Rheinische Post: RWE-Vorstände sollen auf sechsstellige Gehalts-Beträge verzichten
Geschrieben am 05-02-2014 |
Düsseldorf (ots) - Der RWE-Vorstand soll nach dem Willen des
Aufsichtsrates beim Sparkurs mit gutem Beispiel vorangehen. RWE-Chef
Peter Terium und die Vorstände Bernhard Günther, Rolf Martin Schmitz
und Uwe Tigges sollen auf einen Teil ihres Gehaltes verzichten - und
zwar jeweils auf einen sechsstelligen Betrag, berichtet die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter
Berufung auf Gewerkschaftskreise. Das habe die Spitze des
Aufsichtsrates mit der Konzernspitze so beraten. Auf der
Personalausschuss-Sitzung des Aufsichtsrates, die Ende Februar
stattfindet, soll das Sparpaket für die Vorstände beschlossen werden.
RWE-Sprecherin Annett Urbaczka sagte der Zeitung dazu: "Der
Vorstand wird einen weitergehenden Beitrag leisten. Das diskutiert er
aber zunächst mit dem Aufsichtsrat, bevor Details öffentlich gemacht
werden."
RWE-Chef Peter Terium erhielt laut Geschäftsbericht für das Jahr
2012 rund 2,5 Millionen Euro Vergütung plus Aktien und Optionen im
Wert von 1,2 Millionen Euro. Der Konzern will bekanntlich bis zum
Jahr 2016 rund 6700 Arbeitsplätze abbauen.
Konkreter wird nun auch der Sparbeitrag der 1600 leitenden
Angestellten von RWE. Bei ihnen soll die Höhe des variablen Gehaltes
künftig an den Abbau der Verschuldung gekoppelt werden, hieß es
weiter.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
510139
weitere Artikel:
- NTT kündigt "Edge-computing"-Konzept und "Edge-accelerated Webplatform"-Prototypen zur Verbesserung der Antwortzeit von Cloud-Anwendungen an Tokio (ots/PRNewswire) - Die Nippon Telegraph and Telephone
Corporation stellte am 4. Februar das "Edge-computing"-Konzept vor,
mit dessen Hilfe die Antwortzeit von Cloud-Anwendungen bestenfalls um
das 100-fache gesenkt werden kann. Zudem präsentierte das Unternehmen
mit dem "Edge-accelerated Web platform"-Prototypen das erste Ergebnis
seiner Forschung. Die in dieser Bekanntmachung gipfelnden Forschungs-
und Entwicklungsbemühungen sind im Rahmen der Unternehmensstrategie
"Accelerating Innovation and Collaboration for the Next Stage" mehr...
- Fin-Scan erweitert globale Reichweite durch neue Niederlassung in Deutschland Pittsburgh Und Mannheim, Deutschland (ots/PRNewswire) - Die
Fin-Scan GmbH, ein Mitgliedsunternehmen der in Pittsburgh
(Pennsylvania) ansässigen Innovative Group, gab heute die Eröffnung
seiner Niederlassung in Mannheim (Deutschland) sowie der
dazugehörigen Hosting-Einrichtung in Frankfurt bekannt. Die neuen
Standorte wurden eingerichtet, um Serviceleistungen für den schnell
wachsenden Kundenstamm von Fin-Scan in Europa bereitzustellen. Sie
sollen die anderen Niederlassungen ergänzen, die die Gruppe in
Pittsburgh, auf den Cayman mehr...
- Nettropolis veröffentlicht mobile Cloud-Anwendung für Verkehrsunternehmen in Deutschland Karlsruhe, Deutschland (ots/PRNewswire) -
Das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt "MobiCloud"
steigert die Effizienz von Verkehrsunternehmen
Auf der Anwendertagung der Nettropolis AG im Oktober des
vergangenen Jahres wurde Vertretern von Verkehrsunternehmen eine
Vorabversion der mobilen Anwendung Nettro(R)MCD vorgestellt, die im
Rahmen des MobiCloud-Projekts [http://www.mobicloudproject.eu ] von
Nettropolis entwickelt wird. Ziel dieser Anwendung, die in
Kooperation mit den Verkehrsbetrieben Karlsruhe [http://www.vbk.info mehr...
- Mehr Fahr- und Fluggäste im öffentlichen Personenverkehr 2013 Wiesbaden (ots) - Der öffentliche Personenverkehr in Deutschland
nahm im Jahr 2013 weiter zu und erreichte neue Höchststände: Nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stiegen
die Fahrgastzahlen im öffentlichen Personenverkehr mit Bussen und
Bahnen um 0,8 % und die Fluggastzahlen im Luftverkehr um 1,1 %
gegenüber dem Jahr 2012.
Im Nahverkehr mit Bussen und Bahnen unternahmen die Fahrgäste im
Jahr 2013 im Linienverkehr knapp 11 Milliarden Fahrten, das waren 0,8
% mehr als im Jahr 2012. Zum Wachstum trug mehr...
- Nettropolis veröffentlicht mobile Cloud-Anwendung für Verkehrsunternehmen in Deutschland Karlsruhe (ots) -
Das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt "MobiCloud"
steigert die Effizienz von Verkehrsunternehmen
Auf der Anwendertagung der Nettropolis AG im Oktober des
vergangenen Jahres wurde Vertretern von Verkehrsunternehmen eine
Vorabversion der mobilen Anwendung Nettro®MCD vorgestellt, die im
Rahmen des MobiCloud-Projekts von Nettropolis entwickelt wird. Ziel
dieser Anwendung, die in Kooperation mit den Verkehrsbetrieben
Karlsruhe (VBK) entsteht, ist es, operative Ereignisse vor Ort
erfassen zu mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|