ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 6. Februar 2014
Geschrieben am 05-02-2014 |
Mainz (ots) -
Donnerstag, 6. Februar 2014, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Neue Außenpolitik - Verteidigungsministerin von der Leyen in Afrika
Rund ums Obst - Tipps von der Ernährungsexpertin
Hollywood in Berlin - Die Berlinale geht los
Im Sport:
Doping - Wie und wie viel wird bei den Olympischen Spielen
kontrolliert?
Social Media bei Olympia - Was dürfen die Athleten posten und
twittern?
Gespräche:
6.35 Uhr, 7.35 Uhr, 8.35 Uhr: Cherno Jobatey unterwegs mit Christian
Ströbele
7.40 Uhr: Justus von Dohnanyi, Schauspieler, zu Berlinale
8.40 Uhr: Sebastian Koch, Schauspieler, zu Berlinale
Es moderieren:
Anja Heyde und Mitri Sirin (von 5.30 Uhr bis 7.00 Uhr)
Dunja Hayali und Wulf Schmiese (von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr)
Donnerstag, 6. Februar 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast im Studio: Jochen Busse, Schauspieler
Top-Thema: Probleme in der Reha
Einfach lecker: Lachsburger mit Dillschmand - Rezepte von Armin
Roßmeier
Haus & Garten: Elmar Mais Pflanzentipps für Februar
Im Gespräch:
Regisseurin Sherry Hormann ("Wüstenblume") zum Thema
Genitalverstümmelung
Netzschau: Trends aus dem World Wide Web
Reportage: Clooney-Hype in Berlin
Donnerstag, 6. Februar 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
mit Babette Einstmann
Verstoß gegen das Baurecht: Kampf gegen Ferienwohnungen in Frankfurt
Erstickt und weggeworfen: Ungeklärte Babymorde in Schwarzenberg
Expedition Deutschland nach Herne: Ein neues Leben nach dem
Schlaganfall
Donnerstag, 6. Februar 2014, 17.10 Uhr
hallo deutschland
mit Sandra Maria Gronewald
Die Hundeflüsterin
Maja Novak kümmert sich um Hündin Luna, die jeden Gast verbellt.
Donnerstag, 6. Februar 2014, 17.45 Uhr
Leute heute
mit Pierre Geisensetter
Ralph Fiennes: Eröffnung der Berlinale
Matthew McConaughey: Kinostart von "Dallas Buyers Club"
Felix Neureuther: Freut sich auf Sotschi
Yvonne Catterfeld: Am Sonntag im ZDF-"Herzkino" - "Cecelia Ahern:
Zwischen Himmel und hier"
Donnerstag, 6. Februar 2014, 22.15 Uhr
maybrit illner
Erst Steuern hinterzogen, dann freigekauft - Darf Betrug sich
auszahlen?
Gäste u.a.:
Thomas Oppermann (SPD), Fraktionsvorsitzender im Bundestag
Wolfgang Bosbach, (CDU), Vorsitzender des Innenausschusses im
Bundestag
Michael Spreng, Publizist
Thomas Wenzler, Anwalt aus Köln
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
510290
weitere Artikel:
- Neues Sound-Design bei MDR JUMP / MDR-Popwelle ging am 5. Februar mit neuem Sound OnAir. Leipzig (ots) - Im neuen Sound-Design präsentiert sich MDR JUMP ab
sofort seinen Hörerinnen und Hörern. "In Zusammenarbeit mit der
Produktionsfirma jamXmusic haben wir unser komplettes Jingle-Paket
modernisiert", sagt Wellenchef Ulrich Manitz. "MDR JUMP bleibt
natürlich wiedererkennbar, klingt aber frischer." Gleichzeitig
entwickelt das neue Sound-Design die Hörmarke MDR JUMP konsequent
weiter. Manitz: "Wir setzen auf einen frischen, eigenständigen Mix
von Styles und Sounds und unterstreichen diese Eigenständigkeit im
neuen Sound-Design." mehr...
- Risikomanagement im Gesundheitswesen: DQS-Foren zeigen Wege zu mehr Haftungs- und Patientensicherheit Frankfurt am Main (ots) - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA)
hat mit seinen im Januar 2014 veröffentlichten Vorgaben zum Aufbau
von Risikomanagement- und Fehlermeldesystemen seinen Arbeitsauftrag
aus dem Patientenrechtegesetz (PRG) umgesetzt.
Was bedeuten diese Vorgaben jetzt für die betroffenen
Einrichtungen im Gesundheitswesen? Eine "Kultur der Fehlervermeidung"
soll das im Februar vergangenen Jahres in Kraft getretene PRG bei
allen Akteuren des Gesundheitswesens fördern. Es stärkt die Rolle des
mündigen Patienten. So sollen mehr...
- JOLIE startet markenfit in den Frühling: Online im Allzeithoch auf Platz 1 (FOTO) München (ots) -
Markenfit: Mit 1,4 Mio. Unique Usern* und 0,78 Mio. Leserinnen**
war die Reichweite der Marke JOLIE noch nie so hoch wie heute. Dank
der extrem erfolgreichen Online-Performance besetzt JOLIE Platz 1
unter den Frauenzeitschriften im direkten Konkurrenzumfeld (Glamour
1,09 UU, Joy 0,34 UU)* und sichert sich so den Titel als
multimedialste Marke.
"JOLIE hat es geschafft, sich als Marke differenziert und
glaubwürdig bei ihren Leserinnen zu positionieren. Differenziert über
die ausgeprägte Eigenschaft der 'Multimedialität' mehr...
- Voll animiert in der Late-Prime: Anime-Serien "Blood+", "Wolf's Rain" und "Baki" ab 7. Februar auf ProSieben MAXX (FOTO) Unterföhring (ots) -
5. Februar 2014: Starke Importware aus Japan für ProSieben MAXX: Ab
7. Februar zeigt der Sender die Adult-Anime-Hits "Blood+" (13 Folgen,
2005/2006) und "Baki" (24 Folgen, 2001) erstmals im deutschen
Free-TV. Komplettiert wird der neue Anime-Slot in der Late-Prime am
Freitag durch die Serie "Wolf's Rain" (30 Folgen, 2003) und verheißt
so eine bunte Kombination aus Abenteuer, Science-Fiction und Trick
für Erwachsene.
Der Freitag auf ProSieben MAXX ab 7. Februar im Überblick:
20:15 Uhr: Two and a half Men, Staffel mehr...
- Steiler Zahn bei TELE 5: Dracula aus Afrika / Oliver Kalkofe und Peter Rütten beißen sich durch 'SchleFaZ: Blacula' / 7. Februar 2014, 22.10 Uhr auf TELE 5 (VIDEO) München (ots) -
"Eine Fledermaus! Eine Fledermaus! Eine Riesenfledermaus!" (Zitat
aus 'Blacula')
Die Angst ist groß, das Grauen finster wie die Nacht: Mit
'SchleFaZ: Blacula' läuten Oliver Kalkofe und Peter Rütten am 7.
Februar ab 22.10 Uhr auf TELE 5 die schwärzeste Stunde der
Kinogeschichte ein. Denn an dem einst preisgekrönten Horrorfilm von
1972 hat gewaltig der Zahn der Zeit genagt. Einzige Gegenmittel sind
aber weder Knoblauch noch Kruzifix, sondern nur die schlagfertigen
Kommentar-Spitzen der beiden 'SchleFaZ'-Jäger. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|