Mitteldeutsche Zeitung: zum ADAC
Geschrieben am 07-02-2014 |
Halle (ots) - Der ADAC und seine Bedeutung werden nicht mehr das
sein, was sie einmal waren. Kein Verkehrspolitiker wird mehr vor dem
Club kuschen, wie das früher der Fall war. Die PS-Branche wendet sich
gerade ab. Der ADAC-Autopreis "Gelber Engel" darf als tot gelten. Mit
dem ihm mittlerweile anhaftenden Geruch mag sich keiner mehr
schmücken. Der mutmaßlich verkaufsfördernde Preis hat sich ins
Gegenteil verkehrt. Das alles beleuchtet aber nur eine Seite des
Clubs, die des Vereins. Daneben und über die Jahre immer perfider
mit dem Verein verknüpft existiert ein Wirtschaftsimperium, das
Versicherungen und Reisen verkauft, Autos vermietet oder eine
Fernbusfirma betreibt. Diese Kommerzialisierung des Vereinsgedankens
ist das Grundübel aller Skandale.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
510823
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: zum Bufdi Halle (ots) - In den neuen Ländern gibt es relativ wenige junge
Bufdis, weil es relativ wenige junge Leute gibt. Umgekehrt sind viele
Ältere auf der Suche nach einem Job. Das sind keine Rentner, denen es
zu Hause langweilig geworden ist. Es sind vielfach Leute aus der
Gruppe der 51- bis 65-Jährigen, die aktiv bleiben und den Zugang zum
ersten Arbeitsmarkt nicht verlieren wollen. Sicher wollen die meisten
auch etwas Sinnvolles tun. Aber das eine ist vom anderen nicht zu
trennen. Der Bundesfreiwilligendienst ist hier alles Mögliche - doch mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Fauxpas der US-Diplomatin: Bielefeld (ots) - Ganz schön undiplomatisch, wie sich US-Präsident
Barack Obamas Top-Beraterin gegenüber der EU ausgedrückt hat. »Sch***
auf die EU« zeugt weder von gutem Stil noch von Wertschätzung für die
Freunde jenseits des Atlantiks. Dabei besteht die Demütigung nicht in
der Wortwahl, sondern im Kontext. Victoria Nuland meint, die
notorisch langsamen Vereinten Nationen seien in der Ukraine
hilfreicher als EU-Diplomatie. Diese Haltung reflektiert das
anhaltende Unverständnis der Amerikaner für die Arbeitsweise der EU.
Die darin mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Gefahr für den Euro
= Von Birgit Marschall Düsseldorf (ots) - Die Europäische Zentralbank hat im Herbst 2012
mit ihrer Ankündigung, notfalls unbegrenzt Anleihen von Krisenstaaten
zu kaufen, maßgeblich zur Euro-Rettung beigetragen. Doch im
Nachhinein stellt das oberste deutsche Gericht fest, dass sie das gar
nicht durfte. Insofern ist es von Vorteil, dass die Entscheidung
jetzt erst fiel. Die Schuldenkrise hat ihren Zenit zwar
überschritten. Die Zentralbank wird ihr umstrittenes Programm daher
sehr wahrscheinlich nicht mehr aktivieren müssen. Allerdings ist die
Krise andererseits mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Europa zählt nicht
= Von Anja Ingenrieth Düsseldorf (ots) - Den verbalen Ausfall von US-Spitzendiplomatin
Victoria Nuland gegen Europas Krisenmanagement in der Ukraine mag man
als Ausrutscher werten. Doch er offenbart, was Washington von der EU
hält: nicht viel. Amerika fehlt eine Telefonnummer in Europa, die
schon Außenminister Kissinger einst forderte. Stattdessen bietet der
Staatenverbund drei Präsidenten und eine Quasi-Außenministerin auf,
die am Gängelband der Hauptstädte tanzt. Denn in Kernfragen der
Außenpolitik entscheiden die 28 EU-Staaten einstimmig, der kleinste mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Der Größenwahn schadet Olympia
= Von Martin Beils Düsseldorf (ots) - Man muss nicht sonderlich romantisch veranlagt
sein, um sich gerade jetzt nach Winterspielen im menschlichen Maßstab
zurückzusehnen. Nach einem Sportfest, wie es das norwegische
26.000-Einwohner-Städtchen Lillehammer vor 20 Jahren geboten hat. Das
Budget dieser schönsten und von der Sonne verwöhnten Winterspiele der
Geschichte lag bei einer Milliarde Dollar. Die Kosten für Sotschi
2014 werden auf bis zu 54 Milliarden geschätzt. Doch eine Neuauflage
nach Lillehammer-Art ist nicht möglich. Zu rasant hat sich das
Sportbusiness mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|