Spritpreise ziehen leicht an / Ölpreis und Dollarkurs nahezu konstant
Geschrieben am 05-02-2014 |
München (ots) - Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind gegenüber
der Vorwoche geringfügig gestiegen. Ein Liter Super E10 kostet laut
ADAC im bundesweiten Durchschnitt 1,481 Euro und damit 0,4 Cent mehr
als in der Vorwoche. Auch der Preis für Diesel ging um 0,4 Cent nach
oben. Ein Liter kostet aktuell im Schnitt 1,372 Euro.
Die geringfügige Veränderung der Kraftstoffpreise wird flankiert
von einer weitgehend gleichförmigen Preisentwicklung beim Rohöl
(Sorte Brent) und einem nahezu stabilen Euro-/Dollarkurs. Autofahrer,
die sich vor dem Tanken einen Überblick über die günstigsten
Tankstellen in der Nähe verschaffen wollen, können sich unter
www.adac.de/tanken sowie über die neue Smartphone-App "ADAC
Spritpreise" aktuell informieren.
Hinweis für die Redaktion: Zu diesem Pressetext bietet der ADAC
unter www.presse.adac.de eine Grafik an.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel@adac.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
510279
weitere Artikel:
- Chemie-Industrie: Global-Player benennen DQS als Partner für Nachhaltigkeits-Initiative Frankfurt am Main (ots) - Die DQS GmbH ist seit Jahresbeginn eine
von drei international gelisteten Zertifizierungsgesellschaften der
Initiative "Together for Sustainability" (TfS). Sie ist damit
berechtigt, die Nachhaltigkeits-Performance von Lieferanten der
Chemie-Industrie auf der Grundlage des globalen TfS-Auditprogramms zu
prüfen. "Für uns ist die Benennung als Zertifizierungspartner ein
enormer Vertrauensbeweis dieser namhaften Konzerne. Sie ist eine
Bestätigung, dass unsere Fach- und Sachkompetenz in der
Chemieindustrie anerkannt mehr...
- "Beckmann"
am Donnerstag, 6. Februar 2014, um 22.45 Uhr München (ots) - Volkssport Steuerbetrug - wie ehrlich sind die
Deutschen? Die Empörung ist groß: Bis zu ihrer Selbstanzeige 2013
verschwieg Alice Schwarzer ein seit Jahrzehnten existierendes
Schweizer Konto und musste nach eigenen Angaben rund 200.000 Euro
Steuern plus Säumniszinsen nachzahlen. Zwei weitere Fälle befeuern in
dieser Woche die Gerechtigkeitsdebatte, in der die SPD härtere
Sanktionen gegen Steuerhinterzieher fordert: Berlins
SPD-Kulturstaatsminister André Schmitz ist nach Bekanntwerden
früherer Steuervergehen zurückgetreten, mehr...
- Gaskraftwerk Claus C in den Niederlanden wird ab 1. Juli konserviert Essen (ots) - RWE Generation hat entschieden, das Gas- und
Dampfturbinenkraftwerk Claus C im niederländischen Maasbracht vom 1.
Juli an zu konservieren. Ab diesem Zeitpunkt steht die Anlage dem
Strommarkt planmäßig nicht mehr zur Verfügung. Geringe Einsatzzeiten
bei einem gleichzeitig sehr niedrigen Großhandelspreis lassen einen
wirtschaftlichen Betrieb nicht mehr zu. Das ist auch eine Auswirkung
der deutschen Energiewende, durch die viel Strom aus erneuerbaren
Energien in das niederländische Stromnetz gedrängt wird. Die Maßnahme mehr...
- Der Tagesspiegel: Karstadt-Chef: Kein Standort ist sicher Berlin (ots) - Der amtierende Karstadt-Geschäftsführer,
Personalchef Kai-Uwe Weitz, schließt Standortschließungen nicht aus.
"Es kann keinen Bestandsschutz geben", sagte Weitz dem in Berlin
erscheinenden "Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe). "Wir können im
Interesse der Zukunft des Gesamtunternehmens und seiner 20.000
Mitarbeiter keine anhaltenden Verluste geschehen lassen." Der Essener
Konzern hat im Weihnachtsgeschäft ein Umsatzminus von 2,3 Prozent
hinnehmen müssen. Mitte Februar verhandelt die Geschäftsführung mit
der Gewerkschaft mehr...
- Partnerschaft von EF und dem Bildungsministerium der Republik Tatarstan geht in die nächste Phase London (ots/PRNewswire) -
EF Education First, weltweit führender Anbieter von Sprachtraining
für die Wirtschaft sowie den öffentlichen Dienst und den
Bildungssektor, gab heute die Unterzeichnung einer schriftlichen
Zusage des Bildungsministeriums der Republik Tatarstan bekannt. Somit
geht die Partnerschaft mit dem Ministerium für nun weitere vier Jahre
in die zweite Phase.
Die erste Phase der Partnerschaft war die gemeinsame Entwicklung
von Ana Tele, einer Online-Schule auf der Cloud-basierten Plattform
von EF für das Studium mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|