Schmerzmittel für Kinder: Gut wirksam, aber nicht harmlos
Geschrieben am 05-02-2014 |
Berlin/Davos (ots) - In Deutschland versäumen Kinder jährlich etwa
eine Million Schultage wegen Kopfschmerzen. "Es gibt gut verträgliche
Schmerzmittel für Kinder. Leider werden rezeptfreie Schmerzmittel in
der Werbung oft verharmlost und als 'speziell für Kinder'
angepriesen. Eine Daueranwendung von Schmerzmitteln kann aber auch
bei Kindern Kopfschmerzen auslösen", sagte Prof. Dr. Boris Zernikow
beim pharmacon, einem internationalen Fortbildungskongress der
Bundesapothekerkammer. Der Kinderarzt ist Chefarzt der Vestischen
Kinder- und Jugendklinik Datteln der Universität Witten/Herdecke.
Grundsätzlich gilt, dass Schmerzmittel ohne ärztlichen Rat nicht
länger als drei Tage hintereinander und nicht häufiger als zehnmal
pro Monat eingenommen werden sollten.
Rezeptfreie Schmerzmittel mit Paracetamol oder Ibuprofen werden
bei Kindern oft eingesetzt. Beide Arzneistoffe haben Vor- und
Nachteile. Paracetamol ist gut verträglich und auch für die ersten
Lebensmonate zugelassen. Es gibt verschiedene Darreichungsformen wie
Tabletten, Zäpfchen oder Säfte. Paracetamol wirkt aber nur schwach
schmerzhemmend. Da es leicht zu gefährlichen Überdosierungen kommt,
darf die gewichtsabhängige Tageshöchstdosis nicht überschritten
werden. Zernikow: "Paracetamol ist in vielen Kombipräparaten
enthalten. Wer seinem Kind mehrere rezeptfreie Medikamente gibt, etwa
gegen eine Erkältung, sollte mit dem Apotheker über die Gesamtdosis
an Paracetamol sprechen." Ibuprofen wirkt stärker und länger
schmerzhemmend als Paracetamol. Gefährliche Überdosierungen sind
nicht bekannt. Ibuprofen ist erst für Kinder ab dem 6. Lebensmonat
zugelassen.
Etwa 7 bis 10 Prozent aller 7- bis 15-Jährigen leiden unter
Migräne. Ibuprofen ist Mittel der Wahl und sollte möglichst früh
gegeben werden. Die Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht des
Kindes, maximal dürfen 600 Milligramm pro Tag eingenommen werden.
Zusätzlich können Arzneistoffe aus der Gruppe der Triptane bei
Migräneattacken helfen. Sie lindern die Begleitsymptome wie Übelkeit
und Erbrechen. Laut Zernikow sind Nasensprays mit dem Wirkstoff
Sumatriptan derzeit das Mittel der ersten Wahl für Kinder ab 12
Jahren. "Die Handhabung des Nasensprays unterscheidet sich von der
eines Schnupfensprays. Eltern und Jugendliche sollten sich die
korrekte Anwendung in der Apotheke demonstrieren lassen", rät
Zernikow.
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
www.abda.de
Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc,
Stellvertretende Pressesprecherin
Tel. 030 40004-134
E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
510227
weitere Artikel:
- Weltweit erste Implantation eines innovativen Defibrillators im Marien Hospital Herne Herne (ots) - Für Menschen, die bereits einen ausgeprägten
Herzinfarkt erlitten haben oder die unter einer schweren Herzschwäche
leiden, ist das Risiko lebensbedrohlicher Herzrhythmusstörungen
deutlich erhöht. Unter die Haut transplantierte Defibrillatoren
können die Betroffenen, ähnlich wie Herzschrittmacher, vor
unerwarteten Takt-Störungen des Herzens schützen. Besonders wenn es
zu lebensgefährlichem Kammerflimmern kommt. Im Marien Hospital Herne
wurde jetzt einem 54-Jährigen das weltweit erste Modell eingesetzt,
das sich - neben mehr...
- 25 Jahre Dr. Oetker Back-Club:
G+J Corporate Editors legt große Jubiläumsausgabe des 'Gugelhupf' vor Hamburg (ots) - 16 Extra-Seiten mit den besten Rezepten aus 25
Jahren / Start des großen Jubiläumsgewinnspiels
Mit der neuen Ausgabe des Magazins 'Gugelhupf' (1/2014) feiert Dr.
Oetker das 25-jährige Bestehen seines Back-Clubs. Das bereits seit
fünf Jahren von G+J Corporate Editors produzierte Magazin präsentiert
in seinem umfangreichen Jubiläumsheft unter anderem die besten und
beliebtesten Rezepte aus 25 Jahren in moderner Interpretation - vom
gestreiften "Kalten Hund" über den Apfel-Cranberry-Kuchen mit
geeister Vanille-Sahne mehr...
- Girls-Pakt zwischen Selena Gomez und Katy Perry: Wir lassen uns nicht verarschen! München (ots) - Selena Gomez hat die Faxen dicke von Justin
Bieber: Die 21-Jährige will sich von ihrem On-Off-Boyfriend nicht
mehr länger runterziehen lassen, berichtet die BRAVO in ihrer
aktuellen Ausgabe (Heft 07/2013). Hintergrund: Ende Januar war der
Sänger wegen eines illegalen Autorennens und Trunkenheit am Steuer
vorübergehend festgenommen worden. Wieder auf freiem Fuß, hatte der
19-Jährige nichts Besseres zu tun, als sich von seinen Kumpels feiern
zu lassen - ohne Selena und ohne sich bei ihr zu melden. Diese will
sich laut mehr...
- SUPER RTL zeigt den Zeichentrickfilm "Tom und Jerry - Robin Hood und seine tollkühne Maus" im Rahmen eines großen Klassikerspecials als Free-TV-Premiere / Sendedatum: Freitag, 7. Februar um 20.15 Uhr Köln (ots) - Sie gehören zu den beliebtesten Charakteren der
klassischen Zeichentrickära. Bereits seit Anfang der 40er Jahre
begeistern Kater Tom und Mäuserich Jerry die Cartoon-Fans rund um den
Globus. Jetzt zeigt der Kölner Sender SUPER RTL die halsbrecherische
Abenteuergeschichte Tom und Jerry - Robin Hood und seine tollkühne
Maus (USA 2012) erstmalig im Free-TV.
Tom und Jerry reisen ins mittelalterliche England, um Robin Hood,
dem Streiter für die Armen, zu Hilfe zu eilen. Für gewöhnlich
unterstützt er die Mittellosen und mehr...
- LAURA wohnen kreativ zeichnet erstmals die besten Deko-Ideen des Jahres aus Hamburg (ots) - Das Magazin LAURA wohnen kreativ präsentiert in
seiner aktuellen Ausgabe (Heft 03/2013) die Gewinner des LAURA wohnen
kreativ-Awards. Der Preis wird in diesem Jahr zum ersten Mal
vergeben. Im Rahmen eines Fotowettbewerbes waren die Leserinnen und
Leser dem Aufruf der Wohnzeitschrift gefolgt, in fünf Kategorien ihre
originellsten Kreativ-Ideen einzureichen - von der ausgefallenen
Tischdekoration bis hin zum gewagten Raumanstrich. Die Vorauswahl
traf eine Jury, bestehend aus dem Redaktionsteam sowie mehreren
Kooperationspartnern. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|