
Fon: +49 (0) 89-231 97 186
sterlj (at) yahoo-inc.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
510087
weitere Artikel:
- WDR mit neun Produktionen auf der Berlinale 2014 Köln, 4. Februar 2014 (ots) - "Die geliebten Schwestern" von
Dominik Graf im Wettbewerb
In diesem Jahr ist der Westdeutsche Rundfunk mit sechs fiktionalen
Filmen und drei Dokumentarfilmen auf der 64. Berlinale vertreten.
Dominik Graf geht mit seinem Werk "DIE GELIEBTEN SCHWESTERN" in das
Rennen um den Goldenen Bären. // Die schöne Caroline von Beulwitz
(Hannah Herzsprung) ist unglücklich verheiratet, sehnt sich nach
Liebe und Leben. Charlotte von Lengefeld (Henriette Confurius), ihre
schüchterne Schwester, träumt von einem Gatten. mehr...
- Michelle Hunziker präsentiert neues Format im ZDF /
"Die große Überraschungsshow" startet im März Mainz (ots) - Mit "Die große Überraschungsshow" moderiert Michelle
Hunziker ihr erstes eigenes Showformat im ZDF. Ab Mittwoch, 26. März
2014, 20.15 Uhr, präsentiert sie Geschichten von besonderen Menschen,
die in ihrem Leben Außergewöhnliches erlebt oder geleistet haben und
mit einem Herzenswunsch überrascht werden.
"Ich freue mich, mit Michelle Hunziker eine großartige
Allround-Entertainerin für dieses Format gewonnen zu haben. Als
emotionale Sympathieträgerin passt sie ganz wunderbar zu unserer
großen Überraschungsshow", sagt mehr...
- Care-Energy ein Energiedienstleister mit dem Herz am rechten Fleck Hamburg (ots) - Stillschweigend, wie es für Kaufleute eher
unüblich ist und ohne die Medien zu involvieren, half Martin Richard
Kristek CEO, Gründer und Eigentümer der mk-group Holding GmbH -
besser bekannt unter Care-Energy - schon 2013 den obdachlosen
Menschen in Hamburg über die kalte Winterzeit. Persönlich und täglich
kochte der Unternehmer heiße Suppe in einer eigens dafür gekauften
Feldküche und versorgte damit täglich rund 200 obdachlose Menschen in
Hamburg.
Ebenso 2013 trat ein philippinischer Pastor mit Martin Richard mehr...
- DER STANDARD-Kommentar: "Eine Gasse für vier Millionen" von Michael Möseneder (Ausgabe ET 5.2.2014)
Wien (ots) - Natürlich ist ein Menschenleben unbezahlbar. Und auch
die Chance, eine Minute früher wiederbelebt zu werden und so keine
bleibenden Hirnschäden zu erleiden, ist nicht mit Geld aufzuwiegen.
Das Problem ist nur: Wird das auf den Autobahnen durch die
Rettungsgasse, für deren Bewerbung der Autobahnbetreiber Asfinag in
den vergangenen beiden Jahren rund vier Millionen Euro investiert
hat, tatsächlich erreicht? Nach der jüngsten Evaluierung darf man
daran zweifeln.
Grundsätzlich ist das System ja mehr...
- Wenn das Licht ausgeht! - Energiesparlampen richtig entsorgen (AUDIO) Wiesbaden (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Sie sind klein, hell und unheimlich energieeffizient:
Energiesparlampen. In immer mehr Haushalten ersetzen sie mittlerweile
die bereits in Rente geschickten, alten Glühlampen. Doch geht so eine
Energiesparlampe mal zu Bruch, kann die nicht so einfach mit Schaufel
und Besen zusammengekehrt und in den normalen Hausmüll geworfen
werden. Warum das so ist und was Sie machen müssen, wenn Ihre Lampe
mal kaputt geht, weiß mein Kollege Oliver Heinze.
Sprecher: Für Energiesparlampen ist mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|