Eventmachine. Einfacher lassen sich Firmenevents nicht planen (VIDEO)
Geschrieben am 05-02-2014 |
Hamburg (ots) -
Zum Jahresanfang ist eventmachine.de (http://ots.de/lYm78) an den
Start gegangen. Ein Tool, das die Eventplanung von Firmenevents in
Deutschland revolutioniert. Mit eventmachine sind die Planung und
Kalkulation eines Firmenjubiläums, Sommerfestes oder einer Tagung
erstmalig so einfach, wie online einen Pauschalurlaub zu buchen.
Eventmachine (http://ots.de/lYm78) startet vor dem Hintergrund des
immer größer werdenden Drucks auf Unternehmen und Agenturen,
Veranstaltungen kostensparend und kurzfristig umsetzen zu müssen. "In
fünf einfachen Schritten stellt sich der Kunde auf eventmachine.de
sein individuelles Event zusammen" erläutert Geschäftsführer Florian
Zelfel vom Hamburger Eventspezialisten ZELFMADE. "Der Kunde sieht bei
jeder Auswahl sofort die genauen Kosten und kann so in seinem Budget
bleiben."
In eventmachine stecken Jahrzehnte von Branchenkenntnis und
komplexe Konfigurations-Algorithmen. "Ohne die Mitarbeit namhafter
Zulieferer, wäre es nicht möglich gewesen, Firmenevents in ganz
Deutschland online kalkulierbar zu machen", betont Florian Zelfel.
"Die Nutzer werden diese Komplexität jedoch nie spüren."
Peter Warren, Gründer des Softwareunternehmens Synoptive (USA)
(http://www.synoptive.com/), ergänzt: "Wir sind stolz, als Partner
eventmachine mitentwickelt zu haben. Der einzigartige Konfigurator
bietet dem Nutzer die Möglichkeit, sofort exakte Kosten zu ermitteln
- und dies auf höchst innovative und intuitive Art und Weise. Ab
sofort kann jeder Firmenevents planen."
Eventmachine ist auch für unerfahrene Projektleiter oder ungeübte
Assistenzen einfach zu bedienen: Man sieht sofort, wie sich jede
Detailentscheidung auf den Preis auswirkt. Zudem kann der Nutzer
bequem auf vorbereitete Event-"Vorlagen" zurückgreifen, um diese
anzupassen. Aber auch erfahrene Eventprofis in Unternehmen werden
ihre Freude an eventmachine.de haben. Ersetzen doch ein paar Klicks
wochenlange Telefonate und umständliche Briefings.
"Ich erlebe immer Effizienz-Killer: Zeitdruck, wechselnde
Ansprechpartner oder unklare Briefings. Eventmachine schliesst diese
Effizienzlücke und gibt dem Kunden ein innovatives Tool an die Hand,
um Firmenevents einfach und nach seinen Vorstellungen
zusammenzustellen", so Florian Zelfel.
Weitere Informationen: Website (http://ots.de/qGRX5) | Trailer
(http://www.youtube.com/user/eventmachine)
Pressekontakt:
Florian Zelfel
+49(0)8000.63 62 66
service@eventmachine.de
Impressum (http://ots.de/iNrxL)
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
510169
weitere Artikel:
- Materna zeigt auf der CeBIT neue Learning-Plattform aus der Cloud: Lernwelt ermöglicht kompetenzbasiertes Lernen (VIDEO) Dortmund (ots) -
Der IT-Dienstleister Materna GmbH präsentiert auf der
Computermesse CeBIT vom 10. bis 14. März seine neue Training Suite.
Die Materna Training Suite liefert eine maßgeschneiderte,
kompetenzbasierte und effiziente Weiterbildungsinfrastruktur aus der
Cloud. Das Software-Angebot richtet sich an Weiterbildungsinstitute
sowie an HR-Abteilungen und Verantwortliche aller Branchen, die sich
mit der Wissensvermittlung und der Weiterbildung der Mitarbeiter in
ihrem Unternehmen befassen. Seit vielen Jahren ist Materna mehr...
- EMI startet fulminant ins neue Jahr Frankfurt am Main (ots) - Die deutsche Industrie ist mit Schwung
ins neue Jahr gestartet. Der saisonbereinigte
Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) kletterte von 54,3 Punkten im
Dezember 2013 auf 56,5 im Januar 2014. Der wichtige
Konjunkturindikator erreichte damit nicht nur ein 32-Monatshoch,
sondern liegt nun schon den siebenten Monat in Folge über der
Wachstumsmarke von 50 Punkten. Erhöhte Fertigungsvolumen und
Auftragseingänge sowie der zweite Beschäftigungsaufbau in Folge
sorgten für den jüngsten EMI-Anstieg.
"Das Verarbeitende mehr...
- Facebook-Hype trifft oft nicht auf die Bedürfnisse der Kunden (FOTO) Hamburg (ots) -
Social Media um jeden Preis, dieses Motto scheint in vielen
Marketing- und Kommunikationsabteilungen derzeit vorzuherrschen. Das
Problem hierbei ist, dass die meisten Unternehmen bei dem mit hohem
Aufwand betriebenen Auf- und Ausbau ihrer Social-Media-Aktivitäten
nicht ausreichend nach den Anforderungen der Kunden differenzieren.
Eine Sonderrolle nimmt hierbei Facebook ein: Das größte soziale
Netzwerk wird für Kundenbedürfnisse wie Beratung und Service vor
allem im Vergleich zu Foren und Blogs weit überschätzt. mehr...
- congstar und NetCologne überzeugen in der Kundenorientierung / Neun große Internet-Provider auf dem Kundenprüfstand Köln (ots) - Bereits im vierten Jahr untersucht die ServiceValue
GmbH über mehrere Qualitätsdimensionen, wie es um die
Kundenorientierung bei Internet-Providern bestellt ist. Im
Gesamtergebnis vorne liegen die Telekom-Tochter congstar und der
Regionalanbieter NetCologne. 1&1 DSL und Unitymedia KabelBW erreichen
aus Kundensicht ebenfalls eine überdurchschnittliche Bewertung.
Dies zeigt die aktuelle Wettbewerbsstudie "ServiceAtlas
Internet-Provider 2014", für die über 1.500 Kundenurteile zu mehr als
20 allgemeinen und branchenspezifischen mehr...
- Pharmabranche: Forschung zu teuer? / Deloitte-Studie zum Return on Innovation in der Pharma-Industrie zeigt Handlungsbedarf Düsseldorf/München (ots) - Die pharmazeutische Industrie hinkt bei
modernen, technologiebasierten Bedarfsermittlungsmethoden anderen
Branchen hinterher - denn in den letzten vier Jahren haben sich
daraus resultierende Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen
sichtlich nicht ausgezahlt. Ebenfalls abgenommen hat der Wert der
Late Stage Pipelines, also der Projekte, die sich in
fortgeschrittenem klinischem Entwicklungsstadium befinden. Auch lagen
die Umsatzschätzungen für neue Präparate bzw. Wirkstoffe häufig zu
hoch. Positive Ergebnisse mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|