CCS ernennt Alexander Klatt zum Leiter des MFA-Programms "Transportation Design"
Geschrieben am 11-02-2014 |
Detroit, Michigan (ots/PRNewswire) - Das College for Creative
Studies (CCS) hat Alexander Klatt zum Leiter seines MFA-Programms
"Transportation Design" ernannt. Vor seinem Wechsel zum CCS war Klatt
als Vizepräsident für globales Design bei Fisker Automotive
beschäftigt, wo er ein erstklassiges Entwicklungsteam leitete. Es war
für die Entwicklung der innovativen Plattform verantwortlich, die in
einem der ersten Hybridfahrzeuge der Luxusklasse, dem Karma,
eingebaut ist.
"Alex verfügt über die Fachkenntnisse und das Verständnis eines
kreativen Profis und über den Scharfsinn eines Menschen, der sich in
der Geschäftswelt auskennt", erklärt Joanne Healy, die Dekanin für
das Graduiertenprogramm. "Diese Kombination kann unser MFA-Programm
'Transportation Design' am CCS deutlich voranbringen, daher freuen
wir uns sehr, ihn bei uns begrüßen zu dürfen."
Als Leiter des MFA-Programms "Transportation Design" am CCS wird
Klatt für die Lehrpläne für Graduiertenstudien und deren
Weiterentwicklung verantwortlich sein, mit denen erfolgreiche
Designer ausgebildet werden sollen, die kritisch und strategisch über
Logistik nachdenken und innovative Reaktionen auf aktuelle und
zukünftige Erfordernisse entwickeln können.
Der MFA-Leiter arbeitet mit unterschiedlichen Abteilungen des
Colleges zusammen. Gemeinsam mit den Dekanen der Programme für
grundständige Studien und Graduiertenstudien sowie dem Leiter des
BFA-Programms "Transportation" wird Klatt eine zusammenhängende
strategische Mission für die Abteilung "MFA Transportation Design"
entwickeln. Er arbeitet mit den Diensten für die akademische
Förderung und Berufsberatung zusammen, um das aus Branchenkontakten,
Projektsponsoren und potenziellen Praktikumsbetrieben und
Arbeitgebern für die Studierenden bestehende Netzwerk des CSS zu
erweitern. Außerdem wird Klatt die Entwicklung und Einführung einer
spezieller Marketing- und Werbestrategie sowie von Sommerprogrammen,
Workshops und Kursen für graduierte Studierende leiten.
So erklärt Klatt seine Entscheidung, die Automobilindustrie zu
verlassen und sich stattdessen der höheren Bildung zuzuwenden: "Ich
habe mir die Frage gestellt, wie ich den größten Einfluss auf die
Branche nehmen kann. Es ist an der Zeit, die nächste
Designergeneration für die Transportindustrie auszubilden. Und genau
dafür möchte ich mir nun die Zeit nehmen. Ich möchte meine
Studierenden als Individuen wahrnehmen und herausfinden, wo ihre
Interessen liegen. Ich möchte meine Erfahrungen und die vorhandenen
Stärken des CCS nutzen und ein Programm entwickeln, das Designer, die
andere Erfahrungen einbringen als ich, zu dieser neuen Generation
werden lässt."
Klatt, selbst ein Designer und Ingenieur mit einem vielfältigen
kreativen und beruflichen Hintergrund, hat dazu beigetragen, eine
interdisziplinäre Unternehmenskultur bei Fisker Automotive aufzubauen
und zu motivieren. Als Vizepräsident für globales Design leitete er
ein Team von 32 Designern, die für Außen- und Innenausstattung, Farb-
und Materialgestaltung, Benutzererfahrung, das Anfertigen von
Tonmodellen und digitalen Modellen und die Herstellung zuständig
waren. Gemeinsam mit ihnen entwickelte er drei Variationen der Karma-
und Atlantic-Plattformen.
Klatt kam 2008 als Direktor für Innenausstattungsdesign, Farb- und
Materialdesign und das Design der Benutzeroberfläche zu Fisker. Er
hatte nicht nur die Aufsicht über alle Designarbeiten an den
jeweiligen Fahrzeugplattformen, sondern er entwickelte auch selbst
das Design für die Innenausstattung des Karma, des Sunset und des
Atlantic. Vor seinem Wechsel zu Fisker arbeitete Klatt unter anderem
in verschiedenen leitenden Positionen im Designbereich bei BMW
DesignworksUSA und der BMW Group in Deutschland.
"Normalerweise ist der Designer die einzige Person in der
Automobilindustrie, die das Produkt ganzheitlich betrachtet", meint
Klatt. "Ich erwarte, dass sich die zukünftigen Technologien deutlich
von den heutigen unterscheiden werden. Die Designer müssen für diese
Herausforderung gewappnet sein. Die Studierenden werden einen
umfangreichen Lernprozess durchlaufen müssen, um zu lernen, Dinge neu
zu erfinden und mehr Visionen für die Zukunft der Mobilität zu
entwickeln."
Weitere Informationen zum MFA-Programm "Transportation Design"
finden Sie auf der Website: http://www.collegeforcreativestudies.edu/
academics/graduate-programs-mfa/transportation-design [http://www.col
legeforcreativestudies.edu/academics/graduate-programs-mfa/transporta
tion-design]
Informationen zum College for Creative Studies:
Das College for Creative Studies (CCS) befindet sich mitten im
Herzen von Detroit. Hier werden Künstler und Designer zu
Führungskräften für die kreativen Berufe ausgebildet. Das CCS ist ein
privates, aber vollständig anerkanntes College. Hier sind mehr als
1.400 Studierende eingeschrieben, die einen Abschluss als Bachelor of
Fine Arts (BFA) und Master of Fine Arts (MFA) anstreben.
Studierende im BFA-Programm können folgenden Hauptfächer wählen:
Werbung: Verfassen von Werbetexten, Werbedesign, Gestaltung,
Unterhaltung, Bildende Künste, Grafikdesign, Illustration,
Innendesign, Fotografie, Produktdesign und Transportation Design
sowie den Doppelhauptfachstudiengang Kunsterziehung. Studierende im
MFA-Programm haben die Wahl unter folgenden Hauptfächern:
Interdisziplinäres Design, Transportation Design, Farb- und
Materialdesign und Interaction Design. Darüber hinaus bietet das
College im Rahmen seiner College-Vorbereitungs- und
Weiterbildungsprogramme auch informelle Kurse in Bereich der
darstellenden Künste und im Rahmen einer kommunalen
Kunstpartnerschaft Programme für Jugendliche an.
Kontakt: Rhonda Welsh, +1-313-664-7667 rwelsh@collegeforcreativest
udies.edu[mailto:rwelsh@collegeforcreativestudies.edu]
Web site: http://www.collegeforcreativestudies.edu//
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
511250
weitere Artikel:
- airberlin verdoppelt Frequenzen von Berlin nach Abu Dhabi und bietet neue Codeshare-Flüge nach Indien an Berlin (ots) -
- Ab Oktober 2014 zwei tägliche Verbindungen zwischen Berlin und
Abu Dhabi - damit verdoppelt sich die Anzahl der wöchentlichen
Verbindungen
- airberlin bieten somit 8.344 Sitzplätze pro Woche zwischen den
beiden Hauptstädten an
- airberlin und Etihad Airways fliegen ab Oktober gemeinsam 56 Mal
pro Woche zwischen Deutschland und Abu Dhabi
- Die Codeshare-Vereinbarung zwischen den beiden
Fluggesellschaften wird Mitte Februar um sechs Destinationen in
Indien erweitert, darunter mehr...
- Zahl der Woche:
1,2 Milliarden Rosen jährlich für Deutschland Wiesbaden (ots) - Deutschland importiert jährlich rund 1,2
Milliarden Rosen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
anlässlich des Valentinstags weiter mitteilt, sind die Niederlande
der wichtigste Lieferant. Mehr als 70 % der Rosen stammen
traditionell aus unserem Nachbarland.
Weitere Auskünfte gibt:
Konrad Schemer, Telefon: (0611) 75-2312, www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de mehr...
- Naturkostfachmarkt erreicht zweistelliges Wachstum / Junge Käuferschicht gibt Wachstum zusätzliches Potential Nürnberg (ots) - Der deutsche Naturkostfachhandel wächst auf
bestehender Fläche und durch Flächenausweitung. Er hat nach
Berechnungen des Bundesverbands Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. und
der Kommunikationsberatung Klaus Braun 2013 ein zweistelliges
Wachstum erreicht. Nach einer Umsatzsteigerung von 7,1% 2012 konnten
im vergangenen Jahr 10,5% erzielt werden. Die Erlöse des
Naturkosteinzelhandels lagen 2013 überdies bei ca. 2,5 Milliarden
EUR.
Elke Röder, Geschäftsführerin des BNN stellte die beeindruckenden
Zahlen anlässlich mehr...
- Energieeffizienz am Markt orientieren München/Essen (ots) -
- Thüga plädiert für marktwirtschaftlichen Ansatz, um Effizienzziele
zu erreichen
- Thüga-Gruppe bietet umfangreiches Beratungsangebot für alle
Kundengruppen
- Kunden brauchen Aufklärung und für sie vorteilhafte Lösungen
- Neues Marktdesign muss Anreize für Energieeffizienz setzen
"Wir wollen die Menschen mit marktwirtschaftlichen Maßnahmen
überzeugen, Energie effizienter zu nutzen und einzusparen", so Dr.
Gerhard Holtmeier, Mitglied des Vorstandes der Thüga
Aktiengesellschaft am Rande der E-world mehr...
- Mit Yapital weltweit einkaufen und bezahlen - mit der Yapital MasterCard Luxemburg (ots/PRNewswire) -
Yapital-Nutzer erhalten kostenlosen Zugang zu mehr als 35
Millionen Akzeptanzstellen des Kooperationspartners MasterCard
Mit Yapital weltweit einkaufen und bezahlen: Das ist in Kürze mit
der Yapital MasterCard möglich. Yapital-Nutzer in den derzeitigen
Nutzerländern Deutschland, Österreich und Luxemburg erhalten die für
sie kostenlose Karte automatisch per Post - nach erfolgreicher
Aufladung ihres Yapital-Kontos. Mit der Yapital MasterCard
kannweltweit an über 35 Millionen Akzeptanzstellen bezahlt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|