phoenix-Sendeplan für Mittwoch, 12.02.2014; Tages-Tipp: 21:00 Gysi und die Stasi
Geschrieben am 11-02-2014 |
Bonn (ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 12. Februar 2014
04:30
Historische Ereignisse Vor 90. Jahren: Sarg von Tutanchamun
geöffnet (12.02.1924)
07:30
Australiens Nationalparks 3/5: Die Insel der Teufel Film von Peter
Moers , ZDF / 2012 (VPS 07:30)
08:15
Australiens Nationalparks 4/5: Der Regenwald Film von Peter Moers
, ZDF / 2012 (VPS 08:15)
09:00
Vor Ort: Aktuelles
09:10
Bon(n)Jour mit Börse (VPS 09:00)
09:45
Wendejahr '89 - Der Weg zum Mauerfall / Thema (VPS 09:44)
11:00
Vor Ort: Aktuelles
12:00
"Koalitions-Check" / Thema: (VPS 09:45)
darin
Macht Mensch Merkel Acht Jahre Kanzlerin in Deutschland Film von
Mathis Feldoff und Bettina Schausten , ZDF / 2013 Seit 2005 ist
Angela Merkel Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland - erst als
Regierungschefin der großen Koalition, seit 2009 an der Spitze ihrer
"Wunschkoalition" mit der FDP. In diesen acht Jahren Regierungszeit
hat sie sich mit höchster Arbeitsdisziplin entwickelt und
funktioniert wie ein perfekt arbeitendes Uhrwerk. Die Dokumentation
zieht eine Bilanz insbesondere der vergangenen vier Jahre der
Kanzlerschaft Angela Merkels.
13:00
Befragung der Bundesregierung Bundestag
13:30
Wo die Kälte klirrt... Winterreise durch Schweden Film von Clas
Oliver Richter, ARD-Studio Stockholm , PHOENIX / NDR / 2014 Der
Winter kommt üblicherweise früh ins schwedische Mittelgebirge, das
Fjäll. Bereits im Oktober fällt der erste Schnee, und bis spät in den
April bleibt er meist liegen. Die Menschen haben sich in ihrem Alltag
für die langen kalten Monate eingerichtet. Clas Oliver Richter und
das Team aus dem ARD-Studio Stockholm reisen durch das winterliche
Schweden und erzählen von den Menschen, die dort leben, ihrem Alltag
und den Herausforderungen, denen sie sich stellen.
15:00
Vor Ort: Aktuelles
15:35
Bundestag mit Aktueller Stunde Aktuelle Stunde
17:15
Nachgezoomt Was aus unseren Geschichten wurde Film von Johannes
Hano, Michael Höft, Sabrina Hermsen, Marc Rosenthal, Christian Esser
, ZDF / 2014
17:45
Vor Ort: Aktuelles
18:00
Schwer im Verkehr LKW-Flut auf Deutschlands Straßen Film von Bernd
Herrmann , ZDF / 2014
18:30
Australiens Nationalparks 3/5: Die Insel der Teufel Film von Peter
Moers , ZDF / 2012 Es leben nur 460.000 Menschen auf Tasmanien, einer
Insel vor der Südostküste des australischen Festlands, die ungefähr
so groß ist wie Irland. Obwohl er nur wenige menschliche Einwohner
hat, ist dieser majestätische Staat reich an Naturwundern und für
seine großen Gebiete unberührter Wildnis bekannt. Wallabies, Wombats
und die ureigenen fleischfressenden Beuteltiere der Insel, die
Tasmanischen Teufel, genießen ihren isolierten Lebensraum, der nahezu
frei von natürlichen Feinden ist. Der Biologe Wade Anthony züchtet
Tasmanische Teufel, die Teil seines eigenen Familienlebens geworden
sind.
19:15
Australiens Nationalparks 4/5: Der Regenwald Film von Peter Moers
, ZDF / 2012 Im Daintree Nationalpark treffen Regenwald und Riffe auf
magische Weise aufeinander. Der Park befindet sich im nördlichen
Australien, im Zentrum der feuchten Tropengebiete Queenslands,
Weltkulturerbe der UNESCO. Die Region verbindet uns mit längst
vergangenen Zeiten, mit einer urzeitlichen Welt, die mehr als 50
Millionen Jahre zurück liegt.
20:00
Tagesschau mit Gebärdensprache
20:15
Australiens Nationalparks 5/5: Die Küste der Walhaie Film von
Peter Moers , ZDF / 2012 Das UNESCO-Weltnaturerbe Shark Bay liegt in
der Nähe des Ningaloo Riffs an der Westküste Australiens. Jedes Jahr
zwischen März und Juni wird die Bucht zum Futterplatz für Walhaie,
die größten Fische der Erde, die sich von Plankton und vom
eiweißreichen Laich der Korallen ernähren. Der Meeresbiologe Mark
Meekan kommt seit zehn Jahren an die Küste, um das Geheimnis der
Walhaie zu erforschen.
21:00
Tages-Tipp Gysi und die Stasi Ein Politiker im Zwielicht Film von
Hans-Joachim Börner, Silke König , NDR / 2013 Gregor Gysi ist ein
beliebter Gast in den Talkshows auf allen Kanälen. Er gilt als
schlagfertig, witzig und unterhaltsam. Doch immer wieder sieht er
sich mit dem Vorwurf konfrontiert, dass er zu DDR-Zeiten mit der
Stasi kooperiert habe. Dagegen wehrt er sich seit Jahren - politisch
und auch juristisch. Viele erfolgreiche Gerichtsurteile hat er gegen
jene Journalisten, Politiker, Bürgerrechtler und Wissenschaftler
erstritten, die diese Stasi-Tätigkeit behaupten. In einem
Rechtsstreit mit dem NDR ging er noch weiter. Er bestritt nicht nur
eine IM-Tätigkeit, sondern behauptete darüber hinaus in einer
Eidesstaatlichen Erklärung: "Ich habe zu keinem Zeitpunkt über
Mandanten oder sonst jemanden wissentlich oder willentlich an die
Staatssicherheit berichtet." Im Klartext: Keine Gespräche über
Personen mit der Stasi. Doch stimmt das wirklich ? Die NDR-Autoren
Silke König und Hans-Jürgen Börner haben sich deshalb erneut auf eine
Spurensuche begeben. Sie haben neue Akten gefunden, nochmals mit
vielen Experten geredet, neue Sachverhalte recherchiert. Und
präsentieren ihre Erkenntnisse in der Dokumentation "Gysi und die
Stasi", die Das Erste am 16. Dezember um 23.55 Uhr zeigt.
21:45
Politik, Prominenz und Luxus - Das Hotel Astoria in der DDR Film
von Galina Breitkreuz , MDR / 2013 Direkt neben dem Leipziger
Hauptbahnhof erinnert heute nur noch ein verfallenes Gebäude an das
einst prächtige Hotel, das mittlerweile seit über 15 Jahren leer
steht. Der Film begibt sich auf Spurensuche nach der glorreichen
Vergangenheit der ehemaligen Luxusherberge. (VPS 21:44)
22:15
Phoenix Runde Von wegen Diät... - Nachschlag für Abgeordnete
23:00
Der Tag: u. a.: Aktuelle Stunde im Bundestag (HD)
00:00
Phoenix Runde Von wegen Diät... - Nachschlag für Abgeordnete
00:45
Australiens Nationalparks (HD) 5/5: Die Küste der Walhaie Film von
Peter Moers , ZDF / 2012
01:30
Gysi und die Stasi (HD) Ein Politiker im Zwielicht Film von
Hans-Joachim Börner, Silke König , NDR / 2013 Gregor Gysi ist ein
beliebter Gast in den Talkshows auf allen Kanälen. Er gilt als
schlagfertig, witzig und unterhaltsam. Doch immer wieder sieht er
sich mit dem Vorwurf konfrontiert, dass er zu DDR-Zeiten mit der
Stasi kooperiert habe. Dagegen wehrt er sich seit Jahren - politisch
und auch juristisch. Viele erfolgreiche Gerichtsurteile hat er gegen
jene Journalisten, Politiker, Bürgerrechtler und Wissenschaftler
erstritten, die diese Stasi-Tätigkeit behaupten. In einem
Rechtsstreit mit dem NDR ging er noch weiter. Er bestritt nicht nur
eine IM-Tätigkeit, sondern behauptete darüber hinaus in einer
Eidesstaatlichen Erklärung: "Ich habe zu keinem Zeitpunkt über
Mandanten oder sonst jemanden wissentlich oder willentlich an die
Staatssicherheit berichtet." Im Klartext: Keine Gespräche über
Personen mit der Stasi. Doch stimmt das wirklich ? Die NDR-Autoren
Silke König und Hans-Jürgen Börner haben sich deshalb erneut auf eine
Spurensuche begeben. Sie haben neue Akten gefunden, nochmals mit
vielen Experten geredet, neue Sachverhalte recherchiert. Und
präsentieren ihre Erkenntnisse in der Dokumentation "Gysi und die
Stasi", die Das Erste am 16. Dezember um 23.55 Uhr zeigt.
02:15
Thema:
03:30
Thema:
04:45
Thema:
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
511306
weitere Artikel:
- Umfrage zum Thema "Romantische Gesten": Sonnenuntergänge am Strand haben höchsten Romantikfaktor bei deutschen Paaren (FOTO) Düsseldorf (ots) -
"Ich liebe Dich" und klassische Gesten wie Umarmungen oder
Blumengeschenke stehen nach wie vor hoch im Kurs - Meinungen gehen
bei Hausarbeit weit auseinander - 90 Prozent glauben, dass ihrer
Beziehung ein romantischer Ausflug guttun würde - Perfekter Urlaub:
Luxus-all-inclusive in den Sandals Resorts an karibischen
Traumstränden
Männer und Frauen sind sich einig: 90 Prozent aller Paare denken,
dass ein romantischer Ausflug neuen Schwung in ihre Beziehung bringen
könnte. Das fand eine deutschlandweite mehr...
- Den Sinnen auf der Spur: So reisen die Europäer / Das Online Reisebüro Opodo ermittelt mit Persönlichkeitstests wie unterschiedlich die Sinnesgewohnheiten der Europäer auf Reisen sind Hamburg (ots) - An einem neuen Ort sind die Sinne besonders
geschärft, doch welcher der fünf Sinne spielt im Urlaub die größte
Rolle und wie verhält sich dies im Alltag? Mit je rund 600 Kunden in
Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien und einem
Persönlichkeitstest ist Opodo den Sinnen der Europäer auf der Spur.
Für Italiener gilt: Das Auge reist mit
Das Sehen ist den Testteilnehmern in allen Ländern am wichtigsten
- nicht nur auf Reisen, sondern vor allem im Alltag. Der Italiener
aber reist vor allem mit den mehr...
- Das Erste: Drehstart für die Fernsehkomödie "Weihnachten für Anfänger" (AT) mit Anna Fischer, Oliver Wnuk und Barnaby Metschurat München (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
derzeit laufen in Berlin die Dreharbeiten zur Fernsehkomödie
"Weihnachten für Anfänger" (AT). In diesem Weihnachtsfilm spielen
Anna Fischer, Oliver Wnuk, Barnaby Metschurat, Parick Mölleken, Sonja
Gerhardt, Susanna Simon und viele andere mit. Gedreht wird
voraussichtlich bis zum 7. März 2014 in Monschau, Berlin und
Brandenburg.
Inhalt:
Katharina (Anna Fischer), die schöne, kluge und gerissene
Trickbetrügerin bewegt sich auf Patys und mehr...
- Wer teilt, gewinnt / Apps und Internet bringen die Idee vom Teilen wieder in Mode / Zwei Abende in 3sat zu Gemeingütern und Share Economy Mainz (ots) - ab Dienstag, 18. Februar 2014, 22.25 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen
Ist eine Welt vorstellbar, in der man mehr hat, wenn man gibt?
Oder leben wir dauerhaft in einer Welt, in der sich jeder selbst am
nächsten ist? Nicht zuletzt durch das Internet tauschen und teilen
Menschen wieder gerne. Ob Autos, Wohnungen, Kleidung - das Gemeingut
erlebt eine Renaissance. Doch wem gehört Wasser, Boden und Luft? Und
wer darf diese Ressourcen benutzen? Wie immer ist das Problem bei
Gemeingütern: Jeder möchte profitieren, aber möglichst mehr...
- Prix de Beauté 2014 von Cosmopolitan: Premiummagazin zeichnet 16 Innovationen der Kosmetikindustrie aus München (ots) - München/Wiesbaden 11. Februar 2014 - Das
Premiummagazin COSMOPOLITAN verlieh gestern Abend zum 22. Mal den
Prix de Beauté im Kurhaus Wiesbaden. In 16 Kategorien wurden
herausragende Produktneuheiten der internationalen Kosmetikindustrie
ausgezeichnet. Verlegerin Yvonne Bauer begrüßte die rund 300 Gäste.
Gemeinsam mit Stefan Raab (Marketingdirektor MVG PREMIUM, Mitglied
der Geschäftsleitung BAUER ADVERTISING KG) eröffnete sie die
Veranstaltung. COSMOPOLITAN-Chefredakteurin Kerstin Weng führte
gemeinsam mit TV-Moderator mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|