ACS: Nach der Schienenvorlage FABI - freie Bahn für den Strasseninfrastrukturfonds
Geschrieben am 09-02-2014 |
Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz (ACS) erwartet, dass
nach der langfristigen Sicherstellung der Finanzierung der
Eisenbahninfrastruktur nun rasch analoge Massnahmen für den
Strassenausbau beschlossen werden. Die Strasseninfrastruktur wurde zu
lange vernachlässigt und muss dringendst den aktuellen und für die
Zukunft vorhersehbaren Bedürfnissen angepasst werden. Aufgrund der
hohen Wertschöpfung des Strassenverkehrs sind die für den Ausbau
erforderlichen finanziellen Mittel gut investiert und werden sich
mehrfach auszahlen.
Den Ausgang der FABI-Abstimmung wertet der ACS als Votum für eine
ausreichende und breit abgestützte Finanzierung der
Verkehrsinfrastrukturen. Volk und Stände haben sich mit der Annahme
von FABI zudem für eine stärkere Durchsetzung des Verursacherprinzips
ausgesprochen, so dass die vom Schienenverkehr generierten massiven
Kosten in Zukunft vermehrt durch die Bahnbenützenden selber zu
bezahlen sein werden. Der ACS erwartet von Bundesrat und Parlament,
dass für die Finanzierung der Strasseninfrastruktur nun der schon vor
Monaten als Pendant zum Bahninfrastrukturfonds BIF in Aussicht
gestellte Strasseninfrastrukturfonds umgehend realisiert wird. Dieser
Fonds muss den auf einem strategischen Entwicklungsprogramm
basierenden Ausbau des Nationalstrassennetzes ermöglichen und eine
breit abgestützte faire Finanzierung vorsehen.
Die Rahmenbedingungen für eine faire Finanzierung formuliert der
Zentralpräsident des ACS, Mathias Ammann, klar: «Die Einnahmen aus
dem Strassenverkehr sind konsequent zugunsten der
Strasseninfrastrukturfinanzierung zu verwenden. Eine Erhöhung der
Abgaben, bevor über die "Milchkuhinitiative" entschieden ist, kommt
ebenso wenig in Frage wie die Äufnung von Steuern auf Vorrat.» Mit
Annahme der FABI-Vorlage wird die Quersubventionierung von der
Strasse hin zur Schiene nicht nur unvermindert fortgesetzt, sondern
sogar ausgebaut. Diese Tatsache gibt der eidgenössischen
Volksinitiative "Für eine faire Verkehrsfinanzierung" (kurz
"Milchkuh-Initiative") zusätzliche Bedeutung. Gemäss diesem
Volksbegehren sind die Verteilung der Erträge aus der Mineralölsteuer
neu zu regeln und die zahlreichen Umwidmungen von Strassengeldern
zugunsten der Eisenbahnen zu kompensieren.
Pressekontakt:
Mathias Ammann, Zentralpräsident
Automobil Club der Schweiz
Mobile: +41 79 300 54 45
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
510915
weitere Artikel:
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Volksinitiative gegen Masseneinwanderung Stuttgart (ots) - Jetzt werden die Zerrbilder vom engstirnig
egoistischen Bergvolk neu gemalt. Aber damit macht man es sich zu
einfach. Rund 23 Prozent der rund acht Millionen Einwohner in der
Schweiz sind Ausländer. In Deutschland sind es neun Prozent. Wer
will leugnen, das dieser Zustrom Ängste schürt, auch wirtschaftliche.
Die Schweiz ärgert sich nicht um "Sozial-Touristen", sondern über den
Zuzug von Hochqualifizierten wie Vermögenden, die Mietpreis nach oben
schneller lassen, und Billiglöhnern, die manchem
Hochmindestlohn-Schweizer mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar der Mitteldeutschen Zeitung Halle (ots) - Rebecca Harms, 57 Jahre alt, eine Grüne der ersten
Stunde, hat sich überraschend klar durchgesetzt gegen die über 20
Jahre jüngere Ska Keller. Als Harms so alt war wie Keller, galt die
Devise: Trau keinem über Dreißig. Rebecca Harms begriff sie als
Herausforderung: Sie wisse sehr wohl, dass sie einiges über 30 Jahre
alt sei, wolle aber immer noch die Welt verändern. Den Beweis dafür
hat die grüne Fraktionschefin im Europaparlament längst erbracht. Ska
Keller hat dafür noch 30 Jahre Zeit. Die Grünen sind derzeit wohl die mehr...
- WAZ: Programme für Aussteiger
- Kommentar von Theo Schumacher Essen (ots) - Gewaltbereite Neonazis oder radikale Salafisten -
zwei Extreme, aber ein Muster: Immer wieder sind es persönlich
ungefestigte Jugendliche, die einen Weg aus ihrer Krise suchen und
dabei trügerischen Heilsbotschaften erliegen. Ein oftmals zu
gleichgültiges Umfeld erhöht das Risiko, dass sie in ein Milieu
abgleiten, aus dem manche nie wieder herausfinden.
Für die Politik in Land und Kommunen heißt die Lehre: Jeder
eingesparte Euro in der Jugend- und Sozialarbeit muss später teuer
bezahlt werden. Beispielsweise hat mehr...
- NRZ: NRZ: Firmen fürchten Internetkriminelle -- Zahl der Anfragen beim LKA stark gestiegen Essen (ots) - Immer mehr Firmen suchen bei der Polizei in
Nordrhein-Westfalen Rat und Hilfe, wenn sie den Verdacht hegen, dass
sie Opfer von Internet-Kriminellen wurden. 305 solcher Anfragen
registrierte das Landeskriminalamt (LKA) im vergangenen Jahr bei der
Zentralen Ansprechstellen Cybercrime. Das waren mehr als sechs Mal so
viele wie im Jahr 2012 (49). Vermutete Hackerangriffe, Datenklau,
Industriespionage, betrügerische Online-Bestellungen - die Bandbreite
der Anfragen ist groß. Die Ansprechstelle gehört zum
Cybercrime-Kompetenzzentrum mehr...
- "DER STANDARD"-Kommentar: "Ihnen bleibt nur die Straße"
von Adelheid Wölfl Die Änderung der bosnischen Verfassung löst noch keine
wirtschaftlichen Probleme - Ausgabe vom 10.2.2014
Wien (ots) - Die Destruktion des Absurden ist konstruktiv" steht
auf einem der Plakate der Demonstranten auf der Tito-Straße in
Sarajevo. Mit dem "Absurden" ist die Verfassung von Dayton gemeint,
die Bosnien-Herzegowina 1995 von der Internationalen Gemeinschaft
aufgedrückt wurde. Das Erfrischende an den jetzigen Protesten ist,
dass das bosnische System erstmals nicht mit ethno-nationalistischen
Argumenten von Parteien angegriffen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|