Das ZDF und die Winterspiele: Gelungene Eröffnungsfeier /
Chefredakteur Peter Frey: "Interesse für Sport und Politik"
Geschrieben am 08-02-2014 |
Mainz (ots) - Mit einem Marktanteil von 39,5 Prozent und einer
Zuschauerzahl von 8,99 Millionen startete am Freitag, 7. Februar
2014, das ZDF seine Olympiaberichterstattung aus Sotschi. Für
ZDF-Chefredakteur Dr. Peter Frey steht auch nach der Eröffnungsfeier
nicht nur der Sport im Fokus: "Das deutsche Publikum interessiert
sich für beides: Sport und Politik. In einer gelungenen Kombination
hat Anne Gellinek das Russland Putins erklärt und Wolf-Dieter
Poschmann Vorfreude auf die sportlichen Höhepunkte gemacht. So werden
wir es auch in den nächsten Tagen halten: Wir werden faszinierende
Wettkämpfe von einem Ort präsentieren, der bisher auf der Landkarte
des Wintersports nicht verzeichnet war, aber auch weiter kritisch
über die Hintergründe aufklären und zeigen, was diese Olympischen
Spiele für die russische Gesellschaft bedeuten."
ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz ist davon überzeugt, dass das
Interesse am Wintersport bei den Zuschauern nach wie vor groß ist:
"Dies war ein gelungener Einstieg in die Berichterstattung von den
Olympischen Spielen. Dass die Eröffnungsfeier noch besser
eingeschaltet war, als die vor zwei Jahren in London, ist ein Beleg
für das große Interesse an den Olympischen Spielen in Sotschi."
Das ZDF meldet sich am Sonntag ab 7.30 Uhr wieder mit aktuellen
Live-Berichten von den Winterspielen, und informiert darüber hinaus
kontinuierlich in seinen aktuellen Sendungen und online aus Sotschi.
http://zdfsport.de
http://twitter.com/ZDFsport
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
510885
weitere Artikel:
- "RTL Aktuell" ermittelt mit Forsa-Umfrage: Über 80 Prozent der Deutschen hat nach eigenen Angaben noch nie bei Steuererklärung geschummelt Köln (ots) - Wie halten es die Deutschen mit der Ehrlichkeit bei
der Steuererklärung? Und wie verhalten sie sich zum Thema
Schwarzarbeit? Nach den jüngsten Steuerhinterziehungsaffären wollte
"RTL Aktuell" wissen, wie ehrlich die Deutschen sind und gab dazu
beim Meinungsforschungsinstitut Forsa eine repräsentative Umfrage in
Auftrag. Danach sind die Bundesbürger beim Schummeln bei der
Steuererklärung recht zurückhaltend: Nur 12 Prozent der Befragten
geben an, schon einmal bei der Steuererklärung geschummelt und nicht
ganz wahrheitsgemäße mehr...
- Steuerskandale, Titelbetrug, Korruption: Sind die staatstragenden Schwätzer es wert, daß der ehrliche, fleißige Steuerbürger ihnen zuhört? / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Samstag, 8. Februar 2014 lautet:
Steuerskandale, Titelbetrug, Korruption: Sind die staatstragenden
Schwätzer es wert, daß der ehrliche, fleißige Steuerbürger ihnen
zuhört?
Bildunterschrift: Gegenüberstellung typischer BRD-"Prominenter".
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der
Karikatur beträgt EUR 55,00 mehr...
- Bundesverfassungsgericht verweist OMT-Programm der EZB an Europäischen Gerichtshof: Dessen Urteil wird natürlich "outright" überraschend sein! / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Samstag, 8. Februar 2014 lautet:
Bundesverfassungsgericht verweist OMT-Programm der EZB an
Europäischen Gerichtshof: Dessen Urteil wird natürlich "outright"
überraschend sein!
Bildunterschrift: "... wir übergeben den Fall daher dem blauen
Rechtspreßwerk!"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt mehr...
- Martina Hill hoch drei, mal zwei! Die dritte Staffel "Knallerfrauen" ab 21. März in SAT.1 Unterföhring (ots) - "Marie, Kleines, du kannst doch nicht einfach
wegrennen, du verläufst dich doch - hier, nimm einen Stadtplan mit
..." Martina Hills preisgekrönte Sketchcomedy "Knallerfrauen" starten
am 21. März 2014, 22:30 Uhr, in SAT.1 mit einer Doppelfolge in die
dritte Runde. Die betrunkene Rabenmutter mit der ganz eigenen
Einparkmethode und dem gut gefüllt E-Reader-Regal, die sich einen
Hund in den Absatz läuft - Martina Hill: "In der dritten Staffel
treiben wir den Alltagswahnsinn endgültig auf die Spitze - noch mehr
Kinder, mehr...
- Lush´s Protestaktion für die Rechte Homosexueller sammelt bereits mehr als 5.000 Bilder Berlin (ots) - Der Kosmetikhersteller Lush und die Organisation
AllOut protestieren in 700 Lush-Filialen, in mehr als 40 Ländern,
gegen das russische Gesetz zur "Propaganda von nicht traditionellen
sexuellen Beziehungen". Bis zum 14. Februar lädt Lush dazu ein, sich
in einem der 46 Shops in Deutschland ein pinkfarbenes Dreieck
aufzumalen und ein Foto davon zu machen.
Alle Fotos werden mit dem Hashtag #SignofLove versehen. Lush zeigt
die Protestfotos auf den eigenen Social Media Kanälen. Die Teilnahme
ist nicht an einen Produktkauf mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|